Sapphire X 1950 PRO kein Signal

Jim - Panse

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
110
Hallo!

Ein Freund von mir hat sich eine neue Grafikkarte gekauft. Er hatte vorher eine GF 6800 GT, diese macht aber immer wieder schlamp beim zocken. Also kaufte er sich eine gebrauchte aber funktionsfähige Sapphire X1950 Pro für AGP. Er hat eine CRT und daher einen der mit gelieferten Adapter für VGA benutzt.

Und nun zum Problem:
Wenn er den Rechner startet bekommt der Monitor kein Signal. Auch BIOS ist nicht möglich. Woran kann das nun also liegen?

Verzweiflung pur
 
Stromstecker? Angesteckt?
 
Was für ein NT hast Du? Fährt der Rechner hoch, oder bleibt er hängen?
 
Das ist ein 450 Watt Netzteil. Der Rechner bootet nicht. Laut diesem kleinen Display auf dem Board was den Fehlercode 25 anzeigt, gibt es drei Fehler möglichkeiten. Fehlercode 25 ist im Handbuch beschrieben mit:

-Enumerate PCI bus number
-Assign memory & I/O resource
-Search for a Valid VGA device & VGA BIOS, and put it into C000:0

Wenn ich nun eine alte GF fx5600 XT einbaue startet der Rechner ganz normal. Die Karte ist aber in Ordnung. In einem anderen Computer von einem Freund funktiniert diese Einwand frei.
 
Was für ein 450 Watt Netzteil? Wenn es ein olles no-name NT ist, kann gut sein, daß einfach Saft fehlt. Wieviel Ampere hat das NT auf 3.3, 5 und 12Volt?
 
Ich bin mir da nicht so sicher. Ich meine das es ein LC Power ist oder so. Ich kann jetzt auch leider nicht nach gucken, weil es ja nicht mein Computer ist. Der steht eben bei meinem Kumpel. Ich wollte morgen nochmal hin.
 
...oh weh, LC-Power... ^^ Von den vier LC-Power in meinem Bekanntenkreis lebt aktuell noch EINS, die anderen drei haben das Zeitliche gesegnet. Das Problem dabei ist, daß zwei dieser Drei a) die GraKa und b) GraKa und Mainboard mit in den Tod gerissen haben.

LC-Power NTs haben neben schlechter Qualität auch noch viel zu wenig Saft auf den einzelnen Volt-Schienen. Tauschen.
 
Nimmste halt deinen PC zu deinem Kumpel mit, stellst beide nebeneinander und schliesst den Stecker von deinem Netzteil an seine Grafikkarte. Dann machst Du beide PCs an. So kannst Du herausfinden ob es an dem Netzteil liegt.
 
Zurück
Oben