Studio Monitor vs Hifi

N

.Neo

Gast
Servus,

anscheinend werden Studio Monitore bei der Musik Produzierung usw benutzt. Was ist jedoch der Unterschied zwischen SM & Hifi? Bspw: Coral DX 11 vs KEF K160

Bevor mir jetzt der Wikipedia Beitrag kopiert wird - eine kurze und präzise Antwort würde mir schon helfen :)

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Monitore sollen möglichst genau klingen, HiFi möglichst "gut".
Die Grenzen dazwischen sind aber oft sehr schwammig.
 
Kartenlehrling schrieb:
wahnsinn was für eine Kundenbewertung die Boxen haben.

http://www.thomann.de/de/neumann_kh_120_a.htm
Neumann KH 120 A Aktiver Studio-Nahfeldmonitor 650€

Die sind wirklich recht ordentlich, Klein & Hummel haben schon lange gute Monitore gebaut bevor sie von der Sennheiser Gruppe übernommen und in das Neumann-Label integriert wurden.


Zum Unterscheid HiFi vs Studiomonitor: Wie bereits gesagt wurde sollen Hifi Monitore schön klingen, so dass die darüber angehörte Musik gefällt. Dazu sollen sie in möglichst vielen Aufstellpositionen wie das im Wohnzimmer üblich ist, noch halbwegs klingen (Abstrahlverhalten).

Studiomonitore sollten möglichst neutral klingen, damit man Schwächen in der Abmischung raushört. Dazu gehört nicht nur ein linearer Frequenzgang, sondern auch eine gute Impulstreue, Nachschwingverhalten, Phasentreue, Stereoortung, Paargleichheit und was weiß ich was. Die meisten Dinge stehen letztlich auch Hifi-Lautsprechern gut zu Gesicht, allerdings läßt die Ehrlichkeit schlechte Aufnahmen auch wirklich schlecht klingen, was wiederum nicht jedem gefällt. Einen Badewannenfrequenzgang wie ihn viele Hifi-LS bieten kann man sich auf guten neutralen Studiomonitoren per Equalizer zurecht biegen ;)
Und wie bereits gesagt wurde, die Grenzen sind fliessend.

Die M-Audio BX8 sind für den Preis gut (hat ein Kumpel von mir), an die og. Neumänner, bessere Adam oder Genelec kommen sie aber bei weitem nicht ran - die sind natürlich preislich ne ganz andere Hausnummer
 
Vielen Dank für die Antwort. Sprich kann man mit einem Studio Monitor zwischen neutralen Klang und "Hifi-Klang" via equilizer wechseln?

Ich werde mir aufjedenfall keine Neuen Boxen leisten können, deswegen wäre sowas u.a interessant: Rank Arena HT-25
 
Du kannst nicht einfich mit dem EQ aus einem Lautsprecher einen anderen machen. Jeder LS hat andere pysikalische Eigenschaften deren Einfluss immer bestehen bleibt. Und wenn du dann mit dem EQ was erreichen willst brauchst du Fachwissen und viel Erfahrung plus Messgeräte und Top Akkustik.

Allerdings kann man immer ein bisschen mit den Reglern spielen und sich einbilden man hat jetzt etwas großartiges erreicht. Doch fast immer verliert man dabei die Ausgeglichenheit des LS, also eine der wichtigsten Eigenschaften die ihn von billiger Chinaware unterscheidet.
 
Zurück
Oben