softether vpn

Hi

Kenne ich nicht.. Aber habe bislang gute Erfahrungen mit dem Forticlient (www.forticlient.com) ist kostenlos und kann so ziemlich jede VPN Verbindung. IPSec.. SSL-VPN als Grundlagen und diverse Spezifikationen darunter jeweils.. Inkl. Zertifikaten etc. falls gewünscht oder auch ohne ;)

Was suchtst du denn konkret? und welches OS?
 
Es geht ja nicht um den Client sondern um den Server.
Es sollte soviel wie möglich Transparenz geben und freie Software sein.

Das kann ich bei Software wie Forti, Cisco etc nicht behaupten kann. Dazu kommen die echt hohen kosten für die VPN Client Geschichten.
 
GuardianAngel93 schrieb:

Das ist nur der Tod. DU zahlst mit deinen Daten. Nicht mehr, nicht weniger. ;) Ich für meinen Teil bin ganz angetan von Proton, zumindest für meine Android Datenschleuder. Für unterwegs reicht mir das Free Package.

https://protonvpn.com/pricing
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so..

Naja ich würde trotzdem zu so einer Lösung greifen. Vor allem wenn es um ein Professionelles Netzwerk geht.
Was ich aber sonst empfehlen kann ist - falls Windows Server vorhanden - VPN dort einzurichten und z.B. ein Forticlient zu verwenden.
Aber dann definitiv mit Zertifikat arbeiten..
 
Auch, wenn die Frage nun älter ist, ich beantworte sie mal abschließend.
Ich habe SoftEther VPN seit Jahren im Einsatz und bin bis jetzt absolut zufrieden damit.
Die Software ist Open Source und wird von der Universität in Tsukuba in Japan entwickelt.
Datenklau habe ich noch NICHT erlebt.
Ich mag an der Software vor allem, dass die Clients keine Zusatzsoftware benötigen.
Sogar Windows kann sich mit Bordmitteln mit dem Server verbinden.
Der Zugang über z.B. das VPN der Fritzbox erfordert ja wieder ein Zusatztool.
OpenVPN ist z.B. auch ganz nett, aber auch dafür sind Drittanbietertools auf Clientseite nötig.
Diese Software bietet Zugriff über die wichtigsten Protokolle,
die die aller meisten Betriebssysteme bereits AB WERK unterstützen.
Es sind u.A. PPTP, L2TP/IPSec, SSTP und OpenVPN in dieser Software implementiert,
jeweils in mehreren Variationen (PSK oder Zertifikat, Radius, usw...) und alle laufen sie tadellos.
Ich konnte bis jetzt clientseitig von JEDEM Betriebssystem eine Verbindung über jedes Protokoll aufbauen.
Windows, Linux, Andoid, Mac,... allesamt mit Bordmitteln.


Der Server ist initial etwas fummelig aufzusetzen, aber machbar; wenn er läuft, dann läuft er aber.
Dafür ist es auf Clientseite erschreckend simpel und selbst Oma Erna bekäme das hin.
Außerdem gehört diese Software zu den mittlerweile ganz seltenen Juwelen heutzutage,
wo sich NICHTS urplötzlich verstellt (durch einUpdate z.B.) oder deaktiviert oder "verschlimmbessert" wird.
Das, was eingestellt wird, BLEIBT so eingestellt.
 
Zurück
Oben