SATA und K8T Neo 2-F geht nicht

Hallo werkam,

ich sagte doch - Standard-Boot.ini - eine andere Aussage habe ich nicht gemacht -
von meiner Boot.ini kann gar nicht die Rede sein - es ist die Standard Boot.ini
sofern eine Windows-Installation von der "Standard" abweicht änder sich logischerweise
auch die boot.ini - ansonsten funktionierts nicht.
 
Wenn ich nach dieser erklärung gehe komme ich gar nicht bis zu bearbeiten, weil es diesen Punkt nicht gibt, wieso auch immer.

Ich bin zur boot.ini datei immer über Star--< ausführen--> msconfig gekommen

Und genau da stand immer das was du gesschriben hast, mit dem unterschied das keine 30 sekunden, sondern 3 sekunden eingetragen waren.

Komischerweise finde ich dies bei Vista unter msconfig gar nicht mehr.

Ich glaube ich werde es aber nochmal probieren mein Windows ohne IDE Platte aufzusetzten.

Problem war bisher immer das er trotzde Diskettenlaufwerk mein Windows nie intsllieren konnte solange de IDE Platte nicht angeschlossen war, weil er sonst nie meine SAT finden konnte.

Es geht einfach nicht, geal wie ich es bisher probiert hatte.

Und nochmal zum mitschreiben:

ICH HABE SCHON MEHRFACHES PROBIERT.

Das mit den IDE Kanälen abschalten war auch nur ein weiterer versuch.

Ich habe schon mehrere unterschiedliche einstellungen probiert, habe Windows 2 weitere male neu installiert weils mir zu doof war, und erst dann habe ich hier gepostet, weil ich echt nicht mehr weiter weiß.

Ich denke ich mach mich morgen wirklich wieder zum ei und installiere es wieder neu, solange bis ich wieder nen Fehler drinne habe und wieder von vorne anfange.

Wieso kann Windows nicht einfach nur funktionieren?

Andy
 
In keinem Deiner Postings stand irgendwas von Vista, bei Vista macht man das auch nicht über die boot.ini sondern mit "bcedit".
@Hanne
Eine Standard-Boot.ini richtet sich nach dem PC auf dem man sein Windows installiert und kann deshalb auch nicht pauschal richtig sein, nicht jeder benutzt die Standardeinstellungen, deshalb wäre es ja auch wohl wichtig zu wissen was in der *.ini steht.
Das hat sich aber ja wohl erledigt, da es ja gar nicht um XP sondern um Vista geht.

habe Windows 2 weitere male neu installiert weils mir zu doof war
Das sollte man dabei auch berücksichtigen, wurde jedes Mal die Platte komplett gelöscht und auch partitioniert? Sonst bleiben im Bootblock die Einträge doch auch drin?
 
Jedesmal neu formatiert.

Andy

PS: bekomm aber in 2 Wochen spätestens XP wieder, dann kommt das wieder auf den Rechner, da Vista mit Call of Duty nicht so recht klar kommt
 
Formatieren heisst ja nicht das die Platte komplett gelöscht wurde, die Partitionen und deren Infos bleiben ja erhalten, da der Bootblock nicht gelöscht wird.

Bei dem EDV Begriff Bootblock handelt es sich um den ersten Sektor bzw. um den Block 0 des Dateisystems einer Diskette, oder der Partition einer Festplatte nach dem sogenannten MBR (Abkürzung für Master Boot Record). Der Bootblock bzw. Bootsektor enthält neben dem Urlader (englisch: bootstrap loader) weitere wichtige Informationen zum Datenträger.
Diese grundlegenden Informationen umfassen, Sprunganweisung zum Bootstrap-Loader (00h), Herstellername und Versionsnummer (03h), Anzahl der Byte pro Sektor (0Bh), Sektoren pro Cluster (0Dh), Anzahl der reservierten Sektoren (0Eh), FATs (10h), Anzahl der Einträge im Wurzel- bzw. Stammverzeichnis (11h), Sektoren auf der Partition (13h), Media-Descriptor (15h), Sektoren pro FAT (16h), Sektoren pro Spur (18h), Anzahl der Schreib-Lese-Köpfe (1Ah), Bootstrap-Loader (1Eh) und der BIOS Parameter Block kurz BPB (0Bh - 16h).
Wenn nun ein Betriebssystem seine Daten in den Bootblock schreiben, gehen diese erst weg, wenn z. B. ein Standardbootblock auf die Platte geschrieben wird.
 
Das heißt was muss ich beim nächsten mal machen?

Habe 2 Partitionen, eine wo meine Daten drauf sind, und eine wo Wndows drauf ist.

Löschen, formatieren und dann installieren?

Andy
 
Wichtig ist, die Platte muss eine primäre bootfähige Partition haben. Dazu hast Du bisher ja nix gesagt, was zeigt die Datenträgerverwaltung an?
 
Zurück
Oben