News Shopping Research: ChatGPT erstellt ab jetzt personalisierte Einkaufsratgeber

Habe mir heute Morgen ein paar Lautsprecher gekauft, mit dem Zweck sie am Home Assistant Voice PE anzuschließen.

Habe jetzt ChatGPT dazu befragt (max. 50 €) und die gekauften Lautsprecher waren mit in den Vorschlägen, inkl. Hinweisen zu Anschlussmöglichkeiten, Stromversorgung und Einschätzung zum Klang.

War also so weit in Ordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiePalme
Ich brauche keine KI, bei mir ist das relativ simpel. Gutschein oder Geld, dann kann jeder selbst entscheiden was er damit anstellt.
 
lixxbox schrieb:
mit dem Zweck sie am Home Assistant Voice PE anzuschließen
Das ist eigentlich so der Usecase den ich da auch aktuell sehe. Die KI als bessere Suchmaschine und statt selbst umständlich zu prüfen ob ein Gerät XY beherrscht (was je nach Gerät/Funktion schon recht umständlich sein kann) kann die KI gleich entsprechende Geräte auflisten.
Aber Einkäufe generell sind doch oft, z.b. bei der in der News gezeigten Lampe, sehr subjektiv oder es gibt einfach kaum belastbare Daten aus denen die KI irgendeine fundierte Beratung basteln könnte.
Und wo nichts ist da ka.. ok da kann sie sich was zusammenhalluzinieren, aber zusammenhalluzinierte Daten sind noch schlimmer als keine Daten.

Buttkiss schrieb:
Der nächste Schritt wäre dann das der Algorithmus auch ohne Deine Auswahl entscheidet was für Produkte du kaufst und Dir zuschickt.
Und eines Tages packst du dann das Paket mit dem rosafarbenen Delfinvibrator aus
 
Wenn eine KI für mich einen Preis/Produkt überwacht und es dann selbstständig läuft wenn der Preis unterschritten wurde, wäre es für mich interessant. Teilweise gelten Rabatte nur für Minuten oder weniger Stunden.
 
Pandora schrieb:
Und eines Tages packst du dann das Paket mit dem rosafarbenen Delfinvibrator aus
Gennau das Buch kam mir auch in den Sinn :p
 
Das ist toll. Ich denke man kann der KI bedenkenlos die PIN für die Kreditkarte übertragen.
Ich, seit letzte Woche Mittel-, Arbeits- und Obdachlos
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ph4ntom und EL-Xatrix
Weyoun schrieb:
Als nächstes schlägt mir die KI vor, den Popo abzuwischen, wenn ich längere Zeit auf dem Klo saß...
wenn die hersteller genug für die werbung zahlen wird dir alternativ ne neue schüssel mit autospühlen und trocknen vorgeschlagen
 
Also ich nutze Chatgpt ja mittlerweile als Plus User schon für echt viel und es ist fast immer hilfreich und super. Aber wenn es etwas gibt, wo es wirklich schlecht ist war es Shopping. Das vergleichen von 2 konkreten Produkten ging meist beim 2. Versuch ganz gut. Aber beim empfehlen von Produkten oder suchen kam oft nichts brauchbares. Entweder längst nicht mehr auf dem Markt oder gar nicht in Deutschland erhältlich. Oder einfache Dinge; Zuletzt auf die Frage welche Kleinwagen man als Elektroauto nächstes Jahr alles kaufen/empfehlen könnte kam der Renault Zoe und ein anderer Asiate - mir bis dato sogar unbekannt. Wow... Zoe wurde durch den R5 ersetzt und von den ganzen anderen wie Mini, VW, Nissan usw.. erstmal kein Wort. Nächstes Beispiel; Suche mir ein Kühlschrank der weniger als 100kwh im Jahr verbraucht und leiser als 30dB ist. Antwort; GPT konnte nichts finden hat aber gute alternativen. Die ALLE schlechter waren. Dabei habe ich selbst sofort 3-4 gefunden... (Siemens, Samsung, LG..). Ebenso wurden mir bei Akkus auch schon falsche Kapazitäten genannt weil die KI Bluetti AC70 nicht von AC70p unterschieden hat obwohl man es angegeben hat. All so kleine Details auf die es aber nun mal sehr ankommt. Und die soll mir dann was persönliches empfehlen? Lieber (noch) nicht. :)
 
marco490 schrieb:
wo es wirklich schlecht ist war es Shopping.
Kann ich bestätigen. Hatte mal nach günstigen Studioboxen gesucht, und ChatGPT hat mir nur Artikel empfohlen und verlinkt, die es gar nicht mehr gibt. Auf die Frage nach den Nachfolgemodellen, war er dann überfordert bzw. konnte diese nur teilweise liefern.
DeepSeek war da schon deutlich besser, aber weit entfernt von etwas, das man als "gut" oder "brauchbar" betiteln könnte.
 
EL-Xatrix schrieb:
wenn die hersteller genug für die werbung zahlen wird dir alternativ ne neue schüssel mit autospühlen und trocknen vorgeschlagen
Intensivspülung und -föhnung der Hämorrhoiden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ph4ntom und Krik
DiePalme schrieb:
Man erhält eigentlich nur falsche und schlechte Antworten, wenn man die Fragen bzw. die Promts nicht richtig schreibt. Und das können aktuell die wenigsten Nutzer richtig.
Mit richtigen und vollständigen Fragestellungen, bzw. am besten direkt ein Promt, bekommt man auch wirklich die Infos, die man sucht. Aber die meisten schaffen kaum zwei Sätze zu schreiben, dann kann die KI auch nur Murks auswerfen, da die meisten Fragen plump und extrem unpräzise sind. KI ist super, aber den Umgang damit und ganz speziell, wie man es richtig bedient, ist ein Problem. Die meisten verstehen nicht, wie KI deine Eingaben verwertet.

Danke! Sind meistens User die einen Prompt wie "Notebook, billig, großer Bildschirm, wo kaufen?" schreiben und dann meckern wie sinnlos, nutzlos und eine Ressourcenverschwendung KI doch ist :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiePalme
DiePalme schrieb:
Wie bei allen neuen Dingen, müssen sich die Leute erst daran gewöhnen. Eine KI kann vieles extrem erleichtern und dir bei Suchen deutlich mehr helfen als eine übliche Google Suche. Man muss nur lernen damit richtig umzugehen.
Viele sind doch schon nicht mal fähig Google, oder eine andere Suchmaschine des Vertrauens, richtig zu nutzen bzw Resulate zu hinterfragen.
Zumindest bekommst du bei Suchergebnisse noch verschieden Quellen präsentiert in denen man recherchieren kann - sofern man das denn will und/oder nicht durch eigene Faulheit verhindert wird..
Bei dem ganzen LLM Gedöns glauben viele Leute bei Themen von denen sie keine/wenig Ahnung haben instantan ja beinah alles was da rauskommt, weil steckt ja "Intelligenz" drinn.

Man muß sich nur anschauen wie oft man hier "ChatGPT sagt" inzwischen als quasi Beleg für eine Behauptung präsentiert bekommt. Da stellts mir des öfteren die Nackenhaare auf.
Das ist nach "Ich hab nichts zu verbergen" und "Crypto wird uns alle retten vor Politik und dem bösen Fiat Geld" die nächste Stufe :rolleyes:.
Das AI in mamchen Dingen sicher hilfreich sein kann, streitet keiner ab, ich seh aber auch das Risiko einer Facebook/Socialmedia Filterbubble 2.0 wenn differenziertes und selbständiges Denken immer weiter in den Hintergrund tritt.
Das beste ist ja dann wenn man kritische Bedenken äußert, man hier von einigen direkt als technikfeindlich und rückständig tituliert wird.
In einem Techniknerdforum wie hier an Absurdität kaum zu überbieten..... ^^
Danke für den Rant. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab erst vor drei Tagen ChatGPT mal zum testen nach einem CPU Lüfter gefragt. Er hat für einen i9 11900K 6 Vorschläge gemacht. (Die CPU kannte er direkt mit allen richtigen Specs.) Davon:
  • 2 unbrauchbar weil falsche max TDP (obwohl er die richtige ja kennt)
  • 1 unbrauchbar weil kein Adapter für 1200
  • 1 nicht mehr erhältlich (Nachfolger aber)
Immerhin, der Noctua und Alpenföhn war dabei. Aber das reicht nicht um ihm diese Sachen anzuvertrauen. :)
 
Wie lang dauert es wohl bis man dort Sponsoring und Werbung findet.
Spätestens wenn die gewinne aus den premium Versionen nicht gleichbleibend steigen.

Der einzige einkaufsratgeber den man braucht ist das Gehirn.... Oder Internet Foren lol
 
Warum nur Vorschlagen?
Direkt kaufen lassen von den "KI"-Agenten die wissen doch eh besser was ich brauche.

Bin gespannt, wann mein Rosa Delfinvibrator kommt.
 
gustlegga schrieb:
Das beste ist ja dann wenn man kritische Bedenken äußert, man hier von einigen direkt als technikfeindlich und rückständig tituliert wird.
Man sollte immer alles kritisch sehen. Nur so wird man erkennen, was Möglich ist, was nicht, was weiterhilft und was nicht. Ein Technikfeind ist man dadurch doch nicht. So sehr ich neue Sachen Liebe, bei einigen Dingen kann ich nur den Kopf schütteln. Bei KI gibt es einige Dinge die alles andere als gut sind. Aber abseits von ChatGPT und dem, was die meisten hier als KI kennen, sehe ich an ganz anderen Stellen wie Forschung, Entwicklung, selbst Lagerverwaltung ganz neue Möglichkeiten.
Aber am Ende wird es weitergehen. Und die Leute werden lernen damit umzugehen. So war es immer und wird es immer sein. Natürlich wird nicht nur positives dabei heraus kommen.
 
ChatGPT versagt bei mir regelmäßig wenn es ums Shopping geht. Ich weiß aber ehrlicherweise nicht, ob es daran liegt, dass die die bereitgestellten Daten nicht eindeutig sind bzw. die notwendigen Unterscheidungsmerkmale haben oder ob die KI an sich Fehler begeht bzw. der Prompt zu ungenau formuliert wurde. Ich habe bei oberflächlichen Fragen keine Probleme. Wenn es aber ins Detail geht, dann kommt die KI merkbar an ihre Grenzen. ChatGPT sollte nur einen Teil der Recherche abbilden. Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass da alles richtig ist.
 
So generell: Wer nicht weiß, was er schenken soll, schenkt am besten gar nichts. Ein Gutschein tuts auch. Oder Zeit mit dem Liebsten/Verwandten/Bekannten.

Das heißt: Man stellt eine Anfrage und präzisiert diese nach Rückfragen. Festlegen lassen sich auf diese Weise im Fall eines Fernsehers etwa Vorgaben wie der Anwendungszweck, die Größe, die Preisklasse sowie technische Standards, die ein Gerät erfüllen soll.

Meiner Erfahrung nach sind gerade die technischen Daten, die die Dinger gefressen haben vollkommen falsch. Sich darauf zu verlassen grenzt schon an Selbstmord. Und ich frage mich auch wozu, wenn Seiten wie Geizhals schon seit vielen Jahren existieren.
 
Zurück
Oben