Server + APC Smart-UPS

Dragalos

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
29
Grüße euch,

hm wo fang ich an ...
Nuja Probieren wir es mal :)

Habe von einer Schule die Renoviert Diverse Hardware bekommen, unter anderem ein APC Smart-UPS ( https://www.apc.com/products/resource/include/techspec_index.cfm?base_sku=SUA1000RMI2U ) und einen Server den ich dem Hersteller nicht zuordnen kann.

Das Mainboard vom Server müsste ein Intel® Server Board SE7520JR2 ( http://www.intel.com/cd/channel/res.../server/boards/dp/se7520jr2/feature/index.htm ) sein.

So nun zu der eigentlichen Frage:

Was damit machen ?
Habe überlegt die 2 Sachen zu Verkaufen, aber da kommt sich mir die Frage auf, wieviel kann man dafür noch verlangen ?
Wie sollte ich es Verkaufen ?

Beide Sachen haben ein ziemliches Gewicht, somit kommt Versand nicht in Frage da ich leider auch kein geeignetes Verpackungsmaterial habe.

Die Andere Möglichkeit anstatt es zu Verkaufen währe noch Ausseinander nehmen und die Teile zu einem Recycler bringen.
Da kommt sich mir aber die nächste Frage auf, nämlich was ist Rentabler ? :)

Eigenbedarf kommt leider nicht in Frage, da der Server schon ziemlich viel Saft schluckt.

So, ich hoffe ihr versteht mein Problem bzw. mein Anliegen und könnt mir Helfen, ein paar Tipps geben.

MfG
Dragalos

Edit: Sorry hab vergessen euch die Fotos anzuhängen

1.jpg4.jpg2.jpg3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die USV kannst du selbst noch benutzen, oder verkaufen. Preis keine Ahnung. Voraussetzung, der Akku ist noch in Ordnung. Ne USV zu hause ist schon cool^^.
Den Server ... aufmachen und das Innenleben als Schmuck an die Wand nageln. Sowas kann niemand mehr gebrauchen, hat keinen Wert mehr. Außer Sammler vielleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht aus wie eine Kiste von Bull oder, wenn ein Intel Board drin ist, sowas wie Terra. Ist aber egal, Dual Sockel 604 ist drin, das Zeug ist wertlos. Der Server ist ein Fall für den Schrott. Wenn die USV genau so alt ist, dann kann die direkt hinterher.

Das schöne ist, dass du jetzt die Aufgabe hast, das Zeug fachgerecht zu entsorgen. Inklusive der Akkus in der USV :)
 
@ Smily: Pc teile an die wand hängen ist ne tolle idee...20141004_203616.jpg


Ne, wie schon erwähnt, so ne usv kann man immer mal gebrauchen, ne kleine 700er hält mein datenserver ein raum weiter über wasser..
 
Ja mega cool, ich habe gerade mein P4C800 deluxe Mainbord mit nem coolen Pentium 4 3 GHz in den Schrank gestellt (nicht an die Wand). Schicker Schmuck, mehr taugt es leider nicht.
Ne USV hatte ich auch mal am Laufen, bis der Akku zu Ende ging und die USB sich deswegen geweigert hat weiter zu arbeiten. Und nen neuer Akku kostet halt. Aber auf ner LAN in einer Scheune mit sehr wackeligen Kabeltrommeln hab ich mit der USV damals definitiv gewonnen. Strom war weg? Hab ich gar nicht gemerkt :evillol:!

Also je nach Altern der USB, aufgebrauchen. Wenn die Akkus schlapp machen, ist wohl Ende.
 
DunklerRabe schrieb:
Wenn die USV genau so alt ist, dann kann die direkt hinterher.

Es besteht ja die Möglichkeit, dass der Akku ja schon einmal getauscht wurde. In dem Fall - vorher prüfen - kann man sie ja problemlos weiter verwenden. Eine USV für die wichtigste Hardware im Haus (Telefonanlage, Router, NAS/Heim-Server) ist in jedem Fall eine sinnvolle Anschaffung/Ergänzung.
 
Also von apc sollten die akkus original 90 kosten und ich hab zubehörbatterien für 50 bekommen, seitdem läuft die wieder super und hatte schon 3 mal ihren großen auftritt weil hier im moment gebaut wird und die stadtwerke immer fleißig den strom abstellen
 
Grüße euch,

vielen Dank für eure Antworten, dann werde ich den Server wohl auseinander nehmen, und die Einzelteile zum Recycler meines Vertrauens bringen ( auch wenn ich es Extrem Schade finde :( )

Noch eine kurze Frage zum / zur USV, gibt es da eine Möglichkeit die Akku's ohne die USV ans Stromnetz anzuschliessen zu Testen ? ( Oh man was für ein Deutsch :rolleyes: :D )

MfG
Dragalos
 
Was genau willst du damit denn herausfinden? Wenn es dir darum geht zu testen wie fit die Akkus noch sind, dann musst du sie mal ausbauen und dir die technischen Daten anschauen. Aufbau, Zusammensetzung, Spannung und Kapazität. Und dann musst du sie entsprechend entladen, wieder aufladen mit einem Ladegerät, was die geladene Kapazität mitzählt und dann mal gucken, ob die vollen Akkus ihre Nennspannung liefern und sie auch unter Last halten. Und wenn ja, wie lange. Das ist dann der Gegencheck für die Kapazität.

Oder, um es kurz zu sagen: Nein, nicht ohne entsprechendes Equipment. Wenn du das natürlich hast, dann gehts, aber dann hättest du bestimmt nicht gefragt :D
 
Schliess die USB doch einfach an. Sie wird einen Selbsttest durchführen und dir dann sage, wie die Akkus sind. Neuere USVs werden dir das per USB auslesen.
 
Supi,

werd ich mich die nächste Woche mal ransetzen an das Ding. Vielen Dank euch allen

Noch ne kurze Frage: Da es mir irgendwie im Herzen weh tut den Server auseinanderzunehmen, was bräuchte ich um das
"Schmuckstück" bei mir zu Hause zu betreiben ?

Wenn ich das richtig sehe eigentlich nur nen kleinen 19" Schrank oder ? Die Schränke gibts ja zum Glück schon in Miniaturausführung :)

Kann man da ausserdem irgendwas machen damit er nicht ganz so viel Strom schluckt ?
Brauch er wenn er an ist wirklich die volle Power der 2 Netzteile ? ( 2 x 700W )

MfG
Dragalos
 
Dragalos schrieb:
Wenn ich das richtig sehe eigentlich nur nen kleinen 19" Schrank oder ?
Kann man da ausserdem irgendwas machen damit er nicht ganz so viel Strom schluckt ?
Brauch er wenn er an ist wirklich die volle Power der 2 Netzteile ? ( 2 x 700W )

Du brauchst nichts um den zu betreiben. Kannst das Teil auch einfach irgendwo in die Ecke legen. Ein Rack ist nicht erforderlich für den Betrieb, wäre ja noch schöner.

Beim Stromverbrauch kannst Du rein gar nichts machen, ohne irgendwelche Komponenten zu tauschen.

Zu den Netzteilen: Erstens ist das zweite Netzteil für die Redundanz, also falls das erste ausfallen sollte, zuständig. Zweitens ist die 700W Angabe die Leistung des Netzteils. Im theoretischen "schlimmsten Fall" kann das Ding noch deutlich mehr als 700W ziehen. (Um genau zu sein: (700W / Effizienz) * 100)
Allerdings wird der Server die 700W höchstwahrscheinlich nie erreichen. Mit 400-600W musst Du allerdings locker rechnen, sofern die Netzteile nicht vollkommen überdimensioniert verbaut wurden. Hängt allerdings auch maßgeblich von der Anzahl der verbauten Festplatten ab.
 
Als das Gerät gebaut wurde war stromsparen noch nicht angesagt, und niemand hat darauf geachtet. Ob wirklich 2 Netzteile nötig sind, weiß ich nicht, aber das wird schon seinen Grund haben. Außer dem Bord hast du ja keine anderen Infos. Wahrscheinlich ist es nur als Ersatz zu sehen und der Server rennt auch mit 1 NT.

Die HDDs werden lächerlich klein sein, vermute ich, da passt quasi nix drauf und ein USB Stick wäre besser. USB wird der 1er Standard sein, kopiere damit mal 10 GB, viel Erfolg.

Es wäre schon interessant was das für ein Gerät ist, was es echt an Strom braucht sagt dir ein Strommessgerät, was man bei uns von den Stadtwerken kostenfrei leihen kann. Auch Lautstärke ist bei Servern unwichtig, aber teste einfach mal.

Also um zu wissen was es ist, wirst du ihn mal anwerfen müssen. Als 24/7 Server wird er aber wohl nicht geeignet sein.
 
Grüße euch,

und nochmals vielen Dank für eure Antworten und vor allem für die Zeit die ihr Investiert um mir zu Helfen :)

So, da mich eure Beiträge aber ziemlich neugierig gemacht haben, hab ich mich mal rangemacht und den Server etwas auseinander genommen, was mich irgendwie ziemlich viel überwindung gekostet hat, fragt mich nich warum, ich hab Respekt vor dem Ding.

So aber nun zur Hardware:

Netzteile:

IMG_20141005_201837.jpgIMG_20141005_201824.jpgIMG_20141005_202025.jpg

davon sind 2 mal die Selben Verbaut

Festplatten :

IMG_20141005_202051.jpg

Von diesem Modell sind 4 Stück verbaut

Arbeitsspeicher

IMG_20141005_201729.jpg

2 mal die selben

Das Mainboard

IMG_20141005_201933.jpgIMG_20141005_201926.jpgIMG_20141005_202312.jpg

Soviel zur Server Hardware

Was sind das für Anschlüsse an der Rückseite ?

IMG_20141005_202011.jpg

So, und im Eifer hab ich mir gleich nochmal die USV / UPS näher angekuckt, ist das ein Bedienfeld ? Bzw. ein " Akkutestlichtfeld" ? Sorry für den Ausdruck, mir fällt aber grad nicht ein wie man sowas nennt :)

IMG_20141005_203050.jpg

Für was der Stecker gut ist, lese ich im Manual nach, ein bisschen was muss ich auch selber machen :D

Da fällt mir grad ein könnte ich auch bei dem " Akkutestlichtfeld " machen ... Kopf -> Tisch :D

So, entschuldigt die vielen Fragen, aber jetzt bin ich irgendwie richtig neugierig.

Mit freundlichen Grüßen
Dragalos

Edit: ok, das Feld ist wirklich für den Akkutest gedacht, zeigt laut Manual Spannung und Co. der Akkus an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anschlüsse an der Rückseite müssten SCSI Anschlüsse sein ... Hardware dafür ist ausgestorben. War ein schneller Anschluss, zum Beispiel für Scanner, damit die Bilder "schnell" übertragen wurden.

Die Festplatten sind auch SCSI Platten mit 10.000 Umdrehungen ... du brauchst Gehörschutz. Jeweils 73 GB Fassungsvermögen.
Dazu halt 2x 1GB DDR333 RAM.
Wenn du ein OS installieren willst (vielleicht ist noch eins drauf) wird es wohl nur ein älteres werden. Schätze den neuen fehlen Treiber.
Schalt doch mal an den Vogel :).
Ergänzung ()

Ach ja, der Testschalter der USB ist praktisch, dann sagt dir die USB wie es ihr geht. Also auch ausprobieren.

Die USB wird sich nach dem Drücken vom Netz trennen und auf Akkubetrieb laufen. Danach zeigen die LEDs den Zustand. Ein Klicken dabei ist normal.
 
Ich mach den Server die Woche mal an, muss mir da erst nen alten Monitor oder n Beamer besorgen ( Ich hab hier irgendwo noch einen rumstehen... ) Dazu dann noch Tastatur dann gibts zum Server nähere Info's.

Zur USV / UPS / USB, das teste ich jetzt gleich mal. Falls man nichts mehr von mir hören sollte, hat sich irgendwas in meinem Stromnetz verabschiedet :D:D:D

Mit freundlichen Grüßen
Dragalos

Edit:

So Gerät Nummer 1 getestet, mit Negativem Resultat. Wenn ich es anschalte gehen kurz viele kleine Grüne Lichter an, Auf der Rückseite geht auch ein etwas größeres Grünes Licht an mit der Beschriftung Sensitivity :watt:

Nach ca. 5 Sekunden ( ich nehme mal an wenn der Selbsttest durchgeführt wurde ) gehen die vielen kleinen Grünen Lichter aus und es fängt das wunderschöne Batterie Symbol an Rot zu Blinken und ca. alle 2 Sekunden ertönt ein Betörendes Piepsen. Was Laut Hersteller Seite soviel heisst wie es sind keine Akkus angeschlossen oder es liegt ein Defekt bei den Akkus vor...

Replace Battery
Failure of a battery self-test causes the UPS to emit short beeps for one minute and the
replace battery LED illuminates. Refer to Trouble-shooting in this manual.

oder:

Replace Battery
Failure of a battery self-test causes the UPS to emit short beeps for one minute and the
replace battery LED illuminates. Refer to Trouble-shooting in this manual.
Battery Disconnected
The replace battery LED flashes and short beep is emitted every two seconds to indicate the battery is disconnected.

So jetzt die Frage, welches Resultat ziehen wir in Betracht... ich würde auf Defekte Akkus Tippen wenn ich mich da an eure Hilfreichen Beiträge erinnere :)

MfG
Dragalos

Edit 2:

Jetzt bin ich verwirrt, wenn ich den Netzstecker abziehe und den Testschalter einige Sekunden drücke, wie es im Manual Beschrieben ist, gehen die grünen Batterielichter an und Sie hat Saft, jetzt die Frage:

Sind die Akkus evtl. nur entladen ?
War das Reststrom ?

Ich bin Verwirrt
 
Zuletzt bearbeitet:
Jawollo, die akkus sind tiefenentladen, d.h. mehr als ein halbes jahr ohne strom und eh schon alt - kernschrott
habe die usv in kleiner, und es gehen erst alle lämpchen einmal an und im besten fall bleiben die links auch grün und zeigen an wieviel "saft" die batterien noch haben; rechts die anzeige zeit an wieviel strom der pc gerade über die usv bezieht, ob nun akku oder direkt aus dem netz.

Schade eigentlich, da hilft nur tonne oder neue akkus...
 
:heulSchade um die schöne USV. Aber ohne intakte Akkus wird sie sich weigern. Auch wenn die Akkus für dich vielleicht noch reichen würden (sagen wir mal, sie haben nur noch 10% Leistung), die USB sagt einfach nein. Und dabei bleibt es, überlisten geht nicht ;).
 
Mh Schade drum, aber ok, kann man nichts machen.
Wobei, wenn ich ehrlich bin, Spiel ich im Moment mit dem Gedanken mir ein neues AkkuPack von APC zu Bestellen, kostet
240 €.

Aber wie gesagt ich Spiel noch mit dem Gedanken :)

Vielen vielen Dank euch auf jeden Fall für eure Hilfe, bei der Geschichte mit dem Server hören wir auf jeden Fall nochmal voneinander :)
Muss aber erst die Motivation / Lust dazu finden das Ding anzuschliessen.

Mit freundlichen Grüßen
Dragalos
 
Zurück
Oben