nach der PC-Neuinstallation hab ich wieder Skyrim geladen und das Wasser flackert.
Habt ihr da eine Lösung für mich?
Google hat mich nicht weiter gebracht.
hast Du die vertikale Syncronisation deaktiviert? Schalte sie wieder ein, Maus-Beschleunigung aus, dann hast Du kaum Input-Lag und spielst ohne flackerndes Wasser.
Er soll es ausschalten und das muss er über den Treiber machen oder direkt in die .ini schreiben. Den Haken im Menü von Skyrim rausmachen hilft nicht. Also im Treiber Vsync ausschalten und in der SkyrimPref.ini iPresentInterval=X suchen und für das X eine 0 eintragen. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Allerdings musst du jetzt die fps limitieren, denn wenn Skyrim über 60fps kommt, spielt die Physik verrückt und auch sonst geschehen merkwürdige Sachen im Spiel. Möglichkeiten dafür gibt es ein paar, ich empfehle Enboost. Einmal limitierst du die fps auf 60 und zum anderen hilft das Proggie ungemein bei der Speicherverwaltung und verhindert ctds, die durch eine zu hohe Speicherauslastung auftreten können. Ausserdem kann man per F4 seinen Ram der Graka freischaufeln, was ein sehr angenehmes spielen ermöglicht.
Ob das alles jetzt sein eigentliches Problem behebt, wage ich aber zu bezweifeln. Flackerndes Wasser kann diverse Ursachen haben. Da das Wasser in Skyrim vanilla eh bescheiden aussieht, würde ich jetzt einfach mal Pure Waters oder W.A.T.E.R. installieren und schauen ob das flackern weg ist. Falls ja, super und dazu sieht es noch viel besser aus. Hilft das nicht, müsste man das Problem weiter eingrenzen.