SSD für MSFS

Langley

Ensign
Registriert
Mai 2017
Beiträge
219
Guten Morgen,

plane zur Zeit den Kauf eines neuen PCs um den in erster Linie für den neuen Flugsimulator (MSFS)
zu nutzen. Ich habe keine Vorstellung, welche Speichergrößen die Festplatten für das System (Windows 10) und
den MSFS haben sollten. Wer hat bereits Erfahrung diesbezüglich mit dem MSFS sammeln können?

Meine konkreten Fragen hierzu sind:

1. Welche Größe sollte eine SSD für das System haben? Vermute mal, das vom MSFS auch Dateien auf C:\
kopiert werden

2. Wieviel Speicher benötigt der MSFS in der aktuellen Version, ohne AddOns?

3. Welche Plattengröße wäre demnach für den MSFS vorzusehen?

4. Sollten es SSD-M2.PCie sein oder würden auch SSD-SATA ausreichen?

5. Würde es Sinn machen den MSFS, zusammen mit "Windows 10", auf einer SSD-M2.PCie zu installieren?
Wie groß sollte diese dann sein?

Vielen Dank für Eure Ratschläge.

Peter
 
Mit einem kürzlich erschienenen Patch wurde die Größe auf ca. 83 GB reduziert. Zusammen mit Windows wäre eine 120-GB-SSD immer noch zu klein, ab ~240 GB könnte es dann passen. Da aber noch weitere Software (oder eben Add-ons) und Windows-Updates dazukommen können und auch für die Performance mancher SSDs würde ich dann gleich auf min. ~480 GB gehen.

Du kannst natürlich alles auf eine einzige SSD installieren und den Unterschied zwischen PCIe und SATA spürt man im Alltag oft gar nicht, besonders weil günstige PCIe-SSDs teilweise langsamer als manche SATA-SSDs sind.
 
Zuletzt bearbeitet: (Link zu Artikel bei ComputerBase geändert)
Wie groß hängt von deinem Budget an, aber bei den Preisen nimmt man einfach ne 1TB SSD, die liegen ja meist um die 100€.

Zwischen ner M.2 PCIe SSD und ner M.2/2,5" SATA SSD merkt man beim Gaming nicht wirklich einen Unterschied.
Klar kann man gleich ne gute M.2 PCIe SSD nehmen, so groß ist der Preis Unterschied nun auch nicht mehr.

Ob du alles auf eine SSD installierst oder getrennt ist eher dir überlassen.

Wie gesagt, heute nimmt man eh so 1tb SSDs, da passen genug Games drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Diese hier bspw.
https://geizhals.de/western-digital...0t3x0c-00sjg0-dbrpg0010bnc-wrsn-a1969746.html

Langley schrieb:
Würde es Sinn machen den MSFS, zusammen mit "Windows 10", auf einer SSD-M2.PCie zu installieren?
Es würde Sinn ergeben, bei der SSD nicht zu sparen. Denn bereits ausreichend große Platten bekommt man zu fairen Preisen. Ja, man kann Windows dort mit drauf installieren. Ein Minimum von 500GB ist ohnehin zu empfehlen.

Die og. ~1000GB Platte kannst du in 2 oder 3 logische Partitionen teilen, wenn du möchtest.

Du wolltest nun in 3 unterschiedlichen Threads die Auflösung berechnen lassen, die Folgen von zu kleinem Grafikspeicher erfahren oder wissen, wie klein eine Festplatte sein darf. Ok, das sind legitime Fragen. Aber ich verstehe nicht, weshalb es getrennt besprochen und stets aufgewärmt werden muss.

Das Spiel ist seiner Zeit voraus, was die Ansprüche an aktuelle Hardware anbelangt. Mancher behauptet, es sei nicht gut genug programmiert - kann man sehen, wie man möchte. Auf alle Fälle läuft es mit der teuersten Hardware so gut es eben geht. Aber es läuft mit normaler Hardware und sinnvollen Settings ebenfalls.

Heute würde man 3000€ zahlen müssen und immer noch mit Kompromissen rechnen können. Gibt man dem Spiel Zeit (für Patches) und spielt es in 2-3 Jahren, mit den dann aktuellen Prozessoren und Grafikkarten, kann man (vermutlich) die meisten Regler auf "ultra" stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwirbelkatz schrieb:
Es würde Sinn ergeben, bei der SSD nicht zu sparen. Denn bereits ausreichend große Platten bekommt man zu fairen Preisen. Ja, man kann Windows dort mit drauf installieren. Ein Minimum von 500GB ist ohnehin zu empfehlen.
Ja. Ich würde gleich zu einer 2TB-Version greifen. Leider sind die 2TB-NVMes gerade ziemlich teuer. Bei den SATA-SSDs ist allerdings gerade beim Preisvergleich eine 2TB-Variante beim TB-pro-Euro-Verhältnis ganz oben (gerade mal 150€).

Warum? 2TB-Varianten haben meist höhere Geschwindigkeiten (da mehr Chips parallel), höhere Lebenserwartung/TBW (da die Schreiblast auf größeres Volumen verteilt werden kann), vom Geld her machen die 70€ mehr oder weniger beim typischen 1000€-PC wohl kaum einen Unterschied, und überhaupt, wer hat Lust auf Gefrickel mit zwei, drei kleinen SSDs?
 
Hallo Zusammen,

stelle mir folgende Lösung vor:

1. 1x 250 GB 970 EVO PLUS M2.PCie, lesen bis 3500 MB/s nur für das System (Windows 10).
Bei Game-Star habe ich gelesen, daß man das System auf eine eigene, separate Festplatte installieren sollte.

2. 1x 1 TB Corsair MP600 M.2 PCie 4.0 , lesen bis 4950 MB/s
Für die Microsoft-Simulatoren : FS2004, FSX, MSFS

Gäbe es hierzu noch sinnvolle Korrekturen?

Langley
 
Zurück
Oben