BurningMaoam
Ensign
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 141
Mahlzeit,
ich überlege derzeit hin und her wie ich meine Mediensammlung und Dokumente dauerhaft aufbewahren und sichern soll.
Ich hab angefangen mit nem 8TB Datengrab in meinem Rechner (aktuell ziemlich genau 50% voll und ich habe keinen Backlog der zu digitalisieren ist) und 3 4TB USB Festplatten. Sync lief per Robocopy.
Das hab ich mittlerweile gescrappt, weil a) nervig b) wenn das Haus abbrennt ist doch alles weg und c) die 4TB sind mittlerweile voll
Ich habe jetzt rumüberlegt mir ein fertiges 4- Bay Nas mit Raid 6 support (ja, bin paranoid) zu kaufen, aber bei den Preisen würde ich dann doch eigentlich lieber selber bauen (wegen des Bauspaßfaktors, nicht um Geld zu sparen). Aber eigentlich brauche ich kein Nas, ich bin langweilig, alles läuft über meinen Computer, ein NAS ist also Quark (eigentlich, aber Bauspaßfaktor
). Dazu kommt, dass ich jetzt 7 Jahre nimmer aktiv mit Linux gearbeitet habe, ich müsste mich also wieder einfuchsen. Das NAS löst auch das Backupproblem nicht, weil wenn das Haus abbrennt...
Also bin ich jetzt bei:
Ich lass das mit dem NAS und miete irgendwo Storage (Hetzner? Kein Plan, muss mal Preise vergleichen). Ist die "vernünftige" Variante, oder hab ich was vergessen?
Danke für euren Input
(Ich bin dann mal Google nerven, wie man am Besten die Daten auf dem Storage verschlüsselt. Kumpel sagt Borg(matic), aber da gibbet bestimmt noch mehr
)
ich überlege derzeit hin und her wie ich meine Mediensammlung und Dokumente dauerhaft aufbewahren und sichern soll.
Ich hab angefangen mit nem 8TB Datengrab in meinem Rechner (aktuell ziemlich genau 50% voll und ich habe keinen Backlog der zu digitalisieren ist) und 3 4TB USB Festplatten. Sync lief per Robocopy.
Das hab ich mittlerweile gescrappt, weil a) nervig b) wenn das Haus abbrennt ist doch alles weg und c) die 4TB sind mittlerweile voll

Ich habe jetzt rumüberlegt mir ein fertiges 4- Bay Nas mit Raid 6 support (ja, bin paranoid) zu kaufen, aber bei den Preisen würde ich dann doch eigentlich lieber selber bauen (wegen des Bauspaßfaktors, nicht um Geld zu sparen). Aber eigentlich brauche ich kein Nas, ich bin langweilig, alles läuft über meinen Computer, ein NAS ist also Quark (eigentlich, aber Bauspaßfaktor

Also bin ich jetzt bei:
Ich lass das mit dem NAS und miete irgendwo Storage (Hetzner? Kein Plan, muss mal Preise vergleichen). Ist die "vernünftige" Variante, oder hab ich was vergessen?
Danke für euren Input

(Ich bin dann mal Google nerven, wie man am Besten die Daten auf dem Storage verschlüsselt. Kumpel sagt Borg(matic), aber da gibbet bestimmt noch mehr
