Server unterbindet WOL und Netzwerkkarte stürzt ab

KAXTJ

Newbie
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
4
Hallo,

ich habe mir einen Server eingerichtet Technische Daten:

HP Proliant SE326M1R2 (ähnliche wie DL160,180,360)
2x Intel QC Xeon 2.4ghz
2x 16GB Arbeitsspeicher
Redundantes Netzteil
25Bay HotPlug, davon 8 Benutzt:
Raid 0+1 2 x 300GB System = 300gb
Raid 0+1 4x 500gb Daten 1 = 1Tb
Raid 0+1 2x 1Tb Daten 2 = 1Tb
es werden weitere Platten Kommen
Microsoft Server 2008 R2 Sp1 -> Sicherheitsupdates sind Manuell gemacht, Funktionsupdates macht der Server aktuell nach und nach. (Ja ich weis veraltet, wenn alles mal so Funktioniert, und es sich wirklich wie erhofft lohnt, kommt was neues drauf)

Das System dient als Daten Server, gleichzeitig zu Versuchszwecken für Software die auf Netzwerk Strukturen angewiesen ist.

Jetzt ist es aber so, der Server steht bei mir in den Geschäft Räumen die ich nicht Tag täglich aufsuche. Also habe ich erfolgreich eine VPN aufgebaut. -> Toll Funktioniert

Dann kommt aber dazu das ich den Server nicht Tag Täglich benutze sondern es Durchaus vorkommen kann das er mal 2 Tage unbenutzt laufen würde... Das findet weder mein Geldbeutel noch die Umwelt toll... und es ist auch ziemlicher blödsinn...

Also Software geschrieben die erkennt ob der Server Daten Verarbeitet und ob ein Externer zugriff erfolgt... wenn nicht geht er aus -> Toll klappt auch

Nun zum Problem, wenn der Server im Ruhzustand ist klappt alles tip top mit dem WOL (WOL wird von VPN Firewall beim Zugriff auf die IP ausgelöst) -> aber wenn der Server wieder an ist, müssen beide netzwerkkarten manuell zurückgesetzt werden bevor sie eine Netzwerk und Internetverbindung aufbauen. Sie sind zwar verbunden aber es wird das Gelbe Ausrufezeichen angezeigt und in der Übersicht steht dann: "Kein Internetzugriff" , "Kein Netzwerkzugriff"...
Das zurück setzten dieser netzwerkkarten gestaltet sich schwer da ich mich über die VPN so nicht mit dem Server verbinden kann.

Wenn ich den Server Komplett Herunterfahre, dann gehen meine Netzwerkkarten einfach aus... das macht WOL unmöglich.... Verstanden habe ich es noch nicht, muss aber an Windows liegen, denn wenn ich den Strom ausschalte und wieder anschalte wachen die Netzwerkkarten wieder auf.


Hat jemand eine idee was ich noch Probieren könnte?

bisher ist folgendes erledigt:
BIOS -> WOL auf beiden Karten Aktiv
Windows -> WOL im Geräte Manager aktiv gesetzt wenn Computer sich im Ruhezustand befindet
 
Der SE326 hat doch ein iLo2 onboard. Das könntest du statt WOL nutzen um den Server aus der Ferne einzuschalten. Nicht offen ins Netz hängen, nur per VPN erreichbar machen sollte selbstverständlich sein :)

Du kannst auch in der Aufgabenplanung eine bat hinterlegen mit Ausführung beim Starten:
Code:
netsh interface set interface "NameDerNetzwerkkarte" disabled
ping 127.0.0.1 -n 30
netsh interface set interface "NameDerNetzwerkkarte" enabled
was dir das manuelle zurücksetzen erspart.

Ich vermute mal das "Kein Netzwerkzugriff"-Problem liegt beim Dienst NetworkLocationAwareness. Kannst du vor Ort ja einmal ausprobieren ob ein Neustart des Dienstes das Problem behebt. Den kannst du auch per bat neustarten nach Windowsboot:
Code:
net stop NlaSvc
ping 127.0.0.1 -n 30
net start NlaSvc
Wenn 30 Sekunden nicht reichen, entsprechend erhöhen. Aufgabe "Mit erhöhten Rechten" ausführen.

Behebt zwar alles nicht das ursprüngliche Problem wieso die NICs ausgehen, sollte dir aber Zugriff erlauben.
 
Zurück
Oben