Shared Memory bei Grafikkarten

Doolittle

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2001
Beiträge
283
Hi Leutz.......... :rolleyes:

Ich habe da mal eine Frage.
Was heißt eigentlich "shared Memory" im Zusammenhang mit Grafikkarten?
Heißt das, dass der Arbeitsspeicher des Mainboard mit als
Grafikspeicher verwendet wird.

Vielen Dank für die Hilfe eines Unwissenden.

Gruss an alle Surfer Doolittle
 
Meistens ist das bei onboard Grakas der Fall und bedeuted, das was Du vermutest. Es soll aber auch Boards geben, wobei man den Speicher vom Board einer Graka zusätzlich zur Verfügung stellen kann, ist aber nur für Multimedia Bereiche sinnvoll, da Boards und Karten einfach zu teuer sind..
 
Hab nochmal ne Frage zu shared Memory und wollte nicht extra nen Thread dafür aufmachen.

Also, wenn man den Shared Memory Wert auf das Maximum setzt, wird dann das System umso mehr ausgebremst?! Außerdem habe ich den Eindruck, dass man mit den maximalen Werten (z.B. 64 MB) nicht unbedingt bessere "Grafikleistung" erhält. Ja ich weiß dass SM Rotz ist, aber für meine Ansprüche reicht es....

Also lasst mal hören, wo liegt der optimale Wert (8, 16, 32 oder 64 MB shared Memory)?!
 
Wenn Du 128 MB einstellen kannst, ist das schon ein guter Wert. Dazu solltest Du aber auch genügend Arbeitsspeicher haben.
 
Einen "optimalen" Wert in dem Sinne gibt es nicht. Der Wert, den man als "shared" einstellt ist der Maximalwert, der je nach Anwendung benutzt wird. Hast du z.B. 64 MB als "shared" eingestellt und eine Anwendung braucht nur 20 MB Video RAM, werden auch nur 20 MB benutzt, der Rest des RAM steht dem PC für die üblichen Dinge zur Verfügung. Eine Leistungssteigerung (wenn man das bei solchen Grafiklösungen überhaupt sagen darf ;)) kriegt man also nur wenn bisher zu wenig "shared" eingestellt war. Allerdings muss für den restlichen Teil des PC's in einem solchen Fall noch genügend RAM übrig sein, ansonsten ist zwar die Grafik "schneller" aber der PC wird ausgebremst, weil ihm sein RAM fehlt.

Grüße
 
Wenn als Video RAM nur soviel vom Arbeitsspeicher abgezogen wie gerade benötigt wird, warum wird dann im Windows stets 64 MB RAM weniger angezeigt?! (in meinem Beispiel 448 statt 512 MB RAM) Ich denke mal eher, im BIOS wird schon am Anfang festgelegt wieviel RAM als shared Memory reserviert wird. Dieser Teil steht dann nie als Arbeitsspeicher zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, den wenn der ram als memored shared eingetragen ist, wird er bei windows nicht mehr angezeigt und ist damit den restlichen anwendungen nicht mehr verfügbar.

gruss micha
 
Zurück
Oben