Statische Entladung!

jadebaer

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2006
Beiträge
349
Hallo,

es geht um folgenden HTPC:
AMD 4450e auf Abit N78-HD (Geforce 8200), bequiet P6 430W, 2x1GB Aeneon, 2 Samsung Festpaltten, 1x DVD Rom. Im Moment mit Win7.
Das Gehäuse hat eine Aluminiumfront, allerdings auf Plastikrahmen.

Letztens - der PC war heruntergefahren, Netzteil war aber an und hatte Strom - als ich ihn einshalten wollte und in die Nähe der oberen Kante der Gehäusefront kam, gab es eine starke elektrische Entladung zwischen mir und dem PC. Der Computer fuhr dann hoch obwohl ich den Einschaltknopf noch gar nicht berührt hatte. Ein Bildsignal kommt noch, bleibt dann aber hängen. Ins bios kommt man nicht mehr. Ein CMOS-Clear brachte keine Lösung, scheint aber funktioniert zu haben, denn nun erscheint der Abit Startbildschirm (default) statt den Infos (vorherige persönliche Einstellung). Diagnose LEDs sind leider keine verbaut.

Bis jetzt habe ich nur den Arbeitsspeicher getauscht - keine Besserung!

Hoffe Ihr habt eine Glaskugel und könnt mir weiterhelfen?

Gruß, jb
 
na dann muss die isolierung zwischen pchardware und gehäuse net korrekt sein
mein tipp: überprüfe die abstandshlater vom mainboard auf korrekten sitz/ sind alle oder zuviele eingebaut
-könnte danach aber trotzdem sein, dass der pc net funzt, weil vlt bei dem unglück was ex gegangen ist
edit: tat die entladung wenigstens weh??:evillol::lol::lol::D
 
Ich würde das Mainboard austauschen, wenns noch möglich ist einfach umtauschen lassen.

Einen Kurzen im Stromkreis kann man ausschließen, da würde gar kein Bild kommen.
 
@ jadebaer,

hier wurde das Thema "Statische Aufladung" schon mal behandelt:

https://www.computerbase.de/forum/threads/grosses-problem-mit-pii-945-asus-ma785td-v-evo.710848/

Der, von Dir beschriebene, Fehler ist so schlecht einzugrenzen. Zunächst mal alle Geräte-Stecker vom MB trennen; alle Laufwerke, Festplatte und USB-Anschlüsse, auch die hinteren Stecker. Die Speicherriegel herausnehmen, Erweiterungskarten entnehmen.
Wenn Du jetzt startest sollte der interne Lautsprecher Piep-Geräusche von sich geben, da kein Speicher gefunden wird. Ist das der Fall kannst Du davon ausgehen, dass NT und MB OK sind.
Dann nach und nach Speicher, Karten usw. einbauen / anschließen und jedes mal einen Neustart durchführen. Tritt der Fehler wieder auf, hast Du den ihn gefunden.
Ein CMOS-Clear brachte keine Lösung, scheint aber funktioniert zu haben, denn nun erscheint der Abit Startbildschirm (default) statt den Infos (vorherige persönliche Einstellung). Diagnose LEDs sind leider keine verbaut.
Eigentlich müsstest Du jetzt auch ins BIOS kommen und Deine Einstellungen erneuern können, hier vllt die interne Grafikk. deaktivieren und eine andere zum Testen einstecken,
Wenn Du den Rechner wieder zum Laufen kriegst, hilft es die, isoliert befestigte, Frontplatte mit dem Gehäuse leitend zu verbinden.
Viel Erfolg ;)
 
Also ins Bios komme ich nicht. Der Startbildschirm erscheint und dann passiert Nichts mehr.

Werde die Tipps nach und nach abarbeiten, habe aber noch keine Zeit. Melde mich dann noch mal.

Wollte sowieso ein neues MB kaufen, da Abit entgegen ihrer Ankündigung keine Bios-Updates für Phenom2 & Athlon2 bereit gestellt hat. Wahrscheinlich ein ASRock mit 785G
 
Zurück
Oben