Software mit Befristeter Lizenz, ja oder nein?

Kommt immer auf den geplanten Einsatz an und je nachdem was man selbst vor hat.
 
naja was heißt macht keinen sinn?

die meisten leute/arbeitsplätze/privatanwender brauchen eine software meistens zu einem bestimmten zweck/projekt ect, und danach eigentlich nicht mehr (meistens)

da ist es sinniger etwas auf "zeit" zu kaufen/mieten als mehere hunderte/tausende euros auf den tisch zu werden um die lizenz für version 4 zu kaufen, wobei es nächstes jahr schon wieder version 5 gibt, die dann auch nochmal so viel kostet oder für nutzer der alten version eine etwas günstigere upgrade alternative gibt

hängt natürlich immer an meheren faktoren ob es sinn macht eine software zu "mieten", wenn man diese ständig und immer braucht ist es wohl evtl günstiger diese zu kaufen, aber hier sollte auch beachtet werden das sich diese immer weiter entwickeln und ggf folgekosten durch upgrades entstehen sofern man diese mitmachen möchte/muss

große vorreiter sind zur zeit adobe und microsoft mit ihrem cloud zeugs stuff, was wohl relativ guten ansatz findet
 
naja das macht schon sinn. wenn man zum Beispiel als freier mitarbeiter/selbständiger/whatever software für ein projekt - das nur ein paar monate oder wochen geht - braucht.
 
@Raptorchicken
Inhaltsbefreiter Beitrag des Jahres ^^?

@Topic:
40 Euro pro Jahr, naja. Muss jeder für sich rechnen. Wenn man sich natürlich alle zwei Jahre die neuste Version für >100 Euro holen will macht es natürlich Sinn. Wobei Upgrades ja eigentlich meist günstiger sind.
 
Im Endeffekt hängt es vom Einsatzzweck ab.
Wenn Du das Programm absehbar unbegrenzt benötigst, dann macht es keinen Sinn.
Brauchst Du das Programm aber lediglich für bestimmte Projekte, dann ist eine zeitlich befristete Lizenz sinnvoll.

Und bei vielen Vollprogrammen ist es doch de Facto auch nicht viel anders.
Du kannst zwar auch ein Excel 2003 heute noch nutzen, hast die neuen Funktionen aber nur zur Verfügung, wenn Du die neue Version kaufst.
Bei Zeitverträgen sind idR. Updates mit drin.
 
In diesen Fall bekommt man z.b. 300 Tage für 29 €, welche Version es ist habe ich aber nicht gefunden.
Wenn man jetzt DVR-Studio HD lite als Vollversion nimmt Bezahlt man 35 €, und hat nach 30 Tage immer noch was davon.
 
Hat so en wenig von Videothek.....kannste mal gucken, aber wehe Du vergißt zurückzuspulen, dann kosts nen € extra. Also ehrlich, bei Projektbezogener Arbeit in Unternehmen ist ein temprärer Softwareeinsatz bestimmt sinnvoll, aber privat reicht ein Blick in die heutige Freewareauswahl, wozu soll man da etwas leien????? Ansonsten ist das bestimmt nicht gedacht um den Nutzer eine Ersparnis zu bieten, sondern um Profit zu machen.
 
Zurück
Oben