Nudelsalat
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 1.186
Guten Tag zusammen,
ich habe ein eher ungewöhnliches Problem für ein Soft-/Hardwareforum
.
Dieses Jahr im Frühjahr habe ich mir einen Schwimmteich gebaut.
Zu Beginn war alle schön sauber und ich habe mir natürlich schon gedanken über die Wasserqualität gemacht und deshalb folgende Dinge mit in den Bau fliesen lassen:
- Wasserflöhe in großer Menge die Algen fressen
- Einen Regenerationsbereich um dem Wasser Nährstoffe zu entziehen und so die Algenbildung generell klein zu halten
Das hat für die ersten drei Monate super funktioniert, dass Wasser war glasklar und geruchfrei, bis ich den ersten Fisch bemerkte.....
Mittlerweile befinden sich ca. 200 Fische verschiedenster Art in meinem Schwimmteich.... Ich habe die Vermutung das es sich um "zugeflogene Fische" handelt.
Es befindet sich nämlich in der Nähe ein Kanal, der Kanal wird als Lande- und Startbahn für diverse Enten verwendet. Leider fungiert mein Schwimmteich nach ca. 1-2km Flug als kleine Zwischenstation zum "Auftanken"... Nun befinden sich Fischeier in dem Gefieder der Enten, die darauf in meinem Teich landen.
- So die Theorie
Die Fische haben sich super von meinen Wasserflöhen ernährt... und mittlerweile beginnt die Algenbildung, da kein Floh mehr die Algen frisst.
Der Plan ist nun, jedes Jahr die Population deutlich zu verkleinern.
Nun zur eigentlichen Frage:
Wie kann ich am besten die Fische umsiedeln.... ? Alle einzeln mit einem Kescher oder einer Angel zu fangen würde mich gefühlt Jahre meines Lebens kosten
und wäre garnicht möglich.
Dankeschön fürs lesen und eure Antworten, vielleicht findet sich hier ja ein "Fischerfahrener" Forums Kollege
.
Bild des Teiches: ( links befindet sich die Flachwasserzone und sonst ist es rund rum gut begehbar )

ich habe ein eher ungewöhnliches Problem für ein Soft-/Hardwareforum

Dieses Jahr im Frühjahr habe ich mir einen Schwimmteich gebaut.
Zu Beginn war alle schön sauber und ich habe mir natürlich schon gedanken über die Wasserqualität gemacht und deshalb folgende Dinge mit in den Bau fliesen lassen:
- Wasserflöhe in großer Menge die Algen fressen
- Einen Regenerationsbereich um dem Wasser Nährstoffe zu entziehen und so die Algenbildung generell klein zu halten
Das hat für die ersten drei Monate super funktioniert, dass Wasser war glasklar und geruchfrei, bis ich den ersten Fisch bemerkte.....
Mittlerweile befinden sich ca. 200 Fische verschiedenster Art in meinem Schwimmteich.... Ich habe die Vermutung das es sich um "zugeflogene Fische" handelt.
Es befindet sich nämlich in der Nähe ein Kanal, der Kanal wird als Lande- und Startbahn für diverse Enten verwendet. Leider fungiert mein Schwimmteich nach ca. 1-2km Flug als kleine Zwischenstation zum "Auftanken"... Nun befinden sich Fischeier in dem Gefieder der Enten, die darauf in meinem Teich landen.
- So die Theorie

Die Fische haben sich super von meinen Wasserflöhen ernährt... und mittlerweile beginnt die Algenbildung, da kein Floh mehr die Algen frisst.
Der Plan ist nun, jedes Jahr die Population deutlich zu verkleinern.
Nun zur eigentlichen Frage:
Wie kann ich am besten die Fische umsiedeln.... ? Alle einzeln mit einem Kescher oder einer Angel zu fangen würde mich gefühlt Jahre meines Lebens kosten

Dankeschön fürs lesen und eure Antworten, vielleicht findet sich hier ja ein "Fischerfahrener" Forums Kollege

Bild des Teiches: ( links befindet sich die Flachwasserzone und sonst ist es rund rum gut begehbar )

Zuletzt bearbeitet: