dummernick
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 33
Hallo allerseits,
wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem neuen PC. Aktuell würde ich den PC erstmal nur für Office-Tätigkeiten nutzen wollen, im Lauf des Jahres soll dann aber auch wieder eine Grafikkarte dazukommen und mit dem PC gespielt werden.
Die Anforderungen aktuell sind relativ überschaubar, es sollen 2 Monitore angeschlossen werden (WQHD und FHD), ansonsten werden damit aktuell nur Medien konsumiert und viel im Browser gearbeitet.
Aktuell nutze ich für diese Tätigkeiten ein altes Lenovo T480, hätte aber gerne wieder einen richtigen Rechner.
Wichtig wäre mir diesmal ein kompaktes (µATX)-Gehäuse, das Mainboard sollte WiFi, sowie einen PCIe 5.0 Slot haben und ich hätte gerne die Möglichkeit, in Zukunft auf dem selben Board noch ein CPU-Upgrade durchführen zu können, wenn ich das denn brauche.
Als Grafikkarte wäre dann etwas auf dem Level RX 9070 oder RTX 5060 Ti vorgesehen.
Auf Basis ähnlicher Threads sowie des Artikels "Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen" habe ich folgende Konfig erstellt:
Geizhals-Link zur gesamten Aufstellung (und mgl. Alternativen): µATX-Basis (ohne GraKa)
Lexar NM790 1TB Lexar NM790 2TB
AMD Ryzen 7 7700 AMD Ryzen 5 9600X
Kingston FURY Beast schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36
Arctic P12 PWM PST schwarz, 120mm, 5er-Pack
Arctic P14 PWM PST schwarz, 140mm (2x)
ASRock B850M Pro-A WiFi oder alternativ GIGABYTE B850M Gaming X WIFI6E
Arctic Freezer 36 Black
Jonsbo D31 Mesh Black, schwarz, Glasfenster
FSP VITA GM 650W ATX 3.1 Corsair RMe Series 2025 RM650e 650W ATX 3.1
Fragen die ich zu meiner Konfig noch habe:
Macht der Ryzen 7 7700 für mich Sinn, oder wäre es aufgrund der Anforderungen ratsam, direkt auf die modernere Architektur mit dem Ryzen 5 9600X zu wechseln, und auf die 2 Kerne zu verzichten?
Ich würde ggfs. beim Mainboard auf das GIGABYTE B850M Gaming X WIFI6E wechseln wollen, da es zum Einen direkt 2 DisplayPort-Anschlüsse mitbringt und an meinem Arbeitsplatz bereits die Verkabelung mit 2 DisplayPort-Kabeln besteht und zum Anderen auch USB-C 3.1 (für die Front?) mitbringt.
Weitere Fragen hätte ich zu den Lüftern.
Mein Plan wäre Intake unten 2x Arctic P14 und vorne unten 1x Arctic P12 sowie Outtake 3x Arctic P12 oben und 1x Arctic P12 hinten zu verbauen. Ergibt das so Sinn, oder würden die vielen Lüfter den Airflow eher stören?
Ich würde dann bzgl. Lüftersteuerung gerne alle Intake-Lüfter an einem FAN-Anschluss sowie alle Outtake-Lüfter an einem zweiten FAN-Anschluss anschließen.
Und noch eine Frage zum Netzteil - wäre das für die Zukunft mit einer RX 9070 oder RTX 5060 Ti dann ausreichend dimensioniert, oder sollte ich hier direkt auf 750/850W gehen?
Bevor Fragen zum alten Gaming-PC aufkommen, der wurde Ende letzten Jahres zu einem guten Kurs veräußert.
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung!
wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem neuen PC. Aktuell würde ich den PC erstmal nur für Office-Tätigkeiten nutzen wollen, im Lauf des Jahres soll dann aber auch wieder eine Grafikkarte dazukommen und mit dem PC gespielt werden.
Die Anforderungen aktuell sind relativ überschaubar, es sollen 2 Monitore angeschlossen werden (WQHD und FHD), ansonsten werden damit aktuell nur Medien konsumiert und viel im Browser gearbeitet.
Aktuell nutze ich für diese Tätigkeiten ein altes Lenovo T480, hätte aber gerne wieder einen richtigen Rechner.
Wichtig wäre mir diesmal ein kompaktes (µATX)-Gehäuse, das Mainboard sollte WiFi, sowie einen PCIe 5.0 Slot haben und ich hätte gerne die Möglichkeit, in Zukunft auf dem selben Board noch ein CPU-Upgrade durchführen zu können, wenn ich das denn brauche.
Als Grafikkarte wäre dann etwas auf dem Level RX 9070 oder RTX 5060 Ti vorgesehen.
Auf Basis ähnlicher Threads sowie des Artikels "Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen" habe ich folgende Konfig erstellt:
Geizhals-Link zur gesamten Aufstellung (und mgl. Alternativen): µATX-Basis (ohne GraKa)
Kingston FURY Beast schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36
Arctic P12 PWM PST schwarz, 120mm, 5er-Pack
Arctic Freezer 36 Black
Jonsbo D31 Mesh Black, schwarz, Glasfenster
Fragen die ich zu meiner Konfig noch habe:
Macht der Ryzen 7 7700 für mich Sinn, oder wäre es aufgrund der Anforderungen ratsam, direkt auf die modernere Architektur mit dem Ryzen 5 9600X zu wechseln, und auf die 2 Kerne zu verzichten?
Ich würde ggfs. beim Mainboard auf das GIGABYTE B850M Gaming X WIFI6E wechseln wollen, da es zum Einen direkt 2 DisplayPort-Anschlüsse mitbringt und an meinem Arbeitsplatz bereits die Verkabelung mit 2 DisplayPort-Kabeln besteht und zum Anderen auch USB-C 3.1 (für die Front?) mitbringt.
Weitere Fragen hätte ich zu den Lüftern.
Mein Plan wäre Intake unten 2x Arctic P14 und vorne unten 1x Arctic P12 sowie Outtake 3x Arctic P12 oben und 1x Arctic P12 hinten zu verbauen. Ergibt das so Sinn, oder würden die vielen Lüfter den Airflow eher stören?
Ich würde dann bzgl. Lüftersteuerung gerne alle Intake-Lüfter an einem FAN-Anschluss sowie alle Outtake-Lüfter an einem zweiten FAN-Anschluss anschließen.
Und noch eine Frage zum Netzteil - wäre das für die Zukunft mit einer RX 9070 oder RTX 5060 Ti dann ausreichend dimensioniert, oder sollte ich hier direkt auf 750/850W gehen?
Bevor Fragen zum alten Gaming-PC aufkommen, der wurde Ende letzten Jahres zu einem guten Kurs veräußert.
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung!
- Möchtest du mit dem PC spielen?
- nur selten, ist keine Priorität
- Welche Spiele genau?
- Aktuell nicht, wenn die GraKa dann dazu kommt sowas wie: CS2, Hogwarts Legacy, Cyberpunk, PUBG
- Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
- WQHD (2560x1440)
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- mittlere bis hohe Einstellungen
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
- 165 FPS
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- Nein, nur Office, Medienkonsum und Gaming
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- "Mini-Tower" mit Glasfenster, leise mit gutem Airflow. Optik gerne "all-black".
Möchte Windows und Linux (Mint) auf seperaten Datenträgern nutzen. Datenträger für Linux Mint bereits vorhanden (Crucial MX500 500GB)
Anforderungen an das Mainboard: WiFi, PCIe 5.0 Slot, Anschlüsse für 2 Monitore (idealerweise 2x DisplayPort)
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- 1x Dell G2725D, 2560x1440 (WQHD), 180Hz, AMD FreeSync https://geizhals.de/dell-g2725d-210-bnns-a3349759.html
1x Dell G2422HS, 1920x1080 (FHD), 165Hz, AMD FreeSync Premium/NVIDIA G-Sync Compatible https://geizhals.de/dell-g2422hs-210-bdpn-a2685188.html
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- Nur eine SSD, Crucial MX500 500GB (für Linux Mint)
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- ca. 800€ ohne Grafikkarte
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- Möglichst sofort, spätestens im Lauf der nächsten Woche.
- Möchtest du den PC..
- selbst zusammenbauen
- Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
- Ganz solide, die letzten beiden PCs ohne Probleme zusammengebaut und ich kann eigentlich gut mit Anleitungen umgehen.
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet: