Sat Receiver mit Aufnahmefunktion USB Stick oder Festplatte?

Han ist Solo

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
326
Hallo.

Ich habe mir einen Satellitenreceiver mit Aufnahmefunktion über USB gekauft.
Das Gerät steht im Schlafzimmer.

Auf Grund der Geräuschentwicklung dachte ich zuerst an einen USB Stick. Diese sind im Verhältnis zur Speichergröße recht teuer. Dann gäbe es ja noch die Möglichkeit ein 2,5" Festplatte OHNE Netzteil zu nutzen. Ich habe gesehen, es gibt welche, mit nur einem USB Stecker. Die könnte ich ja mit einem langen USB Kabel in den Schrank legen.
Bei Festplatten mit Netzteil habe ich das Problem, das sie immer im Standby bleiben muß!

Was muß ich beachten? Wie schnell muß der USB Stick, oder die Festplatte schreiben können?

DANKE
 
Eine 2,5" HDD (5400U/Min) Festplatte reicht vollkommen. Bei einem Abstand von ca. 2m hört man die nicht mehr. Eine 640GB bekommste schon für ca. 60€ beim Aldi (Seagate).

Beim USB Stick kann es vorkommen, dass dein Satreceiver den nicht erkennt/unterstützt.
 
Danke für Deine Antwort.


Was meinst Du, reicht eine Festplatte ohne Netzteil?
 
Kein Ding.

Klar, ich nutze eine 2,5" an einem Samsung TV und es klappt einwandfrei.
 
Hallo nochmal.

Könnt Ihr mir bitte einen Tipp geben.

Welche Platte könnte ich nehmen? Es sollte eine ohne y-USB Kabel sein.

Reichen 160GB?
 
Viele die ich kenne nutzen die Samsung G2 Portable Serie. Hat nur einen USBAnschluss.

160GB für normales SD Fernsehen sollte das locker für den nächsten 14Tage Urlaub reichen. Bei HD würde ich schonmal rechnen wie viel du aufnehmen willst, da hier mit ca. Faktor >2 gerechnet werden muss.

Wobei 34€ für 160 und 43€ für 320GB schon ne Milchmädchenrechnung sind oder?
 
Schau vorher in dem Handbuch nach ob der Receiver für die 2,5" Platten genug Strom an dem USB-Stecker bereitstellt. Die Kathreins haben da meines Wissens nach alle Probleme mit, manche Platten funktionieren, manche nicht.

Habe selber ne 3,5" WD Elements. Abstand etwa 2,5m. Auch während der Aufnahme bei TV auf lautlos nicht hörbar.
 
Ich habe heute mal eine 3,5" Platte von TrekStor angeschlossen. Nur zur Probe. Ist noch ein älteres Modell mit 160GB. Zu höhren war nichts!

Was mich bei dieser Festplatten abschreckt. Die blaue LED leuchtet immer. Ist sie jetzt immer im Standby?

Ich kann sie ja nicht ausschalten, wenn der Receiver per Timer aufzeichnen soll!

Oder ist der Stromverbrauch vernachlässigbar?
 
Ich kann nur von meiner WD sprechen, die schaltet sich nach einiger Zeit der Inaktivität in Standby. Habe noch keinen Stromzähler vorgeschaltet um den Verbrauch zu ermitteln, da 3,5" HDDs im PC aber alle so um die 10-15W im Betrieb brauchen kann man den Stromverbrauch im Standby wohl vernachlässigen. Wenn keiner im Haus ist und auch keine Aufnahme geplant ist wird eh alles per Steckdosenleiste vom Netz getrennt.
 
Hallo nochmal.
Ich habe mir sehr viele Bewertungen auf Amazon durchgelesen.
Es scheint, das nicht alle Festplatten funktionieren. Mal werden sie beim hochfahren des Receivers nicht aktiviert, mal reicht vermutlich die Schreibgeschwindigkeit nicht.

Könnt Ihr mir eine Festplatte empfehlen die reibungslos funktioniert?
 
Nein, nein. Kein Doppelpost!

Der hier genannte Receiver ist ein Singel Sat Receiver mit USB PVR Funktion. Steht im Schlafzimmer!

Der Receiver aus meiner anderen Anfrage soll im Wohnzimmer stehen.
 
Zurück
Oben