meisteralex
Lieutenant
- Dabei seit
- Juni 2003
- Beiträge
- 552
Hallo,
wir haben unseren Windows-Server (2008 R2) bei Hosteurope. Die erlauben es leider nicht, dass man virtuellen Arbeitsspeicher anlegt (ist das bei allen vServer so?).
Das führt dazu, dass sobald der Arbeitsspeicher aufgebracht ist (2 GB) die Prozesse abschmieren.
Insbesondere der SQL-Server-Express nimmt sich immer über 1 GB Arbeitsspeicher (laut Task-Manager) und verursacht somit die meisten ungewollten Effekte. Nun habe ich die Speicherbenutzung mit Hilfe des SQL-Management-Studios für den Server auf 600 MB limitiert. Leider scheint ihn das jedoch gar nicht zu interessieren und er nimmt sich munter weiterhin mehr Speicher.
Was kann ich tun, bzw. was habe ich falsch gemacht?
wir haben unseren Windows-Server (2008 R2) bei Hosteurope. Die erlauben es leider nicht, dass man virtuellen Arbeitsspeicher anlegt (ist das bei allen vServer so?).
Das führt dazu, dass sobald der Arbeitsspeicher aufgebracht ist (2 GB) die Prozesse abschmieren.
Insbesondere der SQL-Server-Express nimmt sich immer über 1 GB Arbeitsspeicher (laut Task-Manager) und verursacht somit die meisten ungewollten Effekte. Nun habe ich die Speicherbenutzung mit Hilfe des SQL-Management-Studios für den Server auf 600 MB limitiert. Leider scheint ihn das jedoch gar nicht zu interessieren und er nimmt sich munter weiterhin mehr Speicher.
Was kann ich tun, bzw. was habe ich falsch gemacht?