Steam OS 3: PulseAudio DLNA Client oder alternative?

{Sardaukar}

Ensign
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
186
Hallo zusammen,

ich würde gerne den Sound vom Steamdeck per DLNA/Upnp übertragen und suche da eine intelligente offizielle Lösung.
Das PulseAudio flatpak hat leider nicht das Modul enthalten.

Hat jemand ne Idee oder ne Alternative Lösung.

Ohne das ich in den dev Modus gehe 😅
 
Da ist nun die Krux.
Ich kann nur KDE Plugis nutzen oder Flatpak Applikationen.

Die kann ich auch mit den Offiziellen Updates dann weiter nutzen

Die Idee von dir @xNeo92x finde ich aber an sich gut.
 
{Sardaukar} schrieb:
Ich kann nur KDE Plugis nutzen oder Flatpak Applikationen.
Jain.
Soweit ich das verstehe willst du nicht in den Dev Modus wechseln (versteh ich schon zumal Änderungen sowieso nach Updates weg wären). Allerdings musst du das auch nicht mit etwas Glück.
Wenn die Pulse und Pipewire libs installiert sind (wovon ich mal ausgehe weil schon einige Pulse Module genutzt werden), dann sollte das laden der Module auch per Pulse config in ~/.config funktionieren. Mit dem Daemon der dort beschrieben ist wird's schwierig, weiß aber nicht ob der notwendig ist.
 
Den DEV Modus möchte ich nicht nutzen da es das Steam Deck meiner Partnerin ist und ich mir den Support nach jedem Update nicht leisten möchte.
So viel ich weiß werden die Configs jedes mal auch überspielt ( laut einem Reddit post den ich vor ein paar Stunden las )
 
{Sardaukar} schrieb:
So viel ich weiß werden die Configs jedes mal auch überspielt
Das sollte meines wissens nur systemweite configs betreffen, nicht was im Home Verzeichnis ist (sonst wären ja auch jedes Mal Anwendungseinstellungen inklusive der von Steam nach jedem Update weg).
Aber hab das selbst noch nicht probiert :|
 
Dann werde ich mir das mal ansehen.

Falls ich was finde werde ich es hier natürlich rein schreiben und über weitere Ideen wäre ich Dankbar
 
Zurück
Oben