Subsonic-Filter

  • Ersteller Ersteller Benji96
  • Erstellt am Erstellt am
B

Benji96

Gast
Hallo, Leute.
Ich habe mal eine Frage zu den Audio-Settings in Windows 8.1

Und zwar habe ich nur irgendwelche relativ billigen Lautsprecher an meinem Rechner, und wollte alle Frequenzen unter 40-50 Hz abschneiden über einen Subsonic, da der Woofer sie sowieso nicht wiedergeben kann. Im S/PDIF kann man unter Verbesserungen einen Subsonic reinhauen und die Woofer-Polarität ändern. Bei Klinke (Also einfach nur "Lautsprecher") gibt es diese Option nicht. Ebenfalls ist diese Option auch nicht im VIA HD Audio Deck zu finden.

Meine Frage: Wie bekomme ich einen Subsonic-Filter rein?
 
Du brauchst bei so kleinen Membranen keinen Subsonic filter.

Meistens haben solche Lautsprecher auch eh eine eingebaute Frequenzweiche.
 
Ich rede nicht von Hochpass... Außerdem haben die offenbar keine Weiche, da die Lautsprecher auch tiefe Frequenzen (die dann natürlich verzerren und keinen Druck haben) wiedergeben.

Ich will Subsonic, da unter 45 Hz bei dem "Subwoofer" eh nichts geht.
 
Benji96 schrieb:
und wollte alle Frequenzen unter 40-50 Hz abschneiden

Benji96 schrieb:
Ich rede nicht von Hochpass...

Wenn du Frequenzen unterhalb 45Hz abschneiden willst, nennt man das Hochpass. Oder auch Lowcut.

Auch wenn die Lautsprecher nicht so weit runter spielen, macht das


ChriZze schrieb:
Du brauchst bei so kleinen Membranen keinen Subsonic filter.

Auch wenn die Lautsprecher nicht so weit runter spielen, kann das trotzdem Sinn machen. Der Verstärker neigt bei hohen Lautstärken weniger zum Verzerren wenn die Energiereichen Bassanteile rausgefiltert sind. Wodurch sich wiederum die Lautstärke steigern lässt.



Wenn es um Filme oder Musikwiedergabe geht, kannst du die Bässe vielleicht bereits im Player filtern. Wenn kein Lowcut/Hochpass vorhanden ist, tut es evtl auch eine Abensenkung des untersten Bandes vom Graphic Equalizer. Ansonsten unterstützen viele Player auch Pluins. Vielleicht wirst du dort fündig.
 
Zurück
Oben