(Selbstbau)Nas? oder doch nur storage Box?

BurningMaoam

Ensign
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
141
Mahlzeit,

ich überlege derzeit hin und her wie ich meine Mediensammlung und Dokumente dauerhaft aufbewahren und sichern soll.

Ich hab angefangen mit nem 8TB Datengrab in meinem Rechner (aktuell ziemlich genau 50% voll und ich habe keinen Backlog der zu digitalisieren ist) und 3 4TB USB Festplatten. Sync lief per Robocopy.

Das hab ich mittlerweile gescrappt, weil a) nervig b) wenn das Haus abbrennt ist doch alles weg und c) die 4TB sind mittlerweile voll :D

Ich habe jetzt rumüberlegt mir ein fertiges 4- Bay Nas mit Raid 6 support (ja, bin paranoid) zu kaufen, aber bei den Preisen würde ich dann doch eigentlich lieber selber bauen (wegen des Bauspaßfaktors, nicht um Geld zu sparen). Aber eigentlich brauche ich kein Nas, ich bin langweilig, alles läuft über meinen Computer, ein NAS ist also Quark (eigentlich, aber Bauspaßfaktor ;) ). Dazu kommt, dass ich jetzt 7 Jahre nimmer aktiv mit Linux gearbeitet habe, ich müsste mich also wieder einfuchsen. Das NAS löst auch das Backupproblem nicht, weil wenn das Haus abbrennt...

Also bin ich jetzt bei:
Ich lass das mit dem NAS und miete irgendwo Storage (Hetzner? Kein Plan, muss mal Preise vergleichen). Ist die "vernünftige" Variante, oder hab ich was vergessen?

Danke für euren Input :)

(Ich bin dann mal Google nerven, wie man am Besten die Daten auf dem Storage verschlüsselt. Kumpel sagt Borg(matic), aber da gibbet bestimmt noch mehr :) )
 
Musst du denn von mehreren Systemen auf die Dateien zugreifen? Wenn nein, brauchst du kein NAS.
Aktuell hast du ca. 4 TB Daten? Würde mir ein bis zwei entsprechend große externe USB HDDs kaufen und diese rotieren. Eine der beiden immer außerhalb des Hauses aufbewahren.
Optional einen Onlinespeicher mieten, z.B. Hetzner Storage Box. 13€/Monat für 5TB. Da kannst du dann ein verschlüsseltes Backup ablegen, z.B. mit Restic oder rclone.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat und Nilson
Nein, deswegen bin ich ja mittlerweile auch der Meinung dass ein Nas Quatsch wäre :)

Festplatten physisch rotieren ist nix für mich, das vergesse ich nur wieder, das muss vollautomatisch laufen :)
 
Was wäre mit:

Du nimmst ein NAS und Backup machst du per restic auf S3 bei Backblaze, Wasabi, Hetzner sowie OVH.
 
Für das NAS würde nur sprechen, dass das Backup automatisch läuft und du den PC jederzeit abdrehen kannst.

Allerdings am PC gibt es Angebote wie von Backblaze, wo du um $9 pro Monat unbegrenzt Daten von einem PC sichern kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
BurningMaoam schrieb:
wenn das Haus abbrennt ist doch alles weg

BurningMaoam schrieb:
Ich habe jetzt rumüberlegt mir ein fertiges 4- Bay Nas mit Raid 6 support (ja, bin paranoid) zu kaufen,
Wenn das Haus abbrennt ist trotzdem alles weg. Du brauchst einfach ein gescheites Backup. Entweder irgendwas in der Cloud (Wie Storage Box), oder du kaufst dir ein kleines 2Bay NAS und stellst das zu jemand anderem (Freunde, Familie)
 
Bin auch der Meinung, dass die Daten aus dem Haus raus müssen. Entweder per Cloud (dafür war ich zu geizig, dass zu bezahlen) oder wie bereits geschrieben, ein System bei Freunden oder Familie aufstellen. Variante 2 habe ich gewählt.
Ein MiniPC mit einer 1 TB (SSD) bei meinen Eltern aufgestellt. Einmal in der Woche verbindet sich mein HomeServer per VPN zu diesem und sichert seine Daten dort.
Bei mir Zuhause habe ich noch ein NAS, welcher per Raid 1 auch einmal die Daten in der Woche sichert. Das wäre aber nicht unbedingt nötig, sondern wäre nur dann sinnvoll, wenn das Internet ausfällt UND mein HomeServer ein Restore benötigt.
 
Zurück
Oben