Storage System für Netzwerk - mind. 1TB HDD *Beratung*

  • Ersteller Ersteller eXtremeTK
  • Erstellt am Erstellt am

Welches Storage System würdet ihr bevorzugen?


  • Umfrageteilnehmer
    17
AH super danke! Ich denke ich nehme nen Home Server. Werde entweder eine gebrauchte Promise EX 8350 oder eine AMCC 3ware Escalade 9650SE-8LPML kaufen.

Denke aber eher den Promise, da es den gebraucht schon "günstig" gibt.
Jetzt muss ich mich nur noch in der Hardware festlegen. Vor allem, ob ich nen Intel oder AMD nehme :(

BYE

TK
 
Würde einen AMD BE2300 mit SB690G nehmen. Ist mit das sparsamte was man nehmen kann, abgesehn von einigen Singelcores.
 
Ah ok. Wobei ich ehrlich nicht genau weiß, wo der Unterschied zwischen dem BE 2300 oder BE 2350 liegt, außer der höheren Taktung. Dachte die neuen BE xx50 Modelle könnten etwas besser oder seien noch sparsamer. Täusche ich mich da?
Der 690G ist trotz seiner guten Ausstattung noch stromsparender als abspeckte Auslaufmodelle?
 
Abgesehn vom Takt sind der BE2300 2350 und 2400 identisch. Die 50 kommt nur beim Phenom zum tragen.

Was verstehst du unter Abgespeckten auslaufmodellen? Er ist Seinerzeit (klingt als obs ewig her ist) gegen die Platformen auf Nvidia 570(?) Basis angetreten und hatte insgesamt weniger verbraucht.
Stromspartechnisch biste da gut mit bedient.
 
Nunja, ich brauche wirklich DEN Stromsparkiller, denn wenn der 24/7 läuft, dann macht sich das im Stromverbrauch doch bemerkbar!
Und mit abgespeckt meine ich, dass ich z.B. die interen Grafik runter takten kann, Sound ausschalten kann, usw... Alles was ich nicht brauche deaktivieren. So das ich ein stromsparendes Board am Ende habe, mit den Funktionen die ich wirklich nur noch benötige.

Das AsRock 780G Full HD Display finde ich auch gut. Soll vor allem, auch nochmal richtig wenig verbrauchen.

BYE

TK
 
Das ein oder andere Watt ließe sich wohl noch mit einem Athlon/Sempron LE sparen, die haben nur 35W. Wobei ich aber nicht weiß wo der unterscheid mit aktiven C&Q liegt und wo dann die Leisutng hingeht... Mit permanet voll aktiven C&Q düften die beiden sich eigentlich nichts tuen.
Also Platten würd ich zu der GreenPower Serie von WD raten, die liegen bei unter ~6W statt 10W, wenn ich nicht irre.
Ob man bei dem ASRock alles abschalten kann weiß ich nicht, denke aber schon, bei Gigabyte gehts sicher.
Als Netzteil würd ich ein 80+ Bronze als minimum ansetzen. Schau mal bei 80plus
Und am besten nur einen RAM-Slot belegen, sind auch nochmal 3-6W

Bei dir macht das Kleinvieh wohl am meißten Mist :D
 
Ja, da hst du wohl recht. Klein Vieh macht den meisten Mist!
Ich habe mir ein NT ausgeguckt. Entweder NXP mit 270 Watt und Silver oder Enermax Silver mit 900 Watt ;) Nein, denke so ein NXP ist dann schon genial, vor allem, eine PICO PSU möchte ich nicht 24/7 laufen lassen.

Und ja, nehme die WD Platten, wobei die einiges teuerer sind!

Scheinst dich aber wirklich gut auszu kennen!!! Hilft mir sehr!
DANKE
 
Zurück
Oben