cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.320
Moin.
Ich blicke einfach nicht durch was von dem was ich (offenbar) habe ich wo und wie einsetzen muss.
«Mein» Provider (Strato) hat «mich» freundlich erinnert, dass das Zertifikat für den Virtuellen WIN-Server bald abläuft. Und Informationen geliefert wie man denn ein neues zur Verlängerung kauft.
Also irgendwas nach Anleitung erzeugt um bei Thawte Geld loszuwerden. Nach einer Mail soll das Geld sogar sein Ziel gefunden haben…
Nur verliere ich komplett die Übersicht was ich von wo in welcher Form (Dateityp, Klartext) nehmen muss um dem IIS einzuimpfen.
Allein die Frage ob ich dieses Zertifikat einfach hinzufügen darf oder irgendwie das existente ersetzen muss (also löschen). Reicht es da bei den HTTP-Einstellungen zu schrauben oder muss ich eine Zertifikatsanforderung erstellen (MS-Sprech… Ich habe ja längst eins…)
Wie also helfe ich welcher Biene womit auf die Blüte?
CN8
Ich blicke einfach nicht durch was von dem was ich (offenbar) habe ich wo und wie einsetzen muss.
«Mein» Provider (Strato) hat «mich» freundlich erinnert, dass das Zertifikat für den Virtuellen WIN-Server bald abläuft. Und Informationen geliefert wie man denn ein neues zur Verlängerung kauft.
Also irgendwas nach Anleitung erzeugt um bei Thawte Geld loszuwerden. Nach einer Mail soll das Geld sogar sein Ziel gefunden haben…
Nur verliere ich komplett die Übersicht was ich von wo in welcher Form (Dateityp, Klartext) nehmen muss um dem IIS einzuimpfen.
Allein die Frage ob ich dieses Zertifikat einfach hinzufügen darf oder irgendwie das existente ersetzen muss (also löschen). Reicht es da bei den HTTP-Einstellungen zu schrauben oder muss ich eine Zertifikatsanforderung erstellen (MS-Sprech… Ich habe ja längst eins…)
Wie also helfe ich welcher Biene womit auf die Blüte?
CN8