Server einrichten

ceroc

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
117
Hallo,

hoffe mein Threadtitel ist passend. Mein Kumpel möchte seine externe Festplatte für bestimmte Leute zur Verfügung stellen, sodass jemand anderes Zugriff auf alle Daten der Festplatte per Internet hat zum austauschen. Leider wissen er und ich nicht wie man so etwas einrichtet und stelle meine Frage nun hier. Hoffe auch ich hab das Problem passend geschildert.

Gruß

Hatebreed
 
Eine Möglichkeit ist es einen FTP Server laufen zu lassen wie z.b.: Ability FTP, Serv-U, ... hier richtest du Nutzer/Gruppen ein und dessen Rechte worauf sie wie zugreifen dürfen.

Als nächstes muss er nen Port im Router sowie in der seiner ComputerFirewall freigeben. Wenn keine Verschlüsselung eingestellt ist dann Port 21, wenn SSL dann Port 990.

Zu guter letzt muss er seine dynamische IP vom Provider per Dyndns.org oder ähnlichen in nen festen Namen einrichten damit die URL ftp://mustermann.dyndns.org unabhängig von seiner wechselnden IP ist.

Das ganze noch Testen im WAN sowie im LAN und los gehts.

Andere möglichkeiten gibts auch noch Stichwort VPN...

Mfg
 
Zum Stichwort VPN bietet sich das Tool "Hamachi" an. Ist extrem einfach einzurichten und schlussendlich sieht es so aus, als wärt ihr alle in einem gemeinsamen lokalen Netzwerk - abgesehen von den Geschwindigkeiten. Schöner, wenn auch etwas aufwändiger, wäre aber auf jeden Fall die FTP-Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber bei Hamachie geht es ja dann auch über einen anderen Server, an dem beide Seiten angemeldet sein müssen... außerdem ist der Quellcode von Hamachie nicht öffentlich -> unsicheres VPN

Ich meinte, ob man auch eine VPN Verbindung bei wechselnder IP Adresse irgendwie aufbauen kann, aber das geht wohl nicht ohne die aktuelle IP zu wissen...
 
xampp+dyndns
so brauch die gegenseite kein extraprogramm wie hamachi
is meiner meinung nach das leichteste fuer die gegenseite ...
 
Andere Frage: Was für ein Router hat er ?

Mein Router hat einen USB-Port, wo meine externe Festplatte dranhängt.
Über den Router kann ich sowohl bei mir Zuhause (192.168....) als auch von Internet (über dyndns) auf die Festplatte zugreifen.

Vorteil: es muss kein Rechner dauernd an sein, keine Programme installieren usw.
Und das ganze ist vom Router aus Passwortgeschützt.

@fi**en32:
herja schrieb:
Hi,
XAMPP ist nicht für den Einsatz als Produktivsystem (z. B. als öffentlicher Webserver) gedacht, sondern für Entwickler, die möglichst schnell ein kompaktes Testsystem aufsetzen möchten. Dies erklärt auch die bewusst in Kauf genommenen Einschränkungen in Hinblick auf die Sicherheit von XAMPP. Quelle
Es ist euch schon klar, dass ihr damit jeden Möchtegern-Hacker auf euren PC lässt .... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da haben wir mal wieder was dazugelernt...

Ich hoffe ich zweckentfremde den Fred jetzt nicht, aber jetzt sind wir schon in der Diskussion:

Zu dem DynDNS: Ist das dann so, dass da ein Server ist, der eine IP-Liste hat, mit möglichen IP-Adressen von mir und wenn ein anderer Client jetzt auf mich zugreifen will er in der Liste alle IP´s durchprobieren kann und mich dann mit gut Glück findet?
Denn es wird mir doch wohl kaum eine statische IP verpasst...
 
@erdmenchenj - nein , das läuft wie folgt ;
angenommen du hast bereits einen account bei dyndns , dann werden deine zugangsadten im router hinterlegt. unter den angelegten hostnamen z.b. http://meinedomäne.dyndns.org ist dein rechner erreichbar (entspr. portforwarding im router vorausgesetzt). findet jetzt ein ip-adress-wechsel statt, meldet dein router seine neue ip an dyndns.org - due bist immer unter deinem hostnamen erreichbar !
 
Bzw durch nen kleines Prog auf nen Rechner der läuft, denn nicht jeder Router kann diese Update Funktion. Prog gibts auf der DynDns Seite.

mfg
 
Zurück
Oben