sicheres Passwort...

Ich habe eigtl. fast immer dasselbe Passwort, z.B. "mausefalle"
Wenn das Passwort 8 Zeichen benötigt, häng ich noch 78 dran.

Bei "kritischen" Dingen benutz ich sog. mnemonische Passwörter.
periviri, tihidigi, wafazazo

Denke kaum dass jemand bei meinem E-Mail Postfach eine Brute-Force-Attack startet ...
Bei PDF-Dokumenten, bzw. Word-Dateien wo es genügend Tools gibt ist sowas üblicher ...
 
Zuletzt bearbeitet:
RebelAngel schrieb:
naja ich sag mal das 27stellige PW, das ich jetz verwende ist für mich absolut deppensicher *g*

3 wörter, die zusammen sinn machen, dazwischen zahlen, die sinn machen kombiniert mit zahlen die sinn machen und sonderzeichen, die an den stellen für mich sinn machen :-D

Sorry aber ein 27 stelliges Passwort ist total übertrieben. ;) Alleine schon die Eingabe Orgie bis man 27 Stellen im Account eingegeben hat. :freak: Auch macht es dein Passwort nicht gerade sicherer, wenn auch noch komplette Wörter darin vorkommen.
Ein 10 bis 12 stelliges Passwort reicht vollkommen aus. Beispiele wie du dir ein 12 stelliges merken kannst, wurden schon gegeben.
http://www.anonym-surfen.com/passwort-generator/

Auch bringt es recht wenig, wenn du dein 27 stelliges Passwort überall verwendest. Wird z.B. der Server vom Gartenzwerg Forum gehackt, haben die dein Passwort, was du überall verwendest. ;) Die Email Adresse die du verwendest bekommen sie noch gratis dazu, weil ohne diese kann man sich ja nicht registrieren.

Ich frage mich, warum manche hier fragen, wenn sie dann doch so weiter wurschteln wollen wie bisher? Warum frägst du hier, wenn die eh nichts ändern willst? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es eigentlich sinnvoll sich Passwörter als Notiz ins Handy einzuspeichern? also nur das PW ohne eine zusätzliche Bezeichnung o.ä. so das sie einem fremden nix bringen würden
 
In ein mobiles Gerät würde ich keine Passwörter speichern. Was man aber auf jeden Fall machen kann, sich die Account Daten ausdrucken und dort sein Passwort drauf zu schreiben. Das Ganze dann in einem Ordner daheim abheften.
Das jemand daheim einbricht nur um die Account Daten zu stehlen ist eher unwahrscheinlich und dann hast du eh andere Probleme. ;)

Wie man sich leicht Passwörter merken kann, wurde schon erklärt.

Die bildest einen Satz, wie so:
Computerbase gehört zu einen der Besten Seiten im Netz.
cgzedbsin

Dann baust du noch eine Zahl (Geburtsjahr oder Sonstige markante Zahl) ein und machst einen Buchstaben groß.
cgzeDbsi65n

Damit das Passwort nicht bei jedem Account gleich ist, kannst du den Acount Namen noch irgendwie einbauen. Ist es der Account bei Web.de fügst du noch ein we an.
cgzeDbsi65nwe

Wer es möchte, kann noch ein Sonderzeichen einbauen, dieses ist aber nicht überall möglich.

Schon hast du ein sehr gutes Passwort was man sich auch leicht merken kann. ;) Das was ich hier vorgeschlagen habe, ist natürlich nur ein Beispiel und kann natürlich variiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache das auch über Merksätze.

Aus "Alle Pizzen fliegen hoch. Geht ja gar nicht." Wird:

APfhGjgn.

Im nächsten Schritt wird daraus noch:

APfhG!gn.

Oder

APfhdotGjgnpunkt.

Soll nur ein Beispiel sein. Nimm ein Zitat von einer nicht ganz so berühmten Person X und wende das Schema an und du solltest ein ziemlich sicheres Passwort haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich verwende das PW nirgends außer für meinen TruCrypt Container...das Gartenzwerg-Form bleibt also draußen ;-)
 
Anfangsbuchstaben eines Satzes:

Zum Beispeil:

Ich bin Anna 13 Jahre alt und gehe gerne in die Gesamtschule meine Hausnummer ist 47

IbA13JauggindGmHi47

Sowas ist eigentlich unknackbar ;)
 
Mit 13 solltest du aber noch nicht allein im Internet unterwegs sein, Anna! :D

scnr :lol:
 
Ich denkemal hier wurden genug Tipps fürs Sichere Passwort genannt.
Bei Bedenken kannste es dir ja immernoch per Passwort Manager vereinfachen.

Mit einfacherem Passwort versehen, Temporär geöffnet und das eigentliche lange Passwort rüberkopiert.
So kannste auch bequem mehrere Passwörter unter nur einem Passwort verstecken. ;)

Nen Beispiel wäre Keepass.
http://de.wikipedia.org/wiki/KeePass
 
Ich hätte noch einen Tipp, aber da sollte man eine Möglichkeit haben, die Passwörter geschützt zu sichern, denn mit merken ist es da vorbei:

https://www.grc.com/passwords.htm

Beim aktualisieren der Seite, werden wieder neue generiert. Die Seite habe ich zum Beispiel genutzt, um einen Code, für einen W-LAN Schlüssel zu generieren. Den ändert man ja nicht so oft und ich habe ihn gesichert hinterlegt, denn merken ... no way.

Urgixgax
 
Sturmwind80 schrieb:
Also Sonderzeichen im Passwort unterzubringen ist nicht immer so gut, da viele Seiten und Programme keine Sonderzeichen akzeptieren.

Meine Passwörter sind meist nur 6-8 stellig.
Das ist nicht wirklich sinnvoll, aber ich habe auch nichts zu verstecken. *g*
Wobei ich im Moment auch versuche zumindest Passwörter ohne ganze Wörter zu nehmen.

:lol:

Sturmwind80 schrieb:
da hast du wohl Recht. Wäre auch ärgerlich wenn mein Steam Account gehackt wird. :-/
Hmm ich glaube ich muss dort das Passwort Mal ändern. :-/

Da könnte deutlich größerer Ärger entstehen.Aber du bist ja jetzt auf dem richtigen Weg.;)
 
Ich kann genau so wie BrokenZer0 KeePass nur jedem ans Herz legen. Mit dem integrierten Passwortmanager kann man bequem für jede Seite/Anwendung ein eigenes Kennwort festlegen und das wird dann in einer AES-256 verschlüsselten Datenbank gesichert. So braucht man sich nur noch ein Kennwort merken und alles ist gut. Natürlich sollte man regelmäßig Sicherungen der Datei machen, denn ist die einmal beschädigt (z.B. aufgrund eines Plattendefekts) kommt man nicht mehr an seine Kennwörter ran.
 
Also meine Passwörter mache ich indem ich Alt drücke und dann wild auf dem Num rum prügele, nach ca. einer Minute hat man dann so was:

�㼤1884☻h?531○ྺ454w2▼?4C401§4↨1蕋5♥鏈02♠2▼→→

Da ich Opera nutze werden diese dann gespeichert und gut ist, das Problem darin ist natürlich, dass ich bei Freunden niemals mich "einloggen" kann. Aber nun gut, ob das nun sicher ist weil das von Opera gespeichert wird bezweifle ich aber Placebo reicht mir. :rolleyes:
 
Und du hast im Opera auch ein Masterpasswort gesetzt um zu verhindern das deine Passwörter ausgelesen werden?
 
Wer unbedingt ein sicheres PW braucht, nimmt den Product Key einer Windows-Cd (ab 98 bzw 2000). Aber nicht in Original, sondern etwas modifiziert (zB die einzelnen Blöcke in anderer Reihenfolge, rückwerts und/oder weitergehend d.h. zB aus IBM wird HAL). Wer sich das nicht merken kann, lässt es sich auf die Fussohlen tätovieren, so bleibt man auch im Alter gelenkig. ;)
 
Ich nutze schon lange den KeePass Safe(davor den Steganos Passwordmanager), da ich garkeine Lust habe mir alles zu merken, habe den KeePass auch auf USB. Jede Adresse bekommt ein eigenes 10-stelliges Passwort aus Groß/-Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen(sofern die betr. Website dies unterstützt, Beispiel Online Bank Pin nur Zahlen). Jeder der sein Password mehrfach benutzt oder aus Faulheit sich "was einfaches" ausdenkt, handelt meines Erachtens grob fahrlässig.
 
Wieso so kompliziert ?
Zieht euch das Teil von Steganos rein..
Vorallem kann der auto-fill, brauchta nix kopieren oder merken..
Passwort generator der sogar aus einer Mausbewebung nen Key macht.

Davon gibts auchne Free-Version.
 
BrokenZer0 schrieb:
Wieso so kompliziert ?
Zieht euch das Teil von Steganos rein..
Vorallem kann der auto-fill, brauchta nix kopieren oder merken..
Passwort generator der sogar aus einer Mausbewebung nen Key macht.

Davon gibts auchne Free-Version.

Kann KeePass auch alles.
Und KeePass ist Open Source.
 
Zurück
Oben