Socket Verbindung zwischen 2 VMs?

MarkP

Lieutenant
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
755
Das ist nun vermutlich eine leichte Anfängerfrage, aber seis drum.
Ich schreibe an einem Programm, was später mal auf einem Webserver laufen soll, zu Testzwecken beim coden will ich in 2 VMs (unter VirtualBox) mit jeweils WinXP drauf (einfach nur ganz simpel, Standard-Installation mit SP3, ohne jedwede weitere Updates, ohne irgendwelche Programme installiert) den Server und den Client simulieren und dazu hätte ich 3 kleine Fragen:

1) Was muss ich auf der Server-Maschine einstellen, damit die Windows-Firewall eine Anfrage überhaupt durchlässt?
2) Was muss ich auf der Client-Maschine als Serveradresse angeben?
3) Muss ich auf dem Host-PC oder in VirtualBox irgendwas einstellen, damit die beidem VMs sich gegenseitig sehen können?
 
Ich habe das Netzwerk der VM in VirtualBox als "Netzwerkbrücke" konfiguriert. Damit kann ich dann von "außen" (d.h. vom Host und von anderen VMs) auf den WebServer meiner VM zugreifen. Die VM sieht dann wie ein ganz normaler Rechner in deinem Netzwerk aus, holt sich eine IP über DHCP usw.
 
Prima, danke für schnelle Antwort, das muss ich gleich mal probieren.
 
Aber warum Windows XP??
 
Weil ich davon ein halbes Dutzend Lizenzen rumliegen habe, weils schnell in einer VM installiert ist, in der VM schneller läuft als Win7 oder Win10 und weil ich für meinen Bedarf nicht mehr brauche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
MarkP schrieb:
Weil ich davon ein halbes Dutzend Lizenzen rumliegen habe, weils schnell in einer VM installiert ist, in der VM schneller läuft als Win7 oder Win10 und weil ich für meinen Bedarf nicht mehr brauche.

Ein Linux kostet nichts, ist schneller installiert und fuer einen Webserver deutlich besser geeignet.

Aber das ist ja nicht das Thema hier, hat mich nur Interessiert. :)
 
Zurück
Oben