Sicherheitsaspekt: Hamachi - Filesharing über Dateifreigabe

uNki

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
463
Hi,

bin mit nem Freund in einem passwortgeschützten Hamachi Netzwerk.
Wie sicher ist es, über Hamachi Dateien zu tauschen via Dateifeigabe.
Verschlüsselt Hamachi den ein- und ausgehenden Datentransfer im VPN?
Ist es möglich, dass IRGENDJEMAND zugriff auf die freigegebenen Dateien haben kann bzw sie auch nur einsehen kann?

Grüße uNki
 
die verbindungen an sich sind verschlüsselt, allerdings werden die conns. über den hamachii(R/TM) server abgewickelt und von daher ein ganz klares no-go für leute denen ihre sachen wichtig sind.
 
wäre ich der hersteller würde ich auch so argumentieren ;)

was spricht z.b gegen ovpn da kannst dann wenigstens wirklich sicher sein das die daten bei dir bleiben?!

hier noch was aus wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Hamachi
 
Heinerle schrieb:
überflüssiges Zitat entfernt *klick*
Wenn man keine Ahnung hat ....

Die Verbindung erfolgt direkt. In seltenen Fällen werden die Himatchi Server als Relay benutzt, aber nur wenn keine direkte Verbindung hergestellt werden kann. Das wird dann aber auch gekennzeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
grenzen wir das problem noch etwas ein.
um via hamachi dateien zu tauschen, muss ich diese erst freigeben.
ist es möglich, dass ein dritter zugriff auf die freigaben erhält bzw sich diese anschauen kann? außerhalb von hamachi?
 
www.wippien.com

Damit sollte sich das Problem erledigt haben...

EDIT: Windows-Dateifreigabe ist für Internet-Verbindungen ungeeignet. Am besten Ihr/einer von Euch installiert sich einen FTP-Server und ihr wickelt dann alles über eine voll verschlüsselte (Implicit SSL) FTP-Verbindung ab. Vorteil: Manche FTP-Server können Checksummen berechnen und so die Integrität der übertragenen Daten gewährleisten. Außerdem kann man Resumen, falls die Verbindung mal ausgefallen ist. Oder ihr verwendet den HFS, eine HTTP-Server. Ebenfalls Resuming möglich, aber unverschlüsselt.
Im FTP kannst du außerdem einstellen, dass nur gewissen IP Adressen auf den Server zugreifen können, in dem Fall dein Freund... also 100% sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
dieses wippien ist ja das gleiche wie hamachi.. da geht das sharen ja auch über dateifreigaben.

wie sieht es denn mit folgendem aus..

mehrfamilienhaus, dsl router geht in gigabit switch, mehrere rechner im switch die sich die verbindung teilen. ein rechner soll auf die musik- und filmdatenbank vom anderen zugreifen können. für den rest der menschheit sollen die daten nicht sichtbar sein.

also egtl. wieder die ausgangsfrage: sind dateifreigaben auch über das internet auf irgendeinem wege sichtbar? wenn ja, kann man es verhindern?

ich will keinen ftp server einrichten müssen um die dateien im haus zu sharen. es soll über dateifreigabe laufen. genauso wie im hamachi netzwerk mit meinem freund, soll auch über dateifreigabe laufen. resume ist nicht notwendig bei 10mbit upload. hamachi verschlüsselt auch den datenverkehr. es geht mir nur um die freigaben. die sollen halt nicht sichtbar sein.

statement?

grüße
 
ipsec und zertifikate koennten auch helfen, aber das sprengt wohl etwas den rahmen.
Ftp lösung ist schon gut, vorallem eher wegen resume wie HT bemerkte.

Allerdings HT: 100% sicher eher kaum, ok bei SSL , aber bei einer ip beschränkung OHNE Verschlüsselung kann immer noch der man in the middle mitlauschen.

du kannst Ordner freigeben. als freigabe name verwendest du dann <freigabe$> das $ versteckt die Freigabe, so das diese nicht sichtbar ist. verschlüsselt wird dadurch aber nix.
der, wo dann auf die freigabe zugreift muss natuerlich dann auch \\server\<freigabe$> eingeben. aber die drucker ressourcen wären z.b. auf dem freigegeben Rechner sichtbar. am besten ein extra nutzeraccount anlegen, womit sich die remote maschine anmelden kann, so das nicht jeder hin und kunz deine drucker ressourcen sehen kann und eventuelle nicht versteckte freigaben. Verschlüsselung wär dann durch hamachi gegeben. man käme zwar auch uebers internet drauf, sofern nicht geblockt, aber ohne username und passowrt, bzw unsichtbaren freigaben . . .du koenntest da ganz prima mit ntfs rechten arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
du willst mir sagen, dass jeder auf meine freigabe zugreifen kann, sofern vorhanden?

also ich gebe einen ordner frei, jmd kennt meine ip und kann dann einfach den inhalt des ordners über's internet sehen?
 
mit der vorraussetzung das: der port im route frei ist, und du fuer dein Freigabe die Berechtigung JEDER freigeben ist, ja. letzteres ist Standard.

edit: und da hamachi ja den router tunnelt, wär der ordner ueber hamachi immer frei. koennten leute, die im netzwerk sind, aber nicht auf die dateien zugreifen sollen, natuerlich ausnutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe mal testweise einen ordner freigegeben..

wenn ich start - ausführen - \\91.67.xxx.xxx\ eingebe, sehe ich die freigaben, auch bei \\127.0.0.1\ sehe ich alles.. habe 4 freunde gebeten mal \\91.67.xxx.xxx\ bei ausführen einzugeben (natürlich die richtige ip) .. niemand sieht was.

über hamachi funktioniert das.

liegt es daran, dass die jungs nicht die richtigen mittel einsetzen, oder kann es NIEMAND?
 
btw.. kein router dazwischen.. nur kabelmodem.

freigabe ist für jeden gewesen..
 
das ist ganz normal. den zugriff ueber deine i-net ip wird nicht ueber den ISP geroutet sondern nur in deinem LAN, anders als bei deinen kameraden, von daher steht dir dein router nicht im wege und der zugriff funktioniert.
 
na dann ist doch egtl. alles klar?!

dann kann doch niemand von außen auf meine freigaben zugreifen über's internet.
sondern nur wenn er mitglied in meinem hamachi netzwerk ist, oder seinen rechner direkt am switch oder router angeschlossen hat!?
 
ja genau. keiner sieht deine freigaben und hamachi verschlüsselt. damit ist deine frage theoretisch beanwortet.
 
also kann ich beruhigt ein heimnetzwerk aufbauen, ordner freigeben, die die angeschlossenen rechner im haus überall abrufen können und obwohl der switch mit dem router verbunden ist und alle rechner das internet teilen, kann von außen niemand auf die freigaben zugreifen!?

und wenn ich übers internet dateifreigaben teilen will, geht das NUR mit hamachi und damit sogar verschlüsselt. und jmd anders, der meine öffentliche ip in der form \\xxx.xxx.xxx.xxx\ eingibt, erhält keine einsicht in die freigaben!?

würds gern nochmal hören :)
 
2ter abschnitt deines posts: genau.

1ter Abschnitt: bedingt, nein aus dem internet, aber rechner irgendwo am switch ja wenn sie im selben subnetz sind JA.

daher erwähnte ich die geschichte mit dem $freigabe, oder du benutzt ntfs rechte und ein expliziten user account fuer die leute, die die shares lesen dürfen
 
du hast den satz nicht richtig verstanden, ich will ja gerade NICHT, dass die ordner im internet sichtbar sind..
alles rechner die am hausinternen netz angeschlossen sind, sollen sich das internet teilen und auf die freigaben zugreifen können.. über das internet soll KEINE freigabe sichtbar sein, AUßER über hamachi.

darum wollte ich mich nur nochmal absichern, dass ich ohne bedenken ordner freigeben kann, oder ob das nicht ratsam ist, da sie von internet aus dann gesehen werden können. aber da das nicht möglich zu sein scheint, bin ich beruhigt.
 
ok.

das hier
[...] ein rechner soll auf die musik- und filmdatenbank vom anderen zugreifen können. für den rest der menschheit sollen die daten nicht sichtbar sein.

hatte sich nur so angehört als sollte nur der eine hamachi client dran dürfen und sonst NIEMAND. auch nicht das LAN im haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben