Spannungsspitzen in der Stromversorgung? Stromkreis loggen?

SpamBot

Admiral
Registriert
Juni 2010
Beiträge
9.855
Moin,

seit meinem Umzug stürzt sowohl meine R9 390 als auch mein neuer Router regelmäßig ab. Dabei ist mir schon öfters aufgefallen das dies ab und an Zeitgleich passiert. Bisher bin ich von einem Zufall ausgegangen. Aber nachdem es heute wieder passiert ist glaube ich nicht mehr daran, das war ein Zufall zu viel:

zufall.png


Zumindest der PC geht aber nicht jedes mal aus wenn die Fritzbox die Verbindung verliert.

Was denkt ihr? Gibt es vielleicht eine bezahlbare Möglichkeit das Stromnetz in der Wohnung zu loggen? Oder könnte der Fehler (eine Spannungsspitze?) über das Netzwerkkabel übertragen werden?
 
Steckt der PC direkt an der Wandsteckdose oder an so einer Steckerleiste. (ggf. zusammen mit anderen Geräten)
Wenn letzteres: PC direkt an die Wandsteckdose anstecken und schauen ob es dann immer noch passiert.
 
17: 00 Uhr: Rentner im Haus stellt einen alten Fernseher an, der das Stromnetz im Haus stört. Gab es doch erst letztens...
 
@Bard Der PC steckt direkt an der Wandsteckdose.

@Darklordx Das war schon mal meine Vermutung für den DSL Ausfall. Daher hätte ich Lust das ganze mal aufzuzeichnen. Quasi ein Oszi mit Speicher, am besten zum Leihen.
 
SpamBot schrieb:
@Bard Der PC steckt direkt an der Wandsteckdose.

@Darklordx Das war schon mal meine Vermutung für den DSL Ausfall. Daher hätte ich Lust das ganze mal aufzuzeichnen. Quasi ein Oszi mit Speicher, am besten zum Leihen.
Gibt Netzqualitätsmessgeräte die in Echtzeit loggen können (Fluke, Gossen Metrawatt, Megger, Beha).. kosten aber nen Vermögen und sollten von geschultem Personal installiert und bedient werden.

Die werden dann mit den Messleitungen im Verteilerkasten temporär installiert und anschließend kann man das Gerät auslesen. Bei der Auswertung kann man dann sehen obs Spannungsspitzen gab, oder andere
Stör-Impulse (Oberschwingungen, Transistenten, etc)

Wenn du den Aufwand betreiben magst, wende dich am besten an einen lokalen Elektroinstallationsbetrieb.
Vielleicht liegt der Fehler auch in der Elektroinstallation bei dir in der Wohnung
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpamBot, cruse und Olunixus
Spannungsspitzen über das Netzwerk killen dir erst mal den Netzwerk Chip und bringt nicht den PC zum Absturz

D-Lan Adapter stören gerne mal den DSL Sync

Wie gut Netzteil mit Spannungsspitzen umgehen können weiß ich nicht wirklich soweit ich weiß gibt es Unterschiede wie gu sie geschützt sind. Eigentlich würde eher ein Spannungsabfall zu dem Symptom passen.

Siehst du gar keine anderen Fehler im Eventlog vor dem Kernel Power Event?
 
Für solche Messungen musst du ein Unternehmen beauftragen (oder jemanden aus der Branche den du kennst).

Wie @EpOx_82 schon sagte kosten diese Messgeräte Unsummen.
Wir Reden hier von Beträgen für klein bis Mittelklasse Fahrzeuge.
 
Vielleicht hilft eine vernünftige USV mit AVR, welche die Spannung ständig ausliest und ggf. abgleicht (temporär auf Batterie schaltet wenn die Spannung zu niedrig ist, und Überspannung wird geregelt.) Sind nicht ganz günstig, so 200 Euro, sowas wie das hier.
Ich kenne diese Marke nicht, da gibt es sicher noch andere Geräte.
 
cloudman schrieb:
Siehst du gar keine anderen Fehler im Eventlog vor dem Kernel Power Event?
WHEA logger: Schwerwiegender Hardwarefehler.

Ich habe schon die Grafikkarte ausgemacht. Mit meiner Quadro 4000 lief der PC 30 Tage durch.

Die R9 390 läuft aber unter Volllast und so gut wie allen anderen Umständen erstmal stabil. Die R9 390 stürzt dann alle paar Tage mal ab, aber wie gesagt häufig Zeitglich mit der Fritzbox.
Daher bin ich der Meinung die FritzBox sowie die R9 390 sind etwas "sensibler" sind.

Die R9 390 werde ich natürlich bei Gelegenheit ersetzen damit bleibt aber noch das Problem mit der Fritzbox.

Könnte ich ein Fehler im Stromnetz feststellen würde könnte ich hier mal auf meinen Vermieter zugehen.
 
Wie wahrscheinlich ist es, dass das Stromnetz dafür verantwortlich ist, dass nur eine R9 390 crasht und die Fritzbox nicht neu startet sondern nur DSL sync verliert? Und das nicht immer zur gleichen Zeit sondern nur häufig. Hätte dann eigentlich immer gleichzeit auftreten müssen.

Spannungsschwankungen als Ursache würde ich für die FB ausschließen . Die 12 V Netzteile kommen auch mit deutlich niedrigeren Spannungen zurecht. Genauso das PC Netzteil .
Einen kurzen Abfall sollten die Kondensatoren leicht ausgleichen
Zu hohe Spannung verusacht im Zweifel einen Defekt des Netzteils.


Zur Not würde auch eine USV helfen wenn es daran liegen würde - glaube ich aber eigentlich nicht. Wahrscheinlich immer noch günstiger als aufwendige Messungen.

Vom Stromnetz könnten allerdings Störungen aussgehen (Oberwellen auf die Stromleitung die von Schaltnetzteilen, D_LAN Adapter kommen) dein Stromkabel ist dann eine Anntene die Störungen verursacht

Ich würde erst einmal Störsicherheit erhöhen
https://avm.de/service/fritzbox/fri.../show/41_Haufige-Abbruche-der-DSL-Verbindung/

Liegt eine Stromleitung parallel Kabel zwischen DSL Anschluss und FB?
Manchmal hilft es auch ein Cat.7 Kabel für den DSL Anschluss zu verwenden (die sind geschirmt) oder auch nur 30 cm Abstand zwischen Strom und DSL Kabel

Also statt gleich auf einen vagen Verdacht hin mit hohem Aufwand und Kosten das Stromnetz zu prüfen (auf was genau eigentlich) würde ich erst mal klein anfangen
 
@cloudman Ich suche gerade an allen Stellen, langfristig werde ich wohl umziehen müssen, die 30 DSL Abbrüche im Monat sind für mich nicht hinnehmbar. Gerade im Homeoffice....
DSL Störsicherheit ist schon auf Maximum, letztendlich kommt irgendwo ein Fehler her, welcher DSL sync und meine GPU stört, ansonsten ist das häufigere synchrone auftreten einfach nicht erklärbar.
 
Ja ist Mist. Ich wollte auch nicht sagen es hat sicher nichts mit dem Netz zu tun nur glaube ich nicht dass es Spannungsschwankungen sind. Wie gesagt dagegen würde eine VFI USV helfen https://geizhals.de/?cat=gehups&xf=1498_VFI und wenn es nur Schwankungen wären auch eine VI USV

Welche Werte zeigt denn die FB im Normalzustand unter DSL Verbindungseigenchaften an?
 
@cloudman Sind nicht die besten Werte... Es kommt ca. die halbe Bandbreite an.

1614363386891.png


1614363428843.png
 
Bei solchen Werten glaube ich nicht wirklich an einen Zusammenhang. Die 390 braucht mehr als doppelt soviel Power wie die Quattro - eventuell Netzteil überfordert.

Wie gesagt schau mal ob du möglichst viel Abstand zwischen Stromleitung und DSL Leitungen bringen kannst.

Eventuell auch mal den Provider kontaktieren.
 
cloudman schrieb:
Dann sollte ich wohl Lotto Spielen, das kann einfach kein Zufall sein. Es gibt zwei Tage keinen Ausfall und auf die Sekunde genau tritt bei beiden Systemen der Fehler auf. 1-2 mal könnte das noch Zufall sein, öfters aber nicht.

Der Provider ist Vodafone, ich schreibe nur noch schriftliche Beschwerden, anrufen ist völlig nutzlos. Leitungen sind alle vom Vermieter im Haus verlegt, an der Dose nur ein 30 cm Kabel.
 
Ist jetzt nur so spekuliert weil mir das know how fehlt.
Hast du schon mal in der FB die Events angeschaut? Verliert die FB den Sync auch wenn der PC aus ist (nachts).
Hintergrund der Frage ist ob das Netzteil bei hoher Belastung mehr Störungen verursacht (wie gesagt weiß nicht ob soetwas passiert)
 
Beide Probleme treten auch unabhängig von einander auf, die Fritzbox verliert ca. 1 mal am Tag den Sync. Der PC stürzt je nach nach dem 1x pro Woche ab.

Als es im letzten Jahr 2-3 mal Synchron passiert ist hielt ich es auch für einen Zufall, aber die letzte Zeit habe ich es auch noch 3 mal mit loggen können.

Aber auch die Fritzbox verliert am häufigsten den Sync wenn sie in gebrauch ist, auch bei anderen Geräten über Wlan.
 
Wenn es mit dem Strombetz zusammen hängt kannst du nur Netzfilter ausprobieren, oder eine USV (VFD) verwenden.
Ansonsten muß ein qualifizierter Elektriker ran und alles durchmessen.
Von den Nachbarn hat keiner Probleme?
 
Der Vormieter hatte wohl auch schon Probleme. Das hatte ich aber erst später erfahren. Die Nachbarn muss ich mal ansprechen.
 
Zurück
Oben