News Studio-Ghibli-Trend: OpenAI setzt kostenlose GPT-4o-Bilderzeugung fort

FrAGgi schrieb:
Sie sind im Gegenteil vermutlich aktuell so in den Medien vertreten wie noch nie zuvor.
Richtig, aber manch einer könnte meinen die "niedlichen" Bilder von abgeschobenen Menschen hat Ghibli selbst erstellt. Weiß nicht, ob da jedes Mal dabei steht, dass es KI generiert ist.
 
Ranayna schrieb:
Alleine der Stromverbrauch.
Darum gehts in der Diskussion nicht.

Wenn du die "Urheberrechte" als Waffe gegen die Energieverschwendung durch KI nutzen willst, ist das etwas ganz anderes. Aber es instrumentalisiert den Kritikpunkt der "Moralischen" verwerflichkeit für ein völlig anderes Ziel als die Wahrung von Rechten usw.

Ergo hat das Eine mit dem Anderen einfach nix zu tun.
Ergänzung ()

Ranayna schrieb:
Wo ist da noch Platz fuer fundierten Journalismus, der mehr ist als nur Meinungen rauszuhauen? Denn der kostet Zeit, und damit Geld.
Eine KI wird bei Investigativem Journalismus ebenso hilfreich sein, aber nicht die finalen Schlüsse abnehmen.
Irgendwie hab ich das gefühl dass die meisten die ständig so vehement gegen KI argumentieren einfach schon gar nicht kapieren was der SINNVOLLE Einsatzzweck von KI ist.

Da können wir auch wieder das Internet abschalten, wenn wir argumentieren dass es ja nicht tragbar ist so eine technologie frei zur Verfügungs zu stellen wenn sicher 80% (und das meine ich ernst) schlicht zu dämlich oder inkompetent sind, das medium richtig zu nutzen.

Das gleiche war es vermutlich mit Feuer, bis man mal gelernt hat dass man sich nicht rein sitzt.
 
Uzer1510 schrieb:
Wenn man der AI sgat erzeuiiuge jedes denklbare Bild in 1024 x 1024 heisst das dann auch das Copyright für alle Bilder die erzeuugt werden und nicht direkt zugeordnet werden könne hat dnan der AI Betreiber?
Da es schon wirksame Urteile gibt das KI-generierte Bilder nicht dem Urheberrecht unterliegen... Nein.

Aber verwandt damit: Vor ein paar Jahren hat ein Musiker alle moeglichen Kombinationen von Musiknoten bis zu einer gewissen Laenge auf Github hochgeladen:
https://mashable.com/article/music-melody-algorithm-midi-copyright
Unter CC Zero Lizenz, vulgo: ohne Limitierungen.
Andere Musiker duerfen diese Melodien verwenden, aber die Tonfolgen koennen diese - so die Theorie - nicht selber staerker schuetzen.

Dass das wirklichen rechtlichen Schutz bietet ist natuerlich ein Wunschtraum. Dafuer muesste es teuer gerichtlich gecheckt werden, wenn es zu einer Klage kommt.
 
scryed schrieb:
Nein ! Das siehst du komplett falsch , ai oder KI kopiert nur oder setzt neu zusammen ohne Input kein Output also ist deine Aussage komplett falsch
Ahja. Und du hast ohne bei den grossen Meistern der Malerei abzuschauen deine maltechniken entwickelt?

Einfach als info, schau dir Wolfgang Beltracchi an und sag mir, ob er seine Bilder deiner Meinung nach Legal hätte verkaufen dürfen, wenn er seinen Namen drunter geschrieben hätte, statt den der Berühmten Künstler?
Er hat ihren Stil 1:1 übernommen und neue Werke im Stil dieser Maler erschaffen. Das waren keine Kopien sondern neue Werke die er zu 100% gemalt hat.

Sind das deiner Meinung nach nur Kopien? Ist ein Francesco Melzi auch nur eine Kopie eines da Vinci?

Deine dir zugrunde liegende "Kreativität" ist lediglich ausdruck von verarbeiteten Inputs die du selbst erlebt hast. Sei das Bilder von der Natur, Bilder von anderen Künstlern, Fotos usw.

Du hast den Input irgendwann bekommen und verarbeitest ihn genau so.

Ich sage nicht dass es keine Kreativität gibt, ich finde nur die Diskussion um zugrunde liegende Kreativität lächerlich, wenn diese in der Überlegung des gewünschten Ziels liegt und die KI eigentlich nur noch in der Umsetzung unterstützt.

Hast du denn mal mit einer KI versucht irgendwas brauchbares zu erzeugen?
Ergänzung ()

habla2k schrieb:
Genau der wurde hier gerade ersetzt. Und wenn du jetzt an die KI noch nen 3D Drucker anschließt, wirds auch für die anderen beiden eng.
Ja und? Die Werke von Studio Ghibli werden dadurch nicht entwertet?! Wo siehst du den Schaden?

Ich könnte genauso gut ein Bild malen das im Stil absolut nicht zu unterscheiden ist von einem echten Van Gogh, allerdings eine Xbox 360 darstellt (einfach als Beispiel). Dieses Werk gab es ganz sicher nicht von ihm.
Solange ich es nicht als Van Gogh ausgebe, kann ich damit machen was ich will. Es ausstellen, es verkaufen, es verbrennen. Es ist MEIN Werk.

Das gleiche macht eine KI, solange derjenige der das Bild erzeugen lässt damit keinen Unfug treibt, und selbst wenn, ist das was die KI macht völlig unproblematisch.
Ergänzung ()

NovumVeritas schrieb:
Leider ja, die Unternehmen sind alle schon sehr am Herumexperementieren. Der Dollar lacht, die Künstler weinen. Schöne neue Welt.
Zum Glück. Alleine im Bereich der Musik dürftest andernfalls quasi kaum noch irgendwas veröffentlicht werden, wäre das nicht der Fall.

Ich wäre Froh wenn Künster wieder mehr versuchen ihren Unterhalt mit der Kunst und weniger mit "Rechten" zu verdienen.

Eine Live-Performance eines Musikers wird eine KI noch eine ganze Zeit lang nicht ersetzen können.
Ein Ölgemälde malen wird wohl auch noch nicht in absehbarer Zeit die KI übernehmen.
Einen plumpen Druck eines Bildes als Poster an die Wand hängen? Das schon, aber wäre das etwas wovon sich ein Künstler berechtigt bedroht fühlen sollte? Die "Digital Artists" verlieren diesen Kampf, ja. Den haben Kutscher auch schon weitestgehend gegen die Autos und ÖV verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
7hyrael schrieb:
Ich könnte genauso gut
Könntest du das? Ich würde behaupten, damit du den Stil von Van Gogh 1:1 kopieren kannst brauchst du selber schon ziemlich gute Skills. Bei einer KI ist das nicht so, die hat ne Million mal versucht bis es gut wurde, in kürzester Zeit und haut dir dann tausende Van Gogh Gemälde in genau so kurzer Zeit wieder raus. Die Dimensionen sind einfach andere. Wie viele Menschen auf der Welt können denn solche Gemälde 1:1 kopieren?
 
habla2k schrieb:
Genau der wurde hier gerade ersetzt. Und wenn du jetzt an die KI noch nen 3D Drucker anschließt, wirds auch für die anderen beiden eng.
Den 3D Drucker hätte ich und stimmt, danke dem bin ich auch beim Erhalt der Lebensdauer diverser Gegenstände wieder stärker ermächtigt. Und wenn ich einer Freundin die ein riesen Studio-Ghibli Fan ist, ein Bild von mir und Freunden die ihr alles gute zum Geburtstag wünschen, in den entsprechenden Stil des Studios umwandeln lassen möchte, und dabei nicht hunderte Euro für diesen Gag an irgend einen Löli bezahle was ich nie gemacht hätte, weil ich selbst dazu nicht in der Lage wäre, entsteht dadurch bei wem ein Problem? Dementgegen hab ich einige von Künstlern gemalte Ölgemälde in der Wohnung verteilt. Aber auch die hab ich nicht gekauft, weil da jemand 30h oder länger dran gesessen hat, sondern weil ich das fertige Produkt haben wollte. Und ja die hab ich nicht für 50€ auf dem Flohmarkt gekauft, eines war eine Auftragsarbeit und ist 200x90cm gross, was das gekostet hat darfst du dir selbst "ausmalen". Da hab ich die einzigartigkeit bezahlt und das was die Künstlerin dafür haben wollte. Ob das nun ihre Zeit vergütet, ihre Materialkosten oder nicht, ist mir erstmal egal.

Du argumentierst an der falschen Ecke. Dass die KI das kann und tut ist nicht das Problem.
Wenn jemand hingeht und einen KI-Generierten Film "Prinz Nomonoke" in die Kinos bringt wo ein Typ der von Schafen aufgezogen wurde, loszieht und gegen die Steinmetze kämpft die den Gott der Hafenpromenade erledigen wollen, können wir weiter diskutieren.

Und selbst dann: Wenn der gleiche Film nicht von einer KI käme, sondern in Indien von einem Studio Mumbai produziert wäre, das sich gravierend bei Studio Ghibli im Stil bedient hat, wärs okay? Solange einfach nichts davon von der KI generiert würde?
 
surtic schrieb:
Also ich habe gerade 3 Bilder von meinem Sohn so generiert
Demnach hast Du 3 Bilder von Deinem Sohn erstmal hochgeladen zu ChatGPT. Was dürfen die jetzt im Gegenzug mit den Bildern machen? Zum einen sind die ja für immer und ewig im OpenAI System drin und zum anderen haben sie volle Nutzungsrechte daran, oder? Ich überlege auch gerade, mir ein (eigenes) Portrait in diesem Ghibli-Stil zu generieren, aber diese Unkenntnis schreckt mich ab.
 
FrAGgi schrieb:
Denn was KIs aktuell so gar nicht können ist durchgehend hohe Qualität zu liefern und "alle" Details über mehrere Ergebnisse hinweg zu beachten. Ergebnisse wirken im ersten Moment beeindruckend, doch schaut man genauer hin sieht man, dass die letzten 30% (Bauchgefühl von meinen bisherigen Erfahrungen) einfach fehlen und die KI diese Lücke auch nicht füllen kann.
Ja, sehe ich zBsp auf YT immer wieder, wo in Shorts dann KI generierte Bilder von Marvel oder WH40k Charakteren hinterlegt werden. Sieht auf den ersten Blick sehr geil aus, aber dann schaut man genauer hin und sieht "Wolverine hat 5 Krallen pro Hand", "Spider-Man 4 Arme", ... usw. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrAGgi und 7hyrael
M@tze schrieb:
Sieht auf den ersten Blick sehr geil aus, aber dann schaut man genauer hin
Und genau da liegt doch aktuell auch noch der Knackpunkt. Will ich ein perfektes Bild, geh ich zu einem "Künstler". Aber das brauchts für vieles einfach gar nicht. für mich nimmt die Qualität diverser inhalte massiv zu dadurch dass sie mit einfachen mitteln schnell illustriert werden können, auch wenn das nicht alles 100% akkurat ist. Das Werkzeug KI hilft hier lediglich.

Wenn nun ein "Künstler" den Output der KI nutzt und die letzen 10-30% Perfektion hinzufügt, aber insgesamt nur 50% der Zeit benötigt um zum Ziel zu kommen, ist das Bild dann ein Kunstwerk oder eine Kopie?

Spielt es für irgendwen eine Rolle?
 
7hyrael schrieb:
Ich finde die ganze Diskussion um Urheberrecht lächerlich.
Das was da kritisiert wird sind die schwindenden Pfründe einer Minderheit die sich dem Fortschritt anpassen müsste, gegenüber gigantischen Vorteilen für eine überwiegende Mehrheit. Da brauch ich nicht überlegen welches Interesse relevanter ist.
Bis Dein eigener Job drann ist. Dann wird gejammert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Der Trend war ja absehbar. Wenn man nur ein "durchschnittlicher " Künstler ist/war und sich in den letzten 3-4 Jahren keine andere Geldquelle erarbeitet hat, dann muss man halt wie Millionen andere sich bei der Agentur melden. So ist das halt.
Es gibt heute auch noch Pferdehuf-Schmiede, aber halt 99.99% weniger als vor der Implementierung des Autos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
klappt wunderbar lol

ChatGPT Image 1. Apr. 2025, 17_16_33.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy und mischaef
Die einzige Hoffnung, die ich bei der ganzen Diskussion habe, ist dass dadurch vielleicht ein paar mehr Leute Interesse an den Filmen von Ghibli bekommen. Zumindest ist das die beste weltweite Werbung, die man nur bekommen kann... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrAGgi und 7hyrael
Kann mir jemand helfen, der davon Ahnung hat?

Mein Text (ja, die Autokorrektur hat aus Wohnlandschaft Wohngemeinschaft gemacht):
Ein kleines Mädchen mit orangenen schulterlangen Haaren. Sie sitzt auf einer Wohngemeinschaft im Wohnzimmer. Auf dem Wohnzimmertisch liegt eine große gelieferte Pizza. Das Mädchen freut sich.

Ergebnis:
file_000000000040520ab4accf635b8f16a1_conversation_id=67ec1e82-1774-8009-aef7-758ded7ccca9&mes...PNG

Dann wollte ich die Details anpassen:
Die Pizza sieht sehr gut aus. Die Salami kann bleiben, aber das Basilikum soll weg, dafür sollen Champignons auf die Pizza, sodass wir am Ende eine Pizza Salami mit Champignons haben. Das Mädchen soll Sommersprossen im Gesicht haben. Die Wohnlandschaft soll gelb sein mit blauen Decken darüber. Im Hintergrund soll eine Fensterfront sein, bei dem man eine Baumkrone sieht.

Aber hier weigert sich ChatGPT:
Ich konnte das Bild leider nicht generieren, da diese Anfrage gegen unsere Inhaltsrichtlinien verstößt. Wenn du möchtest, kannst du die Beschreibung anpassen, und ich versuche es erneut!

Warum? Auf Nachfrage, was genau denn nicht passt, kann er mir keine genauen Details nennen.
 
GeleeBlau schrieb:
Der Trend war ja absehbar. Wenn man nur ein "durchschnittlicher " Künstler ist/war und sich in den letzten 3-4 Jahren keine andere Geldquelle erarbeitet hat, dann muss man halt wie Millionen andere sich bei der Agentur melden. So ist das halt.
Es gibt heute auch noch Pferdehuf-Schmiede, aber halt 99.99% weniger als vor der Implementierung des Autos.
Sorry, aber man weiss nicht erst seit gestern dass der Job aufm absteigenden Ast ist. Low-skilled Informatiker peilen jetzt auch so langsam dass ihr Zenit vorbei ist.
 
Ich bin der Meinung, die jetzige KI kann selbst nichts erstellen, sie vermischt nur Muster anhand der gefütterten Daten.
Und das Problem ist auch, das viele Menschen diese vermischten Bilder für Geld verkaufen.
Es kann noch immer passieren, das z.b. ein Bild eines Kindes unter den Daten ist und die KI dieses Kind 1:1 übernimmt und den Hintergrund und damit den Kontext komplett verändert.

Lass eine KI die ohne jedwede (Bilder-)Daten gefüttert diese Ghibli Bilder erstellen, dann sehen wir weiter.

7hyrael schrieb:
Ich finde die ganze Diskussion um Urheberrecht lächerlich.
Hier geht es um geistiges und künstlerisches Eigentum.

Das ganze ist ein großer Schweinestall.
OpenAI und Co würden in Europe sicherlich rechtlich belangt werden, weils warscheinlich gegen geltendes Recht verstößt.
Da aber OpenAI in Amerika ist müsste man dort klagen, aber dort ist die Rechtslage anders.
Zudem herrscht dort das Nachsorgerecht, ergo man muss erst dann was machen WENN man verklagt wird.
Da OpenAI und Co so viel Geld reingepumpt bekommen, sind ihnen auch etweidige Klagen egal, da man das Geld hat um irgendwelche Strafgelder zu zahlen.
Solange also keiner klagt und man das Geld hat um Strafen zu zahlen, kann man dort einfach gegen das Gesetz verstoßen.

Klar man kann klagen und dann müssen sie die Algorythmen für jenes Material rausnehmen, aber anklagen kostet auch Geld und das können sich wenige leisten. Und der Schaden ist schon längst angerichtet...
Bei Millionen von Künstlern bei denen geklaut worden ist, müsste man für jeden einzelnen klagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
mischaef schrieb:
Bis Dein eigener Job drann ist. Dann wird gejammert.
Mein eigener Job ist längst dran, aber man kann mir der Zeit gehen oder sich hinsetzen und jammern. Ich nutze daher AI in meinem Job täglich und hab damit locker meine Produktivität um locker 40% gesteigert.
Ergänzung ()

theGucky schrieb:
Bei Millionen von Künstlern bei denen geklaut worden ist, müsste man für jeden einzelnen klagen...
Und das bewegen wir uns bei der Diskussion im Fahrwasser von "Raubmordkopie!?!?!?" und haben den Stammtisch erreicht.

Es wird im vorliegenden Beispiel Stil adaptiert. Da ist nichts geklaut. Das wäre auch in Deutschland nicht strafbar. Auf meine Argumentation zu dem Thema wird konsequent nicht eingegangen, evtl. Will man gar nicht dagegen argumentieren kann.

Würde das gleiche Bild, natürlich entstehen durch einen Künstler der das am PC "designed", online gestellt und verkauft, publiziert und ausgestellt unter seinem eigenen Namen und dem Hinweis auf eine Anwendung des Stils der Ghibli Studios, könntest du rechtlich genauso wenig dagegen vorgehen. Was wäre denn die Grundlage für den Rechtsstreit?

Die Rechtsverletzung würde entstehen, wenn der Künstler das ganze als Werk der Ghibli Studios verkauft. Die KI ist dann aber nicht der Bösewicht.

Quell der Diskussion ist doch lediglich der protektionistische Anspruch, dass man "Künstlern" ihre Jobs nicht nehmen dürfe.

Ich behalte aber nach wie vor die Meinung bei, gute Künstler werden davon nicht ersetzt. Sie nutzen es oder können gar nicht davon ersetzt werden. Der Rest sind Leute in bequemer Position deren Kunst niedriger Schöpfungshöhe nun von Maschinen übernommen wird.

Ist in unzähligen anderen Bereichen durch Robotik, Industrialisierung und Co auch schon passiert. Das nennt sich Fortschritt. Nur trifft es diesmal den kreativen und nicht den produktiven Sektor, ach wie tragisch.

Bin ich der einzige der die ganze Zeit nur das hört?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrAGgi
Skaiy schrieb:
Warum? Auf Nachfrage, was genau denn nicht passt, kann er mir keine genauen Details nennen.
Ich könnte mir vorstellen dass hier Kinderschutz greift. Will gar nicht wissen wie viele versuchen irgendwelche schweinereien mit Kindern generieren zu lassen, da werden sie vermutlich sehr früh einen Riegel vorschieben, zurecht.

Was nicht heissen soll dass das deine Intention war, lediglich ein Zusammenhang den ich mit dem bei dir auftretenden Fehler vermute.
 
Schade, dass die kostenfreie Version mit Account-Anbindung so begrenzt ist. Naja, den Namen den ich vergeben habe, hat sich die KI gemerkt ^^ und so kann man eben auch gut mit der KI plaudern 😅
 

Anhänge

  • Screenshot_20250402_080410_Firefox.jpg
    Screenshot_20250402_080410_Firefox.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 27
  • Screenshot_20250402_080424_Firefox.jpg
    Screenshot_20250402_080424_Firefox.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben