Server Internet Remote Problem

MarioGG

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
39
Hallo,

hab mir einen eigenen Server zusammen gebastelt.
Dieser läuft mit Windows Home Server 2011 und ist per LAN an meine FritzBox 7390 angeschlossen.
Mit dem Server komme ich ohne Probleme ins Internet. Dennoch komme ich nicht per Remote aus dem Internet auf den Server. Habe drei Benutzer angelegt, jeder soll per Remote auch Zugriff auf den Desktop haben...?!
Ich habe eine dyndns Adresse eingerichtet und diese im Router interlegt.
Dem Server eine feste ip gegeben und sämmtliche Porst für die IP des Servers freigegeben.


Dennoch passiert nichts!!! Ich bin Anfänger daher nicht direkt schlagen;-)
 
Dennoch komme ich nicht per Remote aus dem Internet auf den Server. Habe drei Benutzer angelegt, jeder soll per Remote auch Zugriff auf den Desktop haben...?!

Wie Zugriff haben ? Per RDP ?
 
logmein.com < = vom server aus da anmelden/registrieren, Logmein-Tool installieren, von jedem Rechner aus erreichbar, wenn das Plugin im Browser aktiv ist.
 
Du musst RDP Zugriff erst freischalten unter Computer -> Eingenschaften -> Remoteeinstellungen.

@über mir: logmein ist quatsch wenn man RDP zur vefügung hat, erst recht im LAN
 
Hi,

der gute möchte doch gerne seinen direkt Zugriff und keine proprietären Dienste die Fernwartung-Tunneln also was soll der geiz?

Also ich nehme mal an du willst per RDP (Remote Desktop) eine Verbindung aufbauen?

RDP nutzt den Port 3389 TCP, um diesen von außen zu erreichen benötigst du ein Portforwarding dieses Ports mit Protokoll TCP auf die interne IP deines Servers.

Wenn du deinen Server dann mittels einer dyn dns adresse erreichen willst, prüfe bei deinen Test ob auch deine aktuelle auf den dyn dns namen hört (ping deineadresse)

An der Firewall der Fritzbox musst du nichts ändern, das Portforwarding erstellt eine Regel automatisch damit eben dieses Portforwarding auch funktionieren kann (logisch).

Wie einer der Vorredner sagt musst du jeden einzelnen User bei deinem Server für den RDP Zugriff freigeben reines Benutzer erstellen reicht hier nicht...
...Aber selbst wenn du das nicht getan hast würdest du zumindest einen Login Screen erhalten.

Ein Portforwarding ist in diesem Fall übrigens nichts anderes als eine Paketdatenweiterleitung für den Port 3389 (Hausnummer) auf Protokollebene TCP (nicht verbindungslos) soll heißen fehlerhafte/fehlende Pakete werden erneut gesendet.

Da alle Daten für deine Internetverbindung immer an deinem Router ankommen kann dieser, diese nur an den richtigen internen Computer weiterleiten (deinen Server) wenn er weiß mit welcher Hausnummer (Port) und auf welcher Protokollebene und auf welche interne IP der Server hört.


Gruß X23
 
Zuletzt bearbeitet:
zoz schrieb:
Du musst RDP Zugriff erst freischalten unter Computer -> Eingenschaften -> Remoteeinstellungen.

@über mir: logmein ist quatsch wenn man RDP zur vefügung hat, erst recht im LAN

LAN-Intern würd ich auch IMMER die RDP verwenden.
Aber wenn mehrere User das verwenden können sollen und das schnell und einfach vom Internet aus funktionieren soll, dann ist logmein völlig in Ordnung . .
 
Hi,

Stahlseele schrieb:
Aber wenn mehrere User das verwenden können sollen und das schnell und einfach vom Internet aus funktionieren soll, dann ist logmein völlig in Ordnung . .

RDP ist auf einem nicht Terminal-Server natürlich nicht multiuser tauglich aber das will er evtl. auch garnicht. Logmein ermöglicht auch keine Multiuser-Möglichkeit!

Logmein ist kein Mist aber hier unnütz und lernen tut er auch nichts, er soll bekommen was er ursprünglich wollte.


Gruß X23
 
Wenn möglich sollten mehrere user gleichzeitig drauf zu greifen können. hat dann jeder seinen desktop oder alle einen zusammen..nur jeder steuern den für sich?!
 
Wenn möglich sollten mehrere user gleichzeitig drauf zu greifen können. hat dann jeder seinen desktop oder alle einen zusammen..nur jeder steuern den für sich?!

Klingt für mich wie AD-Domäne über Internet.
 
MarioGG schrieb:
Wenn möglich sollten mehrere user gleichzeitig drauf zu greifen können. hat dann jeder seinen desktop oder alle einen zusammen..nur jeder steuern den für sich?!


für jeden "benutze" brauche man auch einen user im system, die können nicht alle den selben nutzen
 
Zurück
Oben