Sicheres Live System zum surfen

Kiwl

Ensign
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
249
Hallo


Ich suche ein sicheres und unkompliziertes Live-System zum surfen.

Linux Mint habe ich schon getestet und bin ich ziemlich zufrieden damit, da es alle Multimedia Codecs, Flash etc pp schon an Bord hat. Nun ist die Frage aber ob es auch sicher ist?


Ich habe von Linux überhaupt keinen Peil daher entschuldigt die Frage.
 
was heißt sicher für Dich? Ein normales Win mit Virenscannner ist auch sicher, außer Du lädts jeden Scheiß und besuchst weifelhafte Seiten.
 
Ein System ist meistens nur so sicher wie sein Benutzer.
Und was willst du damit erreichen? Für einigermaßen sicheres Surfen reicht ein Windowsrechner mit NoScript.
 
Ohne mir auf zweifelhaften Seiten etwas einzufangen. :>
 
Einem Live System ist das per Definition total egal, was es sich durch Dich einfängt.

Trenne alle HDDs vom System und nutze das Live System. Startest Du es neu, ist alles wie zuvor.
 
Das einfangen geht meistens über Scripte - Hol dir einfach den aktuellsten Mozilla und pack NoScript drauf.
Und sonst ist, wie schon mein Vorredner es sagt, es ja egal was mit dem System passiert.
 
Kann sich Malware auf dem Live-System auch in Windows einnisten wenn die Festplatte angesteckt ist?
 
Wenn du von Livesystem aus auf die Windowsfestplatte zugreifen kannst dann kann jeder 0815 Virus dass auch ;)
Wenn du schon davon ausgehst dass du dir Viren einfängst würd ich alle Festplatten physikalisch trennen.
 
Eine InternetVM wäre sicherlich auch eine Möglichkeit der zusätzlichen Sicherheit
 
Hol dir Virtualbox und mach ein aktuelles Linux drauf, Snapshot erstellen und du kannst du deine zweifelhaften Seiten ansurfen. Dann einfach die VM zurücksetzen und gut ist.
Zum bewussten herumspielen mit Viren ist so eine VM aber auch nicht geeignet !

Oder nimm c't Surfix 2013 und richte dir einen USB Stick ein:
http://www.heise.de/download/ct-surfix-1185970.html
 
Kiwl schrieb:
Kann sich Malware auf dem Live-System auch in Windows einnisten wenn die Festplatte angesteckt ist?

Theoretisch ja, praktisch... kannste ignorieren
1.) Linux ist immer noch vollkommen uninteressant für Malware-Entwickler. Linux-Malware "in the wild" existiert quasi nicht
2.) Crossplattform-Malware braucht Crossplattform-Lücken... also z.B. eine Lücke im Flash-Plugin, in Adobe PDF (bloß: wer nutzt den Mist freiwillig? freie Reader sind sicherer und besser), im Java Browser Plugin (gehört eh verboten). Ist recht unwahrscheinlich
3.) Wie sollte sich Malware ohne jegliche Kenntnis deiner Strukturen verbreiten? Was macht denn der typische Schädling? Er greift direkt Systemordner an, da er deren Position vorher genau kennt. Aber weiß der Schädling, ob deine Windows-Partition jetzt /dev/sda1, /dev/sdb1 oder gar /dev/sdc3 ist?
4.) Mounte die Linux-Partitionen einfach nicht... fertig. Kein Mount-Point, kein Angriffspunkt.

Live Linux ist prinzipiell sicher, da kein Schädling das Ende der Sitzung überlebt. Dabei ist es egal, ob es nun Mint, Ubuntu, Debian, Knoppix (wirklich geiles Ding...) oder sonstwas ist. Besonders robuste Systeme gibt es aber trotzdem, zB. c't Bankix. Das Ding ist direkt auf Online Banking gemünzt und hart wie Granit.
 
Zurück
Oben