Hallo zusammen,
ich filme häufig mit einer gebrauchten Canon Eos 5D Mark II im Freien. Speziell bei Nahaufnahmen fällt mir die schwierige handhabung mit dem Schärfering auf. Dieser ist sowieso schon recht klein bei Aufnahmen und wenn ich mein Iphone zücke und einfach auf F/2 losfilme, dann ist gefühlt alles scharf. Hängt der Schärfebereich mit der Sensorgröße zusammen? Soweit ich weiß haben TV-Kameras einen eher kleinen Sensor. Betrachtet man irgendwelche Sportübertragungen, so sind die Aufnahmen bei großen Brennweiten fast überall scharf. Das konnte ich gestern beim Icehockey im TV wieder mal sehen. Hätte ich mit meiner 5DII gefilmt, so hätte ich wohl locker F/14 benötigt.
Wie erklärt sich das? Ich überlege mir sogar, deswegen einen Camcorder zu kaufen, da ich mit der Canon aufgrund des Gewichtes samt Objektiv oft Rückenschmerzen bekomme.
ich filme häufig mit einer gebrauchten Canon Eos 5D Mark II im Freien. Speziell bei Nahaufnahmen fällt mir die schwierige handhabung mit dem Schärfering auf. Dieser ist sowieso schon recht klein bei Aufnahmen und wenn ich mein Iphone zücke und einfach auf F/2 losfilme, dann ist gefühlt alles scharf. Hängt der Schärfebereich mit der Sensorgröße zusammen? Soweit ich weiß haben TV-Kameras einen eher kleinen Sensor. Betrachtet man irgendwelche Sportübertragungen, so sind die Aufnahmen bei großen Brennweiten fast überall scharf. Das konnte ich gestern beim Icehockey im TV wieder mal sehen. Hätte ich mit meiner 5DII gefilmt, so hätte ich wohl locker F/14 benötigt.
Wie erklärt sich das? Ich überlege mir sogar, deswegen einen Camcorder zu kaufen, da ich mit der Canon aufgrund des Gewichtes samt Objektiv oft Rückenschmerzen bekomme.