Sind Android Geräte standardmäßig verschlüsselt?

aid0nex

Captain Pro
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
3.241
Hallo,

in den Nachrichten hört man immer von Geheimdiensten die ihre Probleme mit der Verschlüsselung von iPhones haben, anscheinend hat die ja jedes Apple Gerät. Doch wie sieht das eigentlich mit modernen Android Geräten aus? Ist jedes moderne Android Gerät standardmäßig vollverschlüsselt? Ich habe widersprüchliche Informationen dazu gefunden. Wo ich mir sicher bin, ist, dass Android seit einigen Versionen die Möglichkeit zur Vollverschlüsselung bietet. Doch muss man diese erst selber aktivieren? (Ich nutze übrigens ein P30 Pro mit Android 10)

Viele Grüße
gammelkeule
 
Aktuelle Geräte sind verschlüsselt.
Bei alten Android Versionen musste man es noch selbst aktivieren.

SD Karten musst du nach wie vor selbst verschlüsseln.

Gegen Geheimdienste hilft dies übrigens nichts, auch da iPhone wird immer wieder geknackt.
So etwas hilft nur gegen sofortigen Zugriff bei Diebstahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Seit Android 6.0 sind die eigentlich alle verschlüsselt, SD Karten muss man selbst noch verschlüsseln
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Okay danke :) klar, ich gehe auch nicht davon aus dass sich ein Geheimdienst explizit für physischen Zugriff auf mein Handy interessiert ;) ich bin nur durch die Nachrichten über die iPhone Verschlüsseluns"probleme" auf die Frage gekommen^^
 
gammelkeule schrieb:
ich bin nur durch die Nachrichten über die iPhone Verschlüsseluns"probleme" auf die Frage gekommen^^

Bei Android brauchen die nicht fragen. Die nehmen einfach. ;)

Spass bei Seite.
Es geht fast immer um die lokale Verschluesselung. Nicht um das was irgendwer in der Cloud abgreifen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Bei einer microSD-Karte besteht die Verschlüsselung dann, wenn sie über Android als "Interner Speicher" definiert wird. Falls man sie nicht so einrichtet, liegen die Daten auf ihr unverschlüsselt, die SD-Card kann entnommen und ohne Weiteres mit einem Cardreader am PC extern ausgelesen werden. Das nur als Ergänzung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und areiland
Hi,
das iPhone bzw. iOS hat keine
gammelkeule schrieb:
[...]Verschlüsseluns"probleme"[...]
.
Das was Du meinst gehört zu haben, ist kein Problem der Verschlüsselung. Bei den iPhone Geräten wurde mittels einer Forensik-Software eine Brutforce-Attacke gestartet, welche dann die Zugangscode-Sperre ausgehebelt hat. Das Ganze hat mehrere Monate gedauert und Millionen gekostet.

Das ist kein(!) Knacken der eigentlichen Verschlüsselung.

Anbei die (reisserische) CB-News vom 24.01.2020: Verschlüsselung: US-Ermittler knacken das iPhone 11 mit Forensik

Wichtig ist der letzte Absatz, nachdem die ganze Zeit "Blödsinn" berichtet wurde:
Tools wie die von Cellebrite oder auch Grayshift knacken allerdings nicht Apples Verschlüsselung im eigentlichen Sinne, sondern nutzen bislang nicht aufgedeckte Lücken im Betriebssystem, um die Codeabfrage des Sperrbildschirms zu manipulieren, um dann über eine Brute-Force-Attacke in das Gerät zu gelangen. Dabei wird Apples automatische Sperre nach einer gewissen Anzahl von Fehlversuchen umgangen.

Daher, glaubt keinen Bullshit und erzählt erst recht auch keinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und GERmaximus
Zurück
Oben