Streamen auf Hifi Anlage

Wilthi

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
302
Hallo,

ich möchte meine Musik vom Laptop oder vom PC auf meine Hifi-Anlage streamen.
Ich habe jetzt schon ewig das Netz durchsucht. Habe dann das Airplay Express gefunden und gekauft.
Da ich leider gar keine Appel Geräte habe funzte es nur mit dem Programm Airfoil.
Aber leider hat die Express andauernd wlan Probleme und beim Video schauen eine 2 sec Verzögerung.
Ich habe sie wieder zurückgeschickt....

Nun bin ich mit meinem Latein am ende...

Ich möchte einfach vom Laptop (WLAN), Tablet (WLAN) , PC (LAN) auf meine Anlage (Verstärker ohne Netzwerkanschluss) Musik und Videosound streamen.

Bitte Helft mir eine Lösung zu finden.

Vielleicht doch nen Netzwerkverstärker? Kann der dann von jedem PC im Netzwerk Musik wiedergeben und kann der dann nen Videostream aufn Laptop an die Anlage schicken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an meine Anlage über ein Klinke/Cinch-Kabel mein Handy angeschlossen, mit dem ich einen DLNA-Stream abgreifen kann, der von meiner Netzwerkfestplatte kommt.
 
Ja der einfachste Weg ist sicher Kabel an Laptop und musik auf anlage ausgeben.
Aber ich will ja auch mal mit dem Laptop aufer Couch sitzen und trotzdem die musik oder den Stream auf der Anlage hören.

Wie kann mir der WD Player helfen Musik von meinem PC auf die Anlage zu streamen?
Der PC steht natürlich in einem Anderen Raum als die Anlage.
 
Habe das gleiche Anliegen und unterstuetze die Frage des Threaderstellers.

Diese WD Media Streaming Box, kann man die ueber WLAN befeuern und hat nen richtigen Stream von dem Sound, der aus dem Laptop kommt, oder muss man da vorher was draufladen / puffern / sonstwat? Wie funktioniert die in der Praxis so?
Das Kabelziehen durch den Raum nervt mich naemlich auch immer wenn ich mal am Schreibtisch, mal auf dem Sofa sitze usw.

/Funktionieren diese Bluetooth Loesungen auch problemlos unter Linux?
 
Zuletzt bearbeitet:
Och Gott das manche Leute hier echt mit Bluethoof oder 3,5mm Klinke ankommen... da hat man doch ne verzerrung das knallt... lieber richtig lösen aber nicht damit :/
 
toxic189 schrieb:
Och Gott das manche Leute hier echt mit Bluethoof oder 3,5mm Klinke ankommen... da hat man doch ne verzerrung das knallt... lieber richtig lösen aber nicht damit :/

Ja ich will es richtig lösen.... ABER wie??????
 
Am besten per DLNA/UPNP. Ich löse dies momentan über meinen Router auf dem Open-Wrt mit 'ner USB-Soundkarte läuft.
Gibt aber auch andere Lösungen von AVM (FritzBox Repeater mit DLNA/Soundsupport) und viele weitere Geräte die DLNA beherrschen.
Ansonsten bleibt mMn nach nicht viel an Lösungen übrig.
Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Android gibt es BubbleUpnP, das ist genau das was du suchst und funktioniert einwandfrei.

Für den PC gibt es sowas leider nicht, zumindest hab ich bisher nichts gefunden das was taugt! Es gibt einige Programme die per DLNA/UPNP was zum Vertärker schicken können zB Twonkey MS und so ein WinAmp Plugin, aber die können entweder nur Playlisten die einzeln zusammenstelln musst oder du must wie im Fall Winamp dich durch zig Unterordner wühlen. Der WMP kann es auch, aber nur mit Musik auf dem abspielenden Rechner. Liegt sie wie bei mir auf einem NAS, verweigert er den Dienst.

Es ist traurig das zwar mitlerweile alles ans Netzwerk geht, es aber keine brauchbare software gibt -.-
BubbleUpnP für Windows und ich wäre der glücklichste Mensch der Welt ^^
 
Es gibt genügend brauchbare Software. Nur ist halt nicht jede Software genau dafür gedacht wofür sie Anwender XYZ braucht. Twonkey und WinAmp stellen in erster Linie DLNA/UPnP Server bereit. Damit man von Fernseher oder wasauchimmer auf die Bibliothek zugreifen kann.

Was der TE und Du offensichtlich wollen ist aber einfaches Streaming. (DLNA Remote) Das kann z.B. der WMP oder Windows im allgemeinen (Ab Windows 7, bei Vista weiß ich es grad nicht) von Werk aus.
 
Leider weiß ich nicht wie man den Sound (Laptop) zb. von youtube auf die hifi Anlage bekommt.
Wie sollte das WMP können?

Man braucht doch irgendein Stück Hardware!!
 
Zuerst müsste man mal klären ob Du nur Musik oder auch Fotos/Videos streamen willst.
 
Nur Ton soll von PC´s oder anderen Quellen die per WLAN und LAN verbunden sind übertragen werden.
Video brauch nicht gestreamt werden da kein TV oder ähnliches vorhanden.
Es gibt eine Anlage ( Verstärker + Boxen + SUB ).

Bis jetzt mache ich es per Klinkenkabel vom Laptop zur Anlage.
Das geht eigentlich super für Musik. Aber will man jetzt einen Film aufm Laptop oder Youtube schauen aber den Sound auf der Anlage hören geht es schon nicht mehr. Außer man nimmt ein sehr langes Kabel ;) Auch geh es nicht die anderen PC´s einzubinden und seine Musik auf den Rechnern auf der Anlage zu hören.

Mit dem Airport Express und Airfoil geht es Musik von allen Quellen auf die Anlage zu bekommen. Leider ist die Wlan Verbindung von der Expressstation nicht sonderlich stabil und unterbricht sich alle 20 min. und verbindet sich nicht mehr.
Außerdem hat man bei Video´s (Youtube) eine Verzögerung von 2sec. Kann man also kein Filmchen schauen!

Die Aiport Station kostet 90€ und man kann eigentlich nur Musik streamen. Die Funktion das Netzwerk erweitern zu können geht auch nicht da es nur bei Appel Produkten geht. Video´s gehen nicht wegen der Verzögerung.
Und dafür das es nicht richtig läuft und nur die Hälfte der Funktionen gehen sind die 90€ doch zu viel oder!

Wie machen es die Profi´s?

Ich bin mittlerweile auf dem Standpunkt das es nicht das gibt was ich suche!
 
Ich setze auf einen Server im Netzwerk, auf dem ein DLNA Server läuft, als Streaming Clients hab ich von Logitech Squeezebox Radio über Fernseher bis hin zu Spielkonsole alles mögliche. Wäre aber denke ich alles zuviel für Deinen Zweck.

Günstig ist das insgesamt leider alles nicht. Wenn Dir qualitativ eine Analog-Verbindung ausreicht würde so etwas wie der schon erwähnte Fritz!Repeater N/G von AVM in Frage kommen. Das ist leider nicht Ausbaubar, es bleibt also bei Audio. Teurer, dafür aber qualitativ hocherwertiger wären die Logitech Squeezebox Geräte, die bieten dann auch einen Digitalen Ausgang und somit Verlustfreie Übertragung zum Verstärker. Leider ist Logitech gerade dabei die Produktlinie einzustampfen, man müsste also schnell sein, noch irgendwo ein günstiges Gerät zu erwischen.

Wenn Du auch Videos etc. übertragen willst, dann würde ich zu entsprechenden Set-Top Boxen raten oder direkt auf einen Verstärker oder Fernseher mit integrierter DLNA Funktionalität.

Wenn Du Dich ernsthaft mit dem Thema befassen willst, empfiehlt sich ein Blick in das HiFi-Forum.
 
Hallo,
Ich möchte das auch machen. Meine Lösung wäre auch Adapter via Bluetooth.
Was ist denn daran so schlecht? Habe so ein Teil von marmitek gefunden, und dann noch USB blu Adapter an pc.
Ich würde gerne Ab und zu Musik vom Internetradio an der Anlage hören,
Sozusagen nur zum "Hausgebrauch " der Rest läuft eh über cd.

Wirklich so schlecht?

Gruss
 
Also wenn schon Bluetooth, dann würde ich dieses Ding hier von Logitech vorschlagen: Logitech schnurloser Musikadapter Bluetooth

Ansonsten ist mit qualitativer Musikwiedergabe über Bluetooth eigentlich kein Blumentopf zu gewinnen. Gerade wenn man eh einen festen PC oder Notebook hat würde ich lieber auf ein richtiges Netzwerk setzen. Kann ja auch WLAN sein, dafür reicht es allemal aus.
 
Falcon schrieb:
Also wenn schon Bluetooth, dann würde ich dieses Ding hier von Logitech vorschlagen: Logitech schnurloser Musikadapter Bluetooth

Ansonsten ist mit qualitativer Musikwiedergabe über Bluetooth eigentlich kein Blumentopf zu gewinnen. Gerade wenn man eh einen festen PC oder Notebook hat würde ich lieber auf ein richtiges Netzwerk setzen. Kann ja auch WLAN sein, dafür reicht es allemal aus.

Kann ich empfehlen! Hab ich mir vor ein paar Monaten auch gekauft! Der Sound geht absolut in Ordnung!
 
Zurück
Oben