Solider Office-PC, der mal ein Gaming-PC werden möchte

dummernick

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2019
Beiträge
33
Hallo allerseits,

wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem neuen PC. Aktuell würde ich den PC erstmal nur für Office-Tätigkeiten nutzen wollen, im Lauf des Jahres soll dann aber auch wieder eine Grafikkarte dazukommen und mit dem PC gespielt werden.
Die Anforderungen aktuell sind relativ überschaubar, es sollen 2 Monitore angeschlossen werden (WQHD und FHD), ansonsten werden damit aktuell nur Medien konsumiert und viel im Browser gearbeitet.
Aktuell nutze ich für diese Tätigkeiten ein altes Lenovo T480, hätte aber gerne wieder einen richtigen Rechner.

Wichtig wäre mir diesmal ein kompaktes (µATX)-Gehäuse, das Mainboard sollte WiFi, sowie einen PCIe 5.0 Slot haben und ich hätte gerne die Möglichkeit, in Zukunft auf dem selben Board noch ein CPU-Upgrade durchführen zu können, wenn ich das denn brauche.
Als Grafikkarte wäre dann etwas auf dem Level RX 9070 oder RTX 5060 Ti vorgesehen.

Auf Basis ähnlicher Threads sowie des Artikels "Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen" habe ich folgende Konfig erstellt:
Geizhals-Link zur gesamten Aufstellung (und mgl. Alternativen): µATX-Basis (ohne GraKa)

Lexar NM790 1TB Lexar NM790 2TB
AMD Ryzen 7 7700 AMD Ryzen 5 9600X
Kingston FURY Beast schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36
Arctic P12 PWM PST schwarz, 120mm, 5er-Pack
Arctic P14 PWM PST schwarz, 140mm (2x)
ASRock B850M Pro-A WiFi oder alternativ GIGABYTE B850M Gaming X WIFI6E
Arctic Freezer 36 Black
Jonsbo D31 Mesh Black, schwarz, Glasfenster
FSP VITA GM 650W ATX 3.1 Corsair RMe Series 2025 RM650e 650W ATX 3.1

Fragen die ich zu meiner Konfig noch habe:
Macht der Ryzen 7 7700 für mich Sinn, oder wäre es aufgrund der Anforderungen ratsam, direkt auf die modernere Architektur mit dem Ryzen 5 9600X zu wechseln, und auf die 2 Kerne zu verzichten?

Ich würde ggfs. beim Mainboard auf das GIGABYTE B850M Gaming X WIFI6E wechseln wollen, da es zum Einen direkt 2 DisplayPort-Anschlüsse mitbringt und an meinem Arbeitsplatz bereits die Verkabelung mit 2 DisplayPort-Kabeln besteht und zum Anderen auch USB-C 3.1 (für die Front?) mitbringt.

Weitere Fragen hätte ich zu den Lüftern.
Mein Plan wäre Intake unten 2x Arctic P14 und vorne unten 1x Arctic P12 sowie Outtake 3x Arctic P12 oben und 1x Arctic P12 hinten zu verbauen. Ergibt das so Sinn, oder würden die vielen Lüfter den Airflow eher stören?
Ich würde dann bzgl. Lüftersteuerung gerne alle Intake-Lüfter an einem FAN-Anschluss sowie alle Outtake-Lüfter an einem zweiten FAN-Anschluss anschließen.

Und noch eine Frage zum Netzteil - wäre das für die Zukunft mit einer RX 9070 oder RTX 5060 Ti dann ausreichend dimensioniert, oder sollte ich hier direkt auf 750/850W gehen?

Bevor Fragen zum alten Gaming-PC aufkommen, der wurde Ende letzten Jahres zu einem guten Kurs veräußert.

Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
Aktuell nicht, wenn die GraKa dann dazu kommt sowas wie: CS2, Hogwarts Legacy, Cyberpunk, PUBG
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
WQHD (2560x1440)
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mittlere bis hohe Einstellungen
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
165 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein, nur Office, Medienkonsum und Gaming
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
"Mini-Tower" mit Glasfenster, leise mit gutem Airflow. Optik gerne "all-black".
Möchte Windows und Linux (Mint) auf seperaten Datenträgern nutzen. Datenträger für Linux Mint bereits vorhanden (Crucial MX500 500GB)
Anforderungen an das Mainboard: WiFi, PCIe 5.0 Slot, Anschlüsse für 2 Monitore (idealerweise 2x DisplayPort)
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1x Dell G2725D, 2560x1440 (WQHD), 180Hz, AMD FreeSync https://geizhals.de/dell-g2725d-210-bnns-a3349759.html
1x Dell G2422HS, 1920x1080 (FHD), 165Hz, AMD FreeSync Premium/NVIDIA G-Sync Compatible https://geizhals.de/dell-g2422hs-210-bdpn-a2685188.html
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nur eine SSD, Crucial MX500 500GB (für Linux Mint)
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 800€ ohne Grafikkarte
Wann möchtest du den PC kaufen?
Möglichst sofort, spätestens im Lauf der nächsten Woche.
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ganz solide, die letzten beiden PCs ohne Probleme zusammengebaut und ich kann eigentlich gut mit Anleitungen umgehen.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz und madmax2010
https://www.google.com/search?q=cas...pgDAIgGAZIHAjIxoAf0WLIHAjIwuAeJBw&sclient=img
squish me dat.jpg

Du brauchst eigentlich keine 7 Lüfter. ^^
https://www.computerbase.de/forum/attachments/meisterkuehlwerk-png.1518952/
bei deinen Ambitionen würde ich maximal 4 nehmen.

dummernick schrieb:
Und noch eine Frage zum Netzteil - wäre das für die Zukunft mit einer RX 9070 oder RTX 5060 Ti dann ausreichend dimensioniert, oder sollte ich hier direkt auf 750/850W gehen?
Für die 9070 reicht ein 500er locker, für die 5060ti noch weniger...
dummernick schrieb:
Möchte Windows und Linux (Mint) auf seperaten Datenträgern nutzen. Datenträger für Linux Mint bereits vorhanden (Crucial MX500 500GB)
Wenn du die schon hast, partitionieren kann man die neue SSD halt sonst auch...

E: Wenn du mit dem Rechner Office-Dauerbrutzeln machst also der ständig an ist für (Home)Office/Surfen/Kleinkram dann wäre tatsächlich Core 200 einen Blick wert, siehe auch die kleineren Modelle: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-ultra-5-225f-235-test.92075/
EE: Hatte die Dinger 10% günstiger geschätzt, hmja
EEE: 250€ für den "Kleinen" mit Grafikeinheit also ohne ein F hinten... Naja.

E4: Ramblings durchgestrichen, wenn du Home-Office machst dann wäre ein Intel evtl. sparsamer was Leerlaufverbrauch angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel 1700 kann man nicht signifikant aufrüsten. Bzw. kenne ich die allerletzten Gerüchte nicht, aber dort ging es eher um ganz fette CPUs. (12P-Cores). Intel 1851 kann man voraussichtlich auch nicht aufrüsten.

Ich bin pro Ryzen 9600x. Der hat seine Leistung pro Kern und ist sparsam.

Falls es das og. Gehäuse werden wird, bitte vorne oben abdichten. Und sich nicht die frische Luft direkt wieder oben raus ziehen.

Netzteil:
Corsair RMe Series 2025 RM650e 650W ATX 3.1 (CP-9020302-EU) ab € 86,39 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

SSD:
Bitte überdenke das noch mal mit nur 1TB.

dummernick schrieb:
Als Grafikkarte wäre dann etwas auf dem Level RX 9070 oder RTX 5060 Ti vorgesehen.
RX 9070 Pulse. Oder 5060Ti 16GB ASUS Prime.
https://geizhals.de/asus-prime-geforce-rtx-5060-ti-oc-90yv0mh2-m0na00-a3472649.html

Für die Erste würde ich nicht mehr als 650€ sehen wollen, für die zweite allenfalls 480€, was schon grenzwertig wäre für die Rohleistung. Aber das hat ja Zeit, wie du sagst.

dummernick schrieb:
Office-Tätigkeiten
Zum Vergleichen:
Intel Core Ultra 5 225F und 235 vs. AMD Ryzen 9000 im Test: Leistungsaufnahme und Temperaturen - ComputerBase
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86
Vergleichen sollte man an der Steckdose. AM5 liegt im Leerlauf 30W-35W drüber. Sobald man nur die Maus bewegt oder ein Video laufen lässt wird der Unterschied nochmals größer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Milchmädchenrechnung: 8h Office mal 250 Tage mal 25W wären ungefähr 20€ Aufschlag im Jahr... 😕🙁☹️ Das wäre mir tatsächlich zu viel Saft für nichts, ich hoffe daher, falls ich unnütz dann nächstes Jahr oder so einen Ryz 10800x3d greife, dass Idle endlich wieder im Griff ist, sonst sitze ich das aus... ... ...
E: Möglichkeiten wenn ich sinnlos aufrüste: Auf Idle pfeifen oder Intel kaufen. ☹️
 
Ach Intill69, kannst Du nicht woanders trollen gehen?
Mit dem Ziel Gaming ist Deine Lieblingsbude nunmal leider raus, da lässt Du ja auch den Stromverbrauch unter den Tisch fallen ;)

@TE es hat einen Grund, dass die Empfehlungen so sind, wie sie sind. Wenn Du zwischendurch die CPU wechseln magst, würde ich zur APU raten. Später dann dGPU und ne X3D CPU.
 
@sNo0k: Laut OP: Toaster Aufgaben und wenig Gaming wenn mal die Karte kommt?
Wenn es eine Kiste ist die eher für Gaming angeworfen wird und nicht den ganzen Tag im Home Office toastert, dann bin ich auch klar für 7700/9600x, beim Home Office toastern wäre dann halt Stromsparpotential... Naja. 🤷
 
K3ks schrieb:
Milchmädchenrechnung
Jep, dass 2 Intel Office Kisten das gleiche brauchen wie eine AM5 (außer APU) kann man sich durchaus schön rechnen.

sNo0k schrieb:
Mit dem Ziel Gaming ist Deine Lieblingsbude nunmal leider raus
Soso, ein 14600K ist in Sachen Gaming ja so schlecht. Sagenhafte 15FPS fehlen im Schnitt, sofern nicht im GPU Limit.

Als Oberchecker musst Du dem TE aber dann bitte auch seinen 7700 ausreden, der bringt noch 2 FPS weniger...
 
Jetzt rechnet man noch den Lastverbrauch in Spielen (und Anwendungen) gegen und die Ersparnis beim Heizen und es wird endgültig ein Nebenschauplatz. Aber wie fast in jedem Thread diskutieren nur Dritte und nicht der Käufer; wobei in diesem Fall noch nicht viel Zeit vergangen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sNo0k
Vielen Dank für die Meinungen und Verbesserungsvorschläge bis dato.

Folgendes habe ich in der Konfig schon mal angepasst:

CPU getauscht gegen AMD Ryzen 5 9600X, SSD mit der 2TB-Variante und Netzteil durch das Corsair RMe Series 2025 RM650e 650W ATX 3.1 ersetzt, danke @Zwirbelkatz
Die 2 P14-Lüfter habe ich gestrichen, den 5er-Pack P12 lass ich mal auf der Liste - thx @K3ks

Damit lande ich dann auch erstmal ziemlich genau bei den angepeilten 800€.

Bezüglich der Intel-Diskussion - Intel hatte ich eigentlich bereits kategorisch für mich ausgeschlossen, einfach aufgrund der fehlenden Aufrüstbarkeit.
Der Rechner wird nicht für dauerhaftes Homeoffice genutzt (dafür bin ich vom Arbeitgeber ausgestattet), sondern nur privat am Abend.

K3ks schrieb:

So wie im Bild werde ich das bei dem Gehäuse wohl nicht umsetzen können, weil in der Front ja das Netzteil sitzt und unterhalb nur ein Lüfter platziert werden kann. Meine Idee wäre daher, Outtake wie im Bild, Intake 1x unten in der Front und zwei weitere unten im Gehäuse? Dann wären die 5 Lüfter alle verwendet, auch wenn es womöglich unnötig wäre.

Viele Grüße und nochmals vielen Dank bis dahin!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks, Zwirbelkatz und Anoubis
dummernick schrieb:
Bezüglich der Intel-Diskussion - Intel hatte ich eigentlich bereits kategorisch für mich ausgeschlossen, einfach aufgrund der fehlenden Aufrüstbarkeit.
Genau richtig, solche Praktiken nicht zu unterstützen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sNo0k und K3ks
dummernick schrieb:
Dann wären die 5 Lüfter alle verwendet, auch wenn es womöglich unnötig wäre.
ist in meinen Augen nicht abwegig, da die dann vermutlich langsamer=leiser laufen können
 
Kurze Abschluss-Meldung noch von mir. Teile kamen am Dienstag an und heute hab ich Zeit zum Basteln gefunden.

Das Gehäuse ist deutlich geräumiger als ich erwartet hatte, Bau war daher sehr angenehm und ging auch recht zügig vonstatten. Hatte deutlich weniger Probleme als bei meinem Build im Pure Base 500 FX.
RAM-Training beim ersten Boot hat mich kurz etwas nervös gemacht - mir war nicht klar, dass ich den Rechner da manuell neu starten muss. Nach ca. 30 Min. hab ich den Reboot gewagt und ab dann lief auch alles.

Anbei noch ein paar Bilder vom Bau und dem Endresultat.

Vielen Dank nochmal an alle für die Beiträge!
 

Anhänge

  • photo_13_2025-05-01_16-29-01.jpg
    photo_13_2025-05-01_16-29-01.jpg
    199,3 KB · Aufrufe: 76
  • photo_14_2025-05-01_16-29-01.jpg
    photo_14_2025-05-01_16-29-01.jpg
    185,4 KB · Aufrufe: 72
  • photo_10_2025-05-01_16-29-01.jpg
    photo_10_2025-05-01_16-29-01.jpg
    157,2 KB · Aufrufe: 76
  • photo_7_2025-05-01_16-29-01.jpg
    photo_7_2025-05-01_16-29-01.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 76
  • Gefällt mir
Reaktionen: PericoloGiallo, Anoubis, Hans Meier620 und eine weitere Person
Zurück
Oben