Smartwatch sinnvoll? Welches Modell?

Juleru

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2006
Beiträge
341
Hallo zusammen,

ich schon länger überlegt mir eine vernünftige Uhr zu kaufen, weil ich dafür jedes Mal mein Handy aus der Hosentasche/dem Rucksack kramen muss, und habe gesehen, dass man über Smartwatches auch Musik hören kann.

Jetzt stellt sich allerdings die Frage, ob eine Smartwatch in meinem Fall überhaupt sinnvoll ist. Meine Anforderungen sind:
  • Auch ohne Handy nutzbar (habe ein Galaxy S7)
  • Offline nutzbar
  • BT/Wifi (aber beides deaktivierbar!)
  • MP3 über den PC überspielen und auf der Smartwatch anhören (über BT, aber kein Streaming!)
  • Fitness tracking, etc. brauche ich nicht, aber Apps, wie z.B. ein Taschenrechner und der Google Kalender wären gut
  • Anrufinfo, etc. ist ebenfalls unnötig
  • Angenehm zu tragen
  • Lange Akkulaufzeit
Fragen:
  1. Wie viel Speicherplatz haben Smartwatches denn normalerweise?
  2. Wie lange hält der Akku, wenn man Wifi deaktiviert, aber BT ca. 1h/Tag läuft (ansonsten immer deaktiviert)
  3. Welche Modelle unterstützden das Abspielen von mp3-Dateien (auch offline)? Über Geizhals lässt sich das leider nicht filtern.
  4. Gibt es Modelle, bei denen man den Google Kalender auch einfach über BT von seinem Handy übertragen kann (also auch ohne Wifi/LTE auf der Smartwatch)?
  5. Benötigt man einen extra Account für z.B. die Samsung Smartwatches, wenn man den Fitness Tracker eben nicht benutzt?
  6. Gibt es Smartwatches, mit denen man schwimmen kann (nur Süßwasser natürlich)?
 
Ich nutze seit ziemlich genau einem Jahr die Samsung Galaxy Watch (R800):
https://www.amazon.de/Samsung-Galaxy-Watch-Bluetooth-Silber/dp/B07G3VKSJB/ aktuell für 199€ (Kostete vor einem Jahr noch 280€.)

Und bin damit mehr als zufrieden.
Akkulaufzeit ist echt spitze, Bluetooth/WLAN hat das Ding natürlich.
mp3s darüber hören oder darüber telefonieren (wie Knight Rider) geht natürlich auch.
Die Uhr ist auch sehr angenehm zu tragen.

Das Ding hat 4GB Speicher.
WLAN habe ich immer aus, Bluetooth ist natürlich immer an. Den Akku lade ich vielleicht einmal pro Woche auf.
 
Ich glaube, du hast die falsche Vorstellung davon, wie man eine Smartwatch im Normalfall nutzt. Das Display ist halt wirklich klein. Da kann man ein paar Infos anzeigen, aber glaub mir, wenn ich sage, dass du darauf keinen Taschenrechner nutzen und vermutlich auch nicht regelmäßig durch deinen Kalender navigieren oder gar Termine anlegen willst. Es geht natürlich, aber sobald du dich ein, zwei Mal vertippt hast, ist der Zeitgewinn komplett dahin.

Wenn es dir nicht um Benachrichtigungen und Fitness-Tracking, sondern primär um "Produktivität" und Musik geht, bist du vermutlich besser damit beraten, einfach weiter das Smartphone aus der Tasche zu holen meiner Meinung nach. Lieber nach einem kleinen mp3-Player umsehen, den man nicht immer in die Hose stecken muss unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AwesomSTUFF und shoKuu
Bei nächster Gelegenheit kommt meine Smatwartch Samsung s3 frontier in die Schublade, mich Kekst das so extrem an, dass ich die jeden Abend laden darf.

Zusätzlich hat sie das gleich Problem wie jedes Smartphone bei zu viel Sonne ist das Display schlecht zu lesen.

Ich warte eigentlich nur noch auf den Verkaufsstart der Citizen Riiiver
 
5) fuer Apps vom Galaxy Store brauchst du eine Samsung ID, Google Playstore geht nicht da es Tizen und nicht WearOS nutzt
 
Hat eigentlich nur Apple eckige Displays? Die haben mir recht gut gefallen und scheinen auch dünner zu sein als das der z.B. vorgeschlagenen Galaxy Watch.

@KnolleJupp
Blöde Frage: Hat die keine Apps? Wie spielt man denn sonst Musik ab?

@Conqi
Ist eine Smartwatch nicht eine Uhr mit Touchscreen und Apps, also eigentlich mehr oder weniger ein Mini-iPod, der am Handgelenk getragen wird?
Ich kann mich noch gut an mein erstes Tastenhandy erinnern, dass man auch bei einer Smartwatch mit 2"-Screen keine neuen Termine anlegen werden kann, ist mir klar. Das mache ich eh über's Handy oder über den PC. Wenn angezeigt wird, von wann bis wann der nächste Termin stattfindet (und vielleicht sogar noch der Ort), bin ich schon zufrieden.
Ok, ein Schrittmesser wäre ganz interessant, aber ich komme auch ohne aus und beim Sport kann ich sowieso keine Uhr tragen.
Ich habe einen iPod Touch, aber mit 4" ist das Teil auch nicht besonders klein und wenn ich nur kurz weggehe, wäre eine kleine Alternative, auf die ich schnell schauen kann, und über die ich Musik hören kann, nicht schlecht.

@mathiasla
Gibt es das Lesbarkeits-Problem in der Sonne bei allen Smartwatches oder können manche auch die Helligkeit automatisch anpassen?

@abcddcba
Aha, danke. Kann man dann überhaupt seinen Google-Kalender synchronisieren?
 
Natürlich sind da tonnenweise Apps vorinstalliert und im dazugehöreden Galaxy Store (ähnlich Google PlayStore) gibt es haufenweise weitere.
Apps installierst du genauso als wenn du dir im PlayStore eine App fürs Handy aussuchst.

Dafür gibt es auf dem Handy dann eine eigene App, Galaxy Wearable.

Ich kann z.B. problemlos Musik auf meinem Handy über Bluetooth auch auf der Uhr abspielen.
Das ist ja Sinn einer solchen Uhr, dass sie eben ständig mit dem eigenen Handy verbunden ist.

Ich habe bisher aber keine zusätzlichen Apps benötigt. Das was die Uhr sowieso an Funktionen mitbringt reicht mir.
Einzig weitere Ziffernblätter habe ich mir hinzuinstalliert.

Kalender ist natürlich auch vorinstalliert. Ob dort Einträge synchronisiert werden, kann ich dir nicht sagen. Aber ich gehe mit 99,9% Sicherheit davon aus das das natürlich geht.
Ich nutze den Kalender im Handy nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KnolleJupp
Kann man aber auch mp3s auf die Uhr kopieren und dann direkt darüber anhören, auch ohne Handy? Wieso man Musik über das Handy auf der Uhr hören sollte, verstehe ich nicht. Warum dann nicht gleich über's Handy, ohne Zwischenweg?
Falls ich mir eine Smartwatch kaufe, möchte ich sie ja nicht ständig mit dem Handy verbunden haben müssen, sondern sie größtenteils unabhängig davon benutzen. BT/Wifi/mobile Daten aktiviere ich bei meinen Geräten immer nur dann, wenn ich die jeweilige Funktion wirklich aktiv benutzen.
Ad Kalender: Kann man einen Google-Account angeben? Dann müsste die Kalender-Synchronisation theoretisch auch funktionieren.
 
Natürlich kannst du Musik auch auf die Uhr überspielen.
Und warum? Nun, weil man sein Handy in der Regel immer dabei hat, dort mehr Speicher vorhanden ist und man alles auf einem Gerät hat.
Wie gesagt, ist Sinn einer SmartWatch das sie ständig über Bluetooth mit dem Handy verbunden ist.

Da die Uhr ständig mit dem Handy verbunden und mit diesem gekoppelt ist, kann die Uhr natürlich auch auf das auf dem Handy hinterlegte Google-Konto zugreifen.
Wobei du um Apps aus dem Galaxy Store kaufen zu können dort einen eigenen Samsung Account benötigst.

Irgendwie hast du den Sinn einer SmartWatch wirklich noch nicht verstanden... ;)
 
@KnolleJupp
Die Frage ist noch immer: Kann man die Musik aber auch ohne Handy über BT-Kopfhörer abspielen? Sprich: Gibt es eine "Player"-App auf z.B. der Galaxy Watch?
Man hat das Handy immer dabei, ja, aber wieso spielt man die Musik dann nicht darüber ab, anstatt den Akku von beiden Geräten zu beanspruchen?

Wie gesagt, ist Sinn einer SmartWatch das sie ständig über Bluetooth mit dem Handy verbunden ist.
Ich weiß, was z.B. eine Apple Watch kann (Anrufe, Benachrichtigungen, etc.).
An all diesen Funktionen habe ich aber, wie gesagt, kein Interesse. Ich suche ein kleines Gerät für mein Handgelenk, das die Zeit und meinen Kalender anzeigen und Musik abspielen kann - ohne Handy oder iPod bzw. eine permanente Verbindung dazu. Am besten soll das Ding auch wasserdicht sein, damit ich es beim Schwimmen tragen kann (da geht es mir hauptsächlich um die Uhrzeit). Da es keine so kleine MP3-Player mit Armband zu geben scheint, ist eine Smartwatch wahrscheinlich die beste Lösung - falls eine solche denn alles kann, was ich möchte.
 
Juleru schrieb:
Kann man die Musik aber auch ohne Handy über BT-Kopfhörer abspielen?
Das weiß ich nicht, weil ich das so noch nie probiert habe.
 
Juleru schrieb:
ibt es das Lesbarkeits-Problem in der Sonne bei allen Smartwatches oder können manche auch die Helligkeit automatisch anpassen?

Die Uhr passt die Helligkeit automatisch an aber die Technik hat ihre Grenzen.

4Eckige Uhren sind eigentlich kein Qualitätsmerkmal, ältere Modelle sind in der Regel eckig, neuere Rund.
 
Juleru schrieb:
@KnolleJupp
Die Frage ist noch immer: Kann man die Musik aber auch ohne Handy über BT-Kopfhörer abspielen? Sprich: Gibt es eine "Player"-App auf z.B. der Galaxy Watch?
Man hat das Handy immer dabei, ja, aber wieso spielt man die Musik dann nicht darüber ab, anstatt den Akku von beiden Geräten zu beanspruchen?

Ich weiß, was z.B. eine Apple Watch kann (Anrufe, Benachrichtigungen, etc.).
An all diesen Funktionen habe ich aber, wie gesagt, kein Interesse. Ich suche ein kleines Gerät für mein Handgelenk, das die Zeit und meinen Kalender anzeigen und Musik abspielen kann - ohne Handy oder iPod bzw. eine permanente Verbindung dazu. Am besten soll das Ding auch wasserdicht sein, damit ich es beim Schwimmen tragen kann (da geht es mir hauptsächlich um die Uhrzeit). Da es keine so kleine MP3-Player mit Armband zu geben scheint, ist eine Smartwatch wahrscheinlich die beste Lösung - falls eine solche denn alles kann, was ich möchte.

Mit der Galaxy Watch kann man Mp3 per BLuetooth oder auch über den eingebauten Lautsprecher abspielen ohen das die Uhr mit dem Smartphone gekoppelt ist. Man kann auch Internetradio über Wlan Bluetooth oder LTE falls vorhanden streamen.
Kalenderdaten werden ebenso synchronisiert.
 
mathiasla schrieb:
4Eckige Uhren sind eigentlich kein Qualitätsmerkmal, ältere Modelle sind in der Regel eckig, neuere Rund.
Das nicht, allerdings hat man mit einem eckigen Display einfach mehr Platz. ;)
capitalguy schrieb:
da würde ich nur eine apple watch 5 kaufen, wegen der anzeige von den vitalwerten und des blutdrucks.
Kann man Musik direkt auf die Apple Watch kopieren und von dort, auch ohne Smartphone, anhören?
Wie gesagt, das Anzeigen von Vitalwerten, etc. ist unwichtig für mich.
Andregee schrieb:
Mit der Galaxy Watch kann man Mp3 per BLuetooth oder auch über den eingebauten Lautsprecher abspielen ohen das die Uhr mit dem Smartphone gekoppelt ist. Man kann auch Internetradio über Wlan Bluetooth oder LTE falls vorhanden streamen.
Kalenderdaten werden ebenso synchronisiert.
:) Klingt gut! Google Kalender?
Welches Modell meinst du genau? Die normale, die Active oder die Active 2?
 
Ich habe mir ein paar Smartwatches heute mal vor Ort angesehen:
  • Garmin: Absolut unbrauchbar für mich, da das Display viel zu langsam reagiert (vergleichbar mit E-Ink-Display)
  • Fitbit Versa 2: Sah gut aus, konnte sie allerdings leider nicht testen, da der Akku leer war und sich die Uhr nicht einschalten ließ. :/
Bleiben noch die beiden Samsung Smartwatches (Galaxy Watch & Active 2):
Komisch ist, dass beide Uhren, laut Geizhals, die gleiche CPU und gleich viel RAM eingebaut haben, allerdings ging die Bedienung der älteren Galaxy Watch merkbar besser und sie reagierte schneller. Kann dieser merkbare Unterschied nur an der OS-Version liegen oder ist eher das Ausstellungsstück daran schuld?

Galaxy Watch (42mm, 46mm ist zu groß):
  • Merkbar schneller
  • MMn besseres Armband
  • Billiger
  • Sehr dick
Active 2 (44mm):
  • Dünner
  • Und somit bequemer zu tragen
  • Reagiert langsamer
  • Teurer
  • Armband zu weit mit dem letzten Loch
Kennt jemand beide Modelle? Wie siehte es denn mit der Akkulaufzeit aus? Welche würdet ihr eher empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir wird der google Kalender auch mit dem der Watch synchronisiert, ich weiß jetzt allerdings nicht ob das grundsätzlich so ist oder ob das an meinem Samsung Smartphone liegt. Es ist dabei aber egal welche Watch, die bieten alle die Kalenderfunktion. Ich würde die 46er Watch empfehlen. Die Größe ist nur anfangs etwas eigenartig, aber man gewöhnt sich sehr shcnell daran, der Akku ist aber einfach mit Abstand der größte.
Noch dazu ist die Metalllünette ein idealer Stoßschutz verglichen mit der Watch Aktive 2 und ihrem exponierten Display
 
Ich würde auch die Galaxy Watch in 46mm empfehlen!
Also diese: https://www.amazon.de/Samsung-Galaxy-Watch-Bluetooth-Silber/dp/B07G3VKSJB/

Die Uhr wirkt nur am Anfang etwas "klobig". Ich hatte mich sehr schnell, bereits nach wenigen Stunden, daran gewöhnt
und nehme die Smartwatch heute wie eine ganz normale Armbanduhr wahr.

Ich hatte mir zu meiner noch dies hier dazu gekauft:
https://www.amazon.de/OMOTON-Schutzfolie-Gear-Anti-Kratzen-Anti-Bläschen/dp/B01NAGV058/
Das habe ich schon seit einem Jahr drauf und noch überhaupt keinen Kratzer, obwohl ich die Uhr täglich trage. Die Bedienung und Lesbarkeit ist dadurch ohne jede Einschränkung.
Da die Lünette etwas höher ist als Display, fällt das zusätzliche Schutzglas auch praktisch gar nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andregee @KnolleJupp
Ich habe recht schmale Handgelenke und die 46mm-Variante war einfach zu groß, sie schaute fast sogar über.

Noch dazu ist die Metalllünette ein idealer Stoßschutz
Das war für mich sowohl ein Plus- als auch ein Minuspunkt:
+ Schützt das Display
- Wasser oder Staub kann darunter gelangen (laut einiger Berichte)

Ich habe die Galaxy Watch und die Active 2 noch einmal bei einem anderen Geschäft getestet und dort haben beide gleich schnell reagiert (keine Ahnung, wieso es vorher anders war). Habe mich daher für die Active 2 (44mm) entschlossen und werde noch eine Folie und ein anderes Armband (nicht Metall) kaufen.
Habt ihr Empfehlungen dafür?
 
Die einzige vernünftige Smartwatch auf dem Markt ist die Apple Watch (Smartwatch, nicht Fitnesstracker).

Ich empfehle dir die Apple Watch Series 5. Diese wird alle deine Anforderungen längstens erfüllen.

Sonst warte lieber noch ein paar Jahre, die Konkurrenz ist hier noch nicht soweit...
 
Zurück
Oben