Streams über http-Proxy (Port 80) tunneln

Mikrofonkabel

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
79
Hallo,
ich wohne in einem Studentenwohnheim und habe ein auf 30GB/Monat begrenzztes Internet-Volumen. Die einzige Möglichkeit mehr zu nutzen ist der Proxy der Uni. Der kann jedoch nur http/https (und ftp glaub ich) und nur Port 80.
Da ich aber viele Streams auf twitch.tv verfolge reicht mir mein monatliches Volumen hinten und vorne nicht aus.
Nun suche ich nach einer Möglichkeit die Streams durch den Proxy zu bekommen (man kann hier keine eigene Inet-Flat einrichten, außerdem wäre das etwas teuer :/ ).
Mein Rechner: Mac Book Pro Retina.

Kann mir da jemand von euch helfen / ein paar Tips geben, wie ich das am besten mache?

Grüße
Mikrofonkabel
 
Verwaltet den euer Wohnheim (also die Bewohner) das selber? Dann würde ich mich erstmal erkundigen ob man da nicht etwas aendern könnte. Wir haben hier 100/100 Mbit ohne jede Drosselung.
 
Du musst erst einmal das grundlegende Problem lösen: Du benötigst ein System (sprich irgendein Server), welches außerhalb deines Netzes arbeitet und dir den Content auf Port 80 (zwingend http?) weiterleitet. Sowas kostet Geld. Wenn es nicht einmal HTTP sein muss, wäre z.B. ein VPN System für Port 80 möglich. Es kostet auf alle Fälle Geld.
 
Unser Wohnheim wird vom Studentenwerk verwaltet. Und wenn ich mir da nen Server anmieten muss, ist das doch nicht so toll :/
 
Wir hatten früher auch mal ein Limit mit Login, der einfachste Trick war sich auszuloggen. Alle bestehende Verbindungen wurden nicht gekappt, das heißt die Downloads von einen bestimmen Server liefen weiter aber der traffic wurde nicht mehr gezählt. Vielleicht klappt das ja bei euch auch ;)
 
Anders wird es nicht gehen. Du musst den eingehenden Traffic auf Port 80 tunneln. Dazu kann man z.B. VPN verwenden, wenn nur der Port und nicht das Protokoll kontrolliert wird. VPN Anbieter wäre einfach und günstig. Mit 5 Euro im Monat bist du dabei.

Musst du jedoch direkt auf HTTP Tunneln wird es schwieriger. Es gibt Software die sowas macht, aber ich kenne keine kommerziellen Anbieter. Für sowas wäre 1. ein Server (ruhig ein günstiger vServer für z.B. 7 Euro) und 2. etwas IT Kompetenz benötigt - die Server Software muss ja installiert und gewartet werden.

Ein Proxy wäre wohl auch eine Möglichkeit, ist aber ebenfalls nicht kostenfrei verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
sag mal, wenn dir kostenlos etwas zur verfügung gestellt wird und allen studies zu liebe fairuse zwingend ist - du aber mit einem 2k notebook rumheulst und mehr traffic auf kosten anderer generieren willst, was sagt mir das über deinen charakter?
 
@ [GP] mino
Ach mino. Ich würde dir so gerne rhetorisch antworten, aber das wäre dann Flaming des TE ;).
 
@[GP] mino: Bei uns war es so das Jeder Student 30 GB im Monat im Netwerk Downloaden kann. Die Studenten im Wohnheim mussten aber nochmal extra 10-15 € im Monat für den Anschluss zahlen, hatten aber auch nur die gleichen 30 GB... Dafür hatte man aber immer 12 MB/s das heißt man kann innerhalb von 42 Minuten sein Volumen ausschöpfen :P
Das war einfach nur noch ein Relikt aus der Steinzeit! Mittlerweile wurde die 30 GB Beschränkung aufgehoben...
Edit: Ich kenne viele die hätten sogar das doppelte für mehr Volumen gezahlt, das war aber nicht möglich...
 
@ homerpower
Das Relikt aus der Steinzeit ist vlt. deshalb noch vorhanden, da sich die Uni sonst für die Internetverbindung arm zahlt. Eine Standleitung ist auch heute noch teuer im Traffic. Davon abgesehen kann solch ein Limit zur Unterbindung von großflächigen P2P eingesetzt werden.
 
Ja mir ist schon klar das das Geld kostet, aber ich hatte Kommilitonen die haben dafür Geld gezahlt und mussten trotzdem mit 30 GB auskommen. Für das normale Surfen reicht es, aber wenn du einmal über Steam ein Spiel ziehen willst wird es hart...
 
Ich habe nochmal nachgefragt: Es gibt keine Möglichkeit einen eigenen Internetvertrag abzuschließen (die Infrastruktur dafür ist nicht vorhanden), es sei denn per UMTS Stick (und das ist ja nicht gerade sinnvoll in meinem Fall).
Ich werde mir mal anschauen was es für möglichkeiten mit nem eigenen Server gäbe, und wahrscheinlich bei Fragen nochmal auf diesen Thread zurückkommen.

Für mino:

[GP] mino schrieb:
sag mal, wenn dir kostenlos etwas zur verfügung gestellt wird und allen studies zu liebe fairuse zwingend ist - du aber mit einem 2k notebook rumheulst und mehr traffic auf kosten anderer generieren willst, was sagt mir das über deinen charakter?

Mir wird hier nichts kostenlos zur Verfügung gestellt. Ich zahle eine vergleichsweise hohe Miete, da es hier (in Darmstadt) keine andere Wohnungsmöglichkeit gibt. Außerdem zahle ich auch für das Internet das ich momentan habe wie jeder andere auch. Nur ist das weder freiwillig noch optional, einen anderen Internetvertrag KANN ich hier nicht einrichten (siehe Eingangspost). Außerdem hat die Tatsache, ob ich einen teuren Rechner besitze oder nicht mMn nur äußerst wenig mit meinem Charakter zu tun, sondern viel mehr damit, wie wichtig mir bestimmte Funktionen sind (fürs Protokoll: einen großen Teil meines Rechners habe ich geschenkt bekommen).
Der Proxy ist sowieso überlastet, egal ob ich da jetzt etwas mehr Traffic ziehe, oder nicht. Der einzige Unterschied ist, dass hier nur etwas geändert wird, wenn es mit dem bestehenden Modell nicht läuft.
Zudem würde ich es wohl kaum für mich behalten, wenn ich eine Möglichkeit finde, das zum laufen zu bringen. Von daher würden dann viele Traffic auf ihrer gegenseitigen Kosten generieren.

Grüße
Michael

PS: Hab dich trotzdem lieb <3
 
Wieso tut ihr euch nicht mit mehreren zsm und mietet wie schon erwähnt einen V-Server und sucht euch jemanden der den administriert und euch ein VPN Netzwerk aufbaut ?! Kostet für jeden nicht viel.
 
30 GB im Monat? Da solltet ihr eigentlich auf die Barrikaden gehen.
Der Staat bezuschusst die Breitbandanbindungen der Hochschulen so extrem, dass die paar GB die die Studenten verursachen gar nicht ins Gewicht fallen.
Aber ich muss auch zu anderen Unis fahren, damit ich mit einem Studentenaccount schnelleres Internet nutzen kann... :D
 
Wir sind ja dabei auf die Barrikaden zu gehen, es sind auch angeblich schon Verhandlungen über mehr Volumen im Gang, allerdings glaube ich nicht, dass da all zu viel dabei rauskommt. Hier gibt es ja nichtmal eine freie Telefonleitung über die man sich einen eigenen Zugang legen könnte :mad: .
Und UMTS ist halt EXTREM teuer und auch wieder Volumenbeschrängt.
 
Zurück
Oben