Steelseries 6Gv2 und Sehnenscheidentzündung

Yismael

Newbie
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich habe seit mehr als 2 Jahren eine Steelseries 6Gv2 und seitdem immer wieder eine Sehnenscheidentzündung am linken Handgelenk. Ich habe erst jetzt die Kausalität der beiden Ereignisse erkannt (oder vielmehr vermute ich sie sehr stark), da mir von diversen Orthopäden gesagt wurde, dass die Entzündung Folge einer Überbelastung sein müsste. Eine Überbelastung hatte ich bisher bei der Benutzung meiner Tastatur einfach nicht für möglich gehalten.
Nun habe ich aber nach längerer hardcore-PC-Gaming Pause wieder angefangen WoW zu spielen (also wieder längere Zeit am PC fast jeden Tag) und sogleich kehrten die alten Beschwerden wieder.
Zur Tastatur benutze ich diese Handballenauflage http://www.amazon.de/gp/product/B000H9HPCU/ref=wms_ohs_product_img?ie=UTF8&psc=1
Ich habe also heute ein bisschen rumgelesen und herausgefunden, dass viele Leute ein Problem mit der 6Gv2 und der nichtvorhandenen Auflage haben, da die Tastatur ja auch etwas hoch liegt. Manche schreiben, dass man die Handballenauflage der 7G nehmen soll und andere sagen, dass eine Gel Auflage besser sei. Meine Möglichkeiten sind also in etwa:

1. Eine bessere Handballenauflage für meine Tastatur kaufen, da meine womöglich Müll ist

2. Versuchen irgendwoher eine 7G Auflage für meine Tastatur herzubekommen (Support anschreiben etc.)

3. Eine 7G zu kaufen

4. Eine ganz andere Tastatur zu kaufen z.B. Razer BW oder Meka G1 z.B.

Die Sache ist halt, dass ich mit der 6Gv2 ansicht sehr zufrieden bin und auf jeden Fall eine mechanische Tastatur haben will. Mir ist aber schon am ersten Tag aufgefallen, dass sich selbst mit der Handballenauflage das ganze ein bisschen komisch anfühlt, ich habe es einfach darauf geschoben, dass ich mich erstmal umgewöhnen muss.

Es wäre super, wenn mir jemand da weiterhelfen könnte. Vielleicht jemand, der ähnliche Probleme hat oder auch diese Tastatur.
 
Mit einer Qpak MK85 wirst du diese Probleme wahrscheinlich nicht mehr bekommen, da die Auflage in die Tastatur übergeht.
 
Okay, danke für die schnelle Antwort, ich schaue sie mir nachher mal an wenn ich zuhause bin.

Ich habe gerade mal nach Steelseries geschaut und gesehen, dass die eine neue Tastatur haben: Apex (Raw). Die sieht für mich ziemlich gut aus und hat auch eine Handballenauflage. Leider habe ich noch nichts darüber gefunden, ob sie mechanisch ist und mit welchem Tastensystem sie arbeitet.
 
Ich würde dringen von einer Steelseries Apex abraten, die Handballenauflage ist eine Katastrophe!

Viel zu kurz!
Viel zu hoch!

Ich empfand die Auflage als schmerzhaft und störend. Anbei ein Bild der Tastatur auf dem Schreibtisch, bei klassischer WASD Handhaltung:
 

Anhänge

  • 20131015_161848.jpg
    20131015_161848.jpg
    487,3 KB · Aufrufe: 291
@ TE
Du weisst, wofuer eine Handballenauflage ist? Sie ist fuer den Handballen, nicht fuer das Handgelenk. Das Handgelenk sollte nie lange irgendwo aufliegen. Da es zu quteschungen etc. kommen kann. Beim schreiben, etc. sollte man die Hand immer etwas anheben und nicht auf einer Ablage ruhen lassen. Das Handgelenk sollte man auch nicht anwinkeln oder aehnliches.
Wenn du das alles bereits berucksichtigt hast, weiss ich auch nicht weiter.
Ich sellber bin kein grosser Fan von diesen Auflagen, eben wegen diesen Gruenden. Sie machen einfach "faul".
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher warnte ich ja auch vor der Apex.

Denn wenn dann besagter Handballen/Handgelenk exakt auf einer nicht abgerundeten und viel zu hohen Kante der Handballenauflage der APEX Raw aufliegt, weil diese zu kurz ist, macht es alles nur noch schlimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Audioliebhaber schrieb:
Mit einer Qpak MK85 wirst du diese Probleme wahrscheinlich nicht mehr bekommen, da die Auflage in die Tastatur übergeht.

Sollte ich mir dann die Version mit den Cherry Blue Switchs holen? Ich habe hier irgendwo gelesen, dass die einen kleineren Weg haben und somit weniger die Hand usw. belasten.

Siffer schrieb:
@ TE
Du weisst, wofuer eine Handballenauflage ist? Sie ist fuer den Handballen, nicht fuer das Handgelenk. Das Handgelenk sollte nie lange irgendwo aufliegen. Da es zu quteschungen etc. kommen kann. Beim schreiben, etc. sollte man die Hand immer etwas anheben und nicht auf einer Ablage ruhen lassen. Das Handgelenk sollte man auch nicht anwinkeln oder aehnliches.

Wenn man stundenlang spielt kann man die Hände unmöglich permanent in der Luft halten, wie soll das gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann die Hand so auflegen, dass das Handgelenk nicht aufliegt, sondern der Handballen.
Man, beim kauf von Maus/Tastatur/Stuhl/Tisch/Bildschirm/etc. sollte man wirklich eine Anleitung fuer die richtige Nutzung bekommen.^^
Kannst ja mal bisschen nach der richtigen Haltung am PC googlen.
 
Yismael schrieb:
Sollte ich mir dann die Version mit den Cherry Blue Switchs holen? Ich habe hier irgendwo gelesen, dass die einen kleineren Weg haben und somit weniger die Hand usw. belasten.

Einen kürzeren Weg haben sie nicht, aber leichtere Federn.
 
Distanz bis zum Schaltpunkt: 2 mm ab Ausgangsposition, 4 mm oberhalb Boden, ist bei allen gleich!
Willst du es noch leichter beim drücken haben, schau dir mal die Roten an.
 
Also würdet ihr mir die QPad MK 85 mit MX Black switch empfehlen? Irgendwelche Alternativen oder besseres oder soll ich die jetzt einfach nehmen?
 
Schau dir vielleicht mal die roten Schalter an. Die haben die gleiche Charakteristik wie deine Blacks aber lösen um einiges leichter aus. Damit kannst du deine Hände auch nochmal deutlich entlasten.
Ich kann auch nicht lange auf Blacks schreiben ohne dass mir die Finger schmerzen. Viele haben da glaube ich einfach mehr Muskulatur wie ich :)
Kommt aber alles auch auf deinen Schreibstil darauf an. Du musst die Tasten ja nicht ganz durchschlagen um eine Eingabe zu machen. Ein wenig Übung beim Anschlagen dann kann man damit immer ermüdungsfreier schreiben. Probier das einfach mal aus. Denke dass das noch mehr ausmachen kann als eine Handballenauflage. Habe ich noch nie verwendet und habe keine Probleme.
 
Ich habe mir jetzt mal vergleiche der 3 QPad Tastaturen auf Tomshardware und ht4u angesehen und für mich scheint die mk 50 wesentlich besser zu sein. PS2 ist mindestens so gut wie USB in der Praxis, eher geringfügig besser. Anschlüsse an der Tastatur brauche ich nicht, ebensowenig wie Beleuchtung. Preislich ist da ein riesen Unterschied zwischen der 50 und 85, somit spricht alles für die 50er. Das ganze mit den Makrotasten bei der 85 verstehe ich nicht ganz, auf der Tastatur sind doch überhaupt keine programmierbaren Tasten, oder?
 
Zurück
Oben