Schadsoftware über Radio-Streaming?

toppixus

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
3
Hallo Leute. Ist es möglich, sich über reines Radio-Streaming mit dem Browser Schadsoftware einzufangen oder sonstwie gehackt zu werden? Beispiel: Ich rufe mit dem Firefox eine reine Radio-Streaming-Adresse (Beispiel-Adresse: http://streams.radiopsr.de/psr-80er/mp3-192/mediaplayer) auf und der Browser streamt einfach nur live (siehe Bild), es wird keine Webseite, Werbung oder Ähnliches geladen. Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus. MfG
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-24 at 10-36-48 regc-psr80er2173775-mp3-192-2606798.png
    Screenshot 2025-04-24 at 10-36-48 regc-psr80er2173775-mp3-192-2606798.png
    38,1 KB · Aufrufe: 98
theoretisch wäre es nicht undenkbar sich dabei was einzufangen, die wahrscheinlichkeit ist allerdings relativ gering
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Wenn es gut gemacht ist könnte man auch Schadsoftware verteilen, ich halte es zumindest erst für möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Dann sag mal bitte wie? Bitte technische Erklärung für jemanden, der mit IT-Sicherheit zu tun hat.

Aus einem Stream, wie auch immer, wird höchstens gepuffert, aber weder was permanent gespeichert noch Code irgendwie ausgeführt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, Helge01 und areiland
@nutrix
Hinter ner URL kann sich alles mögliche befinden, wer weiß was da alles im passiert wenn man es öffnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bossbeelze, aragorn92 und honky-tonk
Das ist wieder eine ganz andere Sache und war doch gar nicht die Frage
toppixus schrieb:
Hallo Leute. Ist es möglich, sich über reines Radio-Streaming mit dem Browser Schadsoftware einzufangen oder sonstwie gehackt zu werden
Aus einem reinen Streaming geht das nicht!

Daher, differenziere doch bitte vorher, bevor Du mit vielleicht unsinnigen oder falschen Statments antwortest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldsmith, ergibt Sinn, fr13del und eine weitere Person
nutrix schrieb:
Dann sag mal bitte wie? Bitte technische Erklärung für jemanden, der mit IT-Sicherheit zu tun hat.
alternativ zu @Fujiyama könnte die mp3 so manipuliert sein, dass sie eine Schwachstelle im player ausnutzt
Ergänzung ()

nutrix schrieb:
Aus einem reinen Streaming geht das nicht!
du kannst auch gehackt werden ohne dass du was am PC öffnest oder machst...geht, mit gängigen Schutzmaßnahmen nicht wahrscheinlich, aber möglich. Da hier auch wenig zur Umgebung gesagt wird wäre es ja möglich dass der PC ohne firewall direkt im internet hängt, da ist ein pauschales nein schon sehr gewagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777 und aragorn92
Ein Stream wird auch decodiert. Enthält der Decoder einen Schwachpunkt ist es möglich Code einzuschleusen, der im Stream enthalten ist.

Daraus aber eine pratischen Angriff zu bauen wird sehr schwer werden. Machbar immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777, SchnappiYuno<3, prayhe und 2 andere
nutrix schrieb:
Dann sag mal bitte wie? Bitte technische Erklärung für jemanden, der mit IT-Sicherheit zu tun hat.

Aus einem Stream, wie auch immer, wird höchstens gepuffert, aber weder was permanent gespeichert noch Code irgendwie ausgeführt!
Es gibt regelmäßig Schwachstellen in Browsern die mit Audio und Video Codecs zu tun haben. Oder erst letzte Woche neue Apple iOS Version wegen einer 0-Day Lücke in der CoreAudio Komponente. Um das auszunutzen muss ein Nutzer ein entsprechend manipuliertes Audio file abspielen. Also ja, es ist durchaus möglich.

Nur mal als Beispiel: https://googleprojectzero.github.io/0days-in-the-wild/0day-RCAs/2021/CVE-2021-21166.html

Bin gerade nicht am Rechner sonst könnte ich aktuellere Sachen raussuchen. Also bitte keine Unwahrheiten im Forum verbreiten. Danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiteHelix und aragorn92
Leute, differenziert bitte. Wenn der Rechner gehackt wird oder Programme hier Mist bauen, ist das das was ganz anderes! Nochmals, ein reiner Stream macht gar nichts, da werden nur Datenpakete per TCP/UDP durchgereicht. Selbst wenn da ausführbarer Code mitgeliefert wird, passiert bei einem reinen Datenstream nichts weiter. Wenn das Programm das mit korrekter API diesen Stream richtig interpretiert, passiert hier in diesem Fall nur eine Störung, und das wars.

Schürt jetzt doch hier gegenüber einem Laien nicht eine unnötige Paranoia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ergibt Sinn, fr13del und areiland
nutrix schrieb:
Leute, differenziert bitte. Wenn der Rechner gehackt wird oder Programme hier Mist bauen, ist das das was ganz anderes! Nochmals, ein reiner Stream macht gar nichts, da werden nur Datenpakete per TCP/UDP durchgereicht. Selbst wenn da ausführbarer Code mitgeliefert wird, passiert bei einem reinen Datenstream nichts weiter.
Sorry aber du argumentierst falsch und hast keine Ahnung. Der Stream wird decodiert von einem Programm in diesem Fall der Browser. Beschäftige dich bitte mit der Materie bevor du falsche Informationen verbreitest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur, 40l0so, SchnappiYuno<3 und 3 andere
Falc410 schrieb:
Sorry aber du argumentierst falsch und hast keine Ahnung. Der Stream wird decodiert von einem Programm in diesem Fall der Browser. Beschäftige dich bitte mit der Materie bevor du falsche Informationen verbreitest.
Dein Sorry kannst Du Dir sparen. An Deiner Stelle wäre ich jetzt mal hier übel vorsichtig, wenn Du hier das falsch unterstellst!
Ich hab damit jeden Tag zu tun, technisch wie fachlich, sorry, da bin ich ein paar Ligen über Dir! Erzähl keinen Mist hier!

Meine Güte, nur weil Ihr mal einen Browser konfiguriert und mit einer AVM Fritzbox mal ein NAT eingerichtet habt, seid Ihr noch lange keine IT-Experten. 🙄

Daher, dann erstelle und programmieren hier mir bitte ein Gegenbeispiel, wo bei korrekter Implementierung Du beim Lesen einen Datenstreams irgendwie was ausführst. Ansonsten hast Du keine Ahnung, und solltest lieber weiter schweigen, bevor Du weiter Unsinn verbreitest!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, ergibt Sinn, Helge01 und eine weitere Person
seit Ihr noch lange keine IT-Experten. 🙄

Sagt der Experte ...

Ich glaube in einem Forum geht es um das miteinander und nicht darum sich mit der Inbrunst eines Urwaldgorillas auf die Brust zu schlagen und Dinge zu behaupten. Es geht um Meinungsaustausch.

Wenn Du als Experte glaubst, dass bei einem Stream keine Daten decoodiert werden und daher auch kein Code ausgeführt wird, dann bin ich mich selbst sehr unsicher, denn bei mir wird hier Code ausgeführt, zu sehen auch für den Laien daran, dass die CPU genutzt wird. Stelle deine Argumente einfach sachlich hier rein und gut ist.

Auch beim Decodieren von Netzwerkpaketen wird die CPU genutzt und auch hier können malformed Pakete ungewollte Dinge auslösen, schon oft genug vorgekommen.

Der TE hat eine Frage gestelle und diese kann nicht mit Sicherheit beantwortet werden. Ihm zu unterstellen er sei ein Laie und man würde nur Angst verbreiten hilft auch nicht beim Klären der Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: honky-tonk, SchnappiYuno<3, prayhe und eine weitere Person
nutrix schrieb:
Dann sag mal bitte wie? Bitte technische Erklärung für jemanden, der mit IT-Sicherheit zu tun hat.
nutrix schrieb:
Dein Sorry kannst Du Dir sparen. An Deiner Stelle wäre ich jetzt mal hier übel vorsichtig, wenn Du hier das falsch unterstellst!
Ich hab damit jeden Tag zu tun, technisch wie fachlich, sorry, da bin ich ein paar Ligen über Dir! Erzähl keinen Mist hier!
nutrix schrieb:
Dann sag mal bitte wie? Bitte technische Erklärung für jemanden, der mit IT-Sicherheit zu tun hat.
Meine Güte, pass beim aus dem Fenster lehnen bitte auf. Das, was du hier verbreitest, ist bestenfalls schädliches Halbwissen oder einfach nur Unfug. Deine Beleidigungen kannst du dir auch sparen. Dass über Decoder-Schwachstellen Schadcode verteilt werden kann, ist absolut nichts neues. In den letzten zwei Jahren gab es jährlich Vulnerabilities, welche ACE über etwa FFMPEG ermöglichten.
2025: https://www.cve.news/cve-2025-25471/
2024: https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-32230
2023: https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-49502

Außerdem kann der Stream auf multiple andere Schwachstellen ausnutzen: Browser, Player, etc.

Auch können Schadcode in den Dateien vorliegen:
wav: https://www.zdnet.com/article/wav-audio-files-are-now-being-used-to-hide-malicious-code/
WMA/MP3: https://www.computerwoche.de/articl...-ueber-infizierte-mp3-dateien-ins-system.html
FLAC (in Kombination mit Groove): https://www.zerodayinitiative.com/advisories/ZDI-21-579/

nutrix schrieb:
Aus einem Stream, wie auch immer, wird höchstens gepuffert, aber weder was permanent gespeichert noch Code irgendwie ausgeführt!
Was ist ein Puffer? Achja, ein Zwischenspeicher
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: douggy, Falc410, honky-tonk und 4 andere
tRITON schrieb:
Sagt der Experte ...

Ich glaube in einem Forum geht es um das miteinander und nicht darum sich mit der Inbrunst eines Urwaldgorillas auf die Brust zu schlagen und Dinge zu behaupten. Es geht um Meinungsaustausch.
Dazu gehört es dann wohl auch, dem anderen nicht sowas zu unterstellen, oder?
Falc410 schrieb:
Sorry aber du argumentierst falsch und hast keine Ahnung. Der Stream wird decodiert von einem Programm in diesem Fall der Browser. Beschäftige dich bitte mit der Materie bevor du falsche Informationen verbreitest.
Das ist weder Meinungsaustausch noch Information, sondern nur blanke Polemik und Angriff gegen meine Person!
tRITON schrieb:
Wenn Du als Experte glaubst, dass bei einem Stream keine Daten decoodiert werden und daher auch kein Code ausgeführt wird, dann bin ich mich selbst sehr unsicher, denn bei mir wird hier Code ausgeführt, zu sehen auch für den Laien daran, dass die CPU genutzt wird.
Da gibt es verschiedene Ebenen.
tRITON schrieb:
Stelle deine Argumente einfach sachlich rein und gut ist.
Mach ich doch, und ich muß nichts argumentieren, ich brauche nur die Gegenbeweise einfordern.
tRITON schrieb:
Auch beim Decodieren von Netzwerkpaketen passiert wird die CPU genutzt und auch hier können malformed Pakete ungewollte Dinge auslösen, schon oft genug vorgekommen.
:confused_alt: Nein, kann es nicht, ansonsten möchte ich hier auch einen Gegenbeweis sehen. Nach Deiner Logik wäre dann jeder Router, Switch, Firewall, Hub etc., der Datenströme anhand Headerinformationen weiterleitet, potentiell gefährdet und würde sofort jeden Schadcode, der da vorbeifliegt, ausführen.
tRITON schrieb:
Der TE hat eine Frage gestelle und diese kann nicht mit Sicherheit mit beantwortet werden. Ihm zu unterstellen er sei ein Laie und man würde nur Angst verbreiten hilft auch nicht beim Klären der Frage.
Das habe ich nicht dem TS so gesagt, sondern den anderen, die mit falschen Antworten unnötig Paranoia schieben.

Das Auslesen von Metadaten (!!!) eines Streams, worauf hier wohl die meisten als Schwachstelle anspielen ist nochmals was anderes. Aber nochmals, das war NICHT die Frage des TS. Ein reiner vorlaufender Datenstrom führt nichts aus. Jeder, der das falsch behauptet, soll bitte selbst mal sowas implementieren und sich selbst davon ein Bild machen, was da genau passiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del und ergibt Sinn
@nutrix
Es geht ja hier nicht nur um nen Datenstream sondern um das öffnen einen links wenn ich den TE mit seinem Beispiel richtig verstanden habe. Und beim öffnen einen links kann alles mögliche im Hintergrund passieren.
Oder hab ich da ein Denkfehler?
 
tomgit schrieb:
Meine Güte, pass beim aus dem Fenster lehnen bitte auf. Das, was du hier verbreitest, ist bestenfalls schädliches Halbwissen oder einfach nur Unfug. Deine Beleidigungen kannst du dir auch sparen. Dass über Decoder-Schwachstellen Schadcode verteilt werden kann, ist absolut nichts neues. In den letzten zwei Jahren gab es jährlich Vulnerabilities, welche ACE über etwa FFMPEG ermöglichten.
2025: https://www.cve.news/cve-2025-25471/
2024: https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-32230
2023: https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-49502

Außerdem kann der Stream auf multiple andere Schwachstellen ausnutzen: Browser, Player, etc.
Du hast Deine Links nochmal genauer gelesen und studiert? Buffer Overflow != Stream!

Wie war das nochmal mit Halbwissen und Unfug? 🙄
tomgit schrieb:
Dateien != Stream.
tomgit schrieb:
Was ist ein Puffer? Achja, ein Zwischenspeicher
Der üblicherweise NICHT interpretiert wird!

Und genau das kritisiere ich hier deutlich, hier melden sich Leute mit Dingen und gefährlichem Halbwissen und können weder vernünftig differenzieren geschweige den urteilen!

Deine Meldungen oben sind eine ganz andere Baustelle!
Ergänzung ()

Fujiyama schrieb:
Und beim öffnen einen links kann alles mögliche im Hintergrund passieren.
Richtig. Genau wie bei Fehlern alles mögliche passieren kann. Aber bei reinem Radio-Streaming, und daran nagle ich die Argumentation jetzt fest, passiert da nichts. Es kann was beim Auslesen der Meta-Informationen passieren, und den oben skizzierten Bufferüberläufen. Und natürlich kann auch was passieren, wenn der PC Schwachstellen hat, oder die Software veraltet und fehlerhaft ist.

Aber nochmals, sobald der Datenstrom selbst läuft, passiert hier nichts weiter. Hätte er gefragt:
Ist es möglich, sich über Radio-Streaming mit dem Browser Schadsoftware einzufangen oder sonstwie gehackt zu werden?
Hätte meine Antwort "Ja" gelautet. Aber ich befürchte, mit so einer Differenzierung der Sprache sind hier manche überfordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del und ergibt Sinn
Und ein Stream ist Rosenduft und Feenstaub?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiteHelix, areiland und bossbeelze
Zurück
Oben