Speichererweiterung Mac Mini M4

Schmalhans93

Lieutenant
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
792
Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich einen Mac Mini M4 in der Basisversion gekauft (sprich 256 GB SSD).

Ich möchte den Speicher nun gerne erweitern.
Ich habe solche Hubs mit integrierter M.2 Aufnahme zur Erweiterung gefunden.
Mac Mini Hub

Dazu habe ich 2 Fragen:

1. Wird der Speicher dann erkannt wie ein USB-Stick und muss immer wieder gesondert gemounted werden? Oder hat man irgendwie die Möglichkeit das wie eine interne SSD zu behandeln?

2. Wie sieht es mit der Verschlüsselung aus? Ich habe auf dem Mini File Vault aktiviert. Ich gehe davon aus, dass die interne SSD damit komplett verschlüsselt ist. Wie sieht das dann mit der Erweiterung aus? Wird die auch automatisch verschlüsselt? Oder kann man sie zumindest manuell verschlüsseln?


Danke :)
 
Schmalhans93 schrieb:
Wird der Speicher dann erkannt wie ein USB-Stick
Dieser Sockel Hub wird per USB-C angeschlossen, es verhält sich genauso wie eine SSD im externen USB Gehäuse. Und ja externe Datenträger kann man verschlüsseln in MacOS.
Einzelne Gehäuse kosten nur einen Bruchteil von diesem Hub und es gibt auch welche die nicht nur 10gbps haben sondern 20. Oder auch 40 mit Thunderbolt bzw. USB4
 
Sinnvoller wäre es die interne SSD aufzurüsten.
Das wäre der Weg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sensei21, angerhome, Gizzmow und 3 andere
Was genau hast du den vor? Was ist wird angewendet?
 
Ich rate dir von diesen Dock Lösungen ab.
A) verschwindest du den Thunderbolt Port hinten.
B) wird häufig dadurch das WLAN Modul bzw. der Empfang stark eingeschränkt

Beim M4 gibt es tolle interne Module die du einfach binnen 15 Minuten selbst wechseln kannst.
Ein passendes Video von apfeltalk ist dort oben bereits verlinkt.
Einziger Punkt du brauchst einen anderen macOS Gerät um das neue Modul zu bespielen.

Ist aber alles in dem Video erklärt.
Ergänzung ()

ruthi91 schrieb:
s gibt auch welche die nicht nur 10gbps haben sondern 20. Oder auch 40 mit Thunderbolt bzw. USB4
Achtung ein Mac kann entweder 10 und oder 40 Gbit aber nie 20 Gbit.
Die Mac M4 Pro können Dann natürlich auch Thunderbolt 5 aber selbst am Thunderbolt 4 oder 5 Port erreicht ein 20 GBit Gehäuse nur 10 Gbit.
Ein Thunderbolt 3 / 4 Gehäuse oder ein USB4 Gehäuse dann entsprechend 40 Gbit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ruthi91
Habe den gleichen wie @hart und bin super Zufrieden mit dem Ding.
Datenübertragung ist jetzt nicht so das absolute Maximum, aber für den Alltag mehr als ausreichend.
SDD ist auch komplett verschlüsselt und wird bei jedem Start automatisch gemountet.
 
Fujiyama schrieb:
Was genau hast du den vor? Was ist wird angewendet?
Ich bearbeite Fotos und Videos (Hobbymäßig).
Ich habe z.B. eine Insta 360 X4, die bis zu "8K" aufnimmt. Da kommen riesige Datenmengen zusammen, die ich nicht ständig über eine USB Festplatte transferieren will.

Mit den 256 GB internem Speicher komme ich für "Liveanwendungen" zurecht. Aber fürs Ablegen der fertigen Dateien brauche ich mehr Speicher. Der muss nicht wahnsinnig schnell sein. Aber schneller als ein USB Stick / eine per USB angeschlossene externe HDD wäre schon gut.
 
prian schrieb:
Sinnvoller wäre es die interne SSD aufzurüsten.
das ist vielleicht für einige Leute eine Alternative aber doch pauschal auf keinen Fall "sinnvoller"!
  • Garantieverlust
  • $300 für 2TB, Dock oder TB Gehäuse <100€ + 2TB Marken(!) SSD 100€ = 200€
ich(!) würde für solchen China Kram nicht auf die Idee kommen, meinen Mac zu öffnen!

das sagt jemand, der seinen Mac mini von 2012 mit 1TB HDD mit einer 256er Samsung SSD zu einem "FusionDrive" verholfen hat und auch die 512er SSD seines 2013er MacBook Pro 15" durch eine 1TB Samsung ersetzt hat.
da habe ich aber nur "passive" Teile (Stecker/Adapter) bei Ali&Co. kaufen müssen und eben "hochwertigen" Speicher verwendet. Bei dem Video habe ich bei NAND Flash aufgehört ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sensei21
Vermutlich würde ich ne externe Lösung, langsam ist das ja nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sensei21
Hallöchen!

Was haltet ihr von folgendem Dock?
https://www.amazon.de/dp/B0F2659QTR...PYIS882T&psc=1&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it
Er hat neben der Speichererweiterung und zusätzlichen Anschlüssen auch eine Aussparung für den Power-Button.

Ich habe mir die Produktbeschreibung durchgelesen, bin mir aber nicht sicher, ob man da eine SSD mit vormontiertem Kühlkörper verwenden kann, oder ob man da zwingend "nackige" SSDs reinschrauben muss. Folgende SSD mit Kühlkörper habe ich derzeit noch auf Halde liegen:
https://geizhals.de/samsung-ssd-980-pro-2tb-mz-v8p2t0cw-a2619709.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76
Wenn Du den Powerbutton überhaupt benutzt. 😎

Anyway.
Ich hab jetzt eine 2 TB Lexar ohne Kühlkörper in einem ähnlichen Gerät. Rennt ohne Probleme.
 
Andere Alternative: Passender Ständer für den MacMini mit ebengleicher Aussparung für den Power Button
https://www.amazon.de/dp/B0DQ8XZYW9?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Dazu dann ein externes SSD-Gehäuse mit Thunderbolt / USB4 mit 40 GBit/s.
Leider habe ich aber auch hier keinerlei Informationen, welches dieser zahlreichen Gehäuse für SSDs mit integriertem Kühlkörper gedacht ist und bei welchen man nur "nackige" SSDs verbauen kann.

Kennt sich hier wer mit externen SSD-Gehäusen aus? In welches passt folgende SSD?
https://geizhals.de/samsung-ssd-980-pro-2tb-mz-v8p2t0cw-a2619709.html

Besten Dank schon mal im Voraus!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76
Nichts für Ungut, aber macht man sich über sowas nicht vor dem Kauf einer solchen Investition (Mac Mini) Gedanken ?
Hättest du einfach beim Kauf direkt die 1TB oder 2TB Variante genommen, hättest du viel Lebenszeit gespart ;)

Nun kommen Bastel Empfehlungen (interne SSD aufrüsten usw.). Mir wäre da die Garantie/Gewährleistung zu wichtig für.
Und ja klar, kann man alles wieder rückrüsten, bleibt aber eine Art Täuschung ;)

Aber bitte bedenkt auch die ganze Lebenszeit, welche man mit solchen Aktionen verliert.
Wäre es mir nicht Wert :confused_alt:

Wenn du keine Einschränkungen haben möchtest, dann knall doch einfach eine Thunderbolt SSD (1 oder 2TB) dran. Fertig ist das Ding.
Verhält sich wie eine interne SSD.

Ich nutze 2x Samsung X5 2TB Verianten. Läuft wunderbar

Schmalhans93 schrieb:
Ich bearbeite Fotos und Videos (Hobbymäßig).
Ich habe z.B. eine Insta 360 X4, die bis zu "8K" aufnimmt. Da kommen riesige Datenmengen zusammen, die ich nicht ständig über eine USB Festplatte transferieren will.

Mit den 256 GB internem Speicher komme ich für "Liveanwendungen" zurecht. Aber fürs Ablegen der fertigen Dateien brauche ich mehr Speicher. Der muss nicht wahnsinnig schnell sein. Aber schneller als ein USB Stick / eine per USB angeschlossene externe HDD wäre schon gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt zweigleisig gefahren: Zum einen das Ugreen Dock mit 7 USB-Anschlüssen plus Speicherkartenanschlüssen und einem internen SSD-Anschluss bis 10 GBit/s und dann noch eine schnelle 2 TB SSD Corsair EX400U mit USB4 (bis 4 GByte/s).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76
Zurück
Oben