Suche 1 TB M.2 NVMe SSDs für kleines Proxmox Projekt

Gamienator

Lieutenant
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
556
Hallo Leute,

lange Zeit habe ich einfach Blind Samsung Evos / Pros gekauft wenn es darum ging meine Proxmox Server mit ZFS zu nutzen. Bevor ich jetzt also Blind was kaufe: Gibt es inzwischen andere SSDs (PCIe 4.0 reich aus) die vom Preis her besser sind, oder gar gebrauchte Enterprise im Format 2280? Ob es jetzt 960 GB oder 1024 GB sind ist mir erstmal zweitrangig :) Auf den ersten Blick kann ich nicht erkennen welche SSD geeignet ist, hatte mal günstigere Crucials getestet und da war irgendwann mal die Schreibrate 10 MB/s :freak:

Danke euch für eure Hilfe :)
 
Danke für die Links, sind WD Blue nicht eigentlich die Eco Varianten, oder verwechsel ist das mit den HDDs? 😅
 
K3ks schrieb:
400TB ist zwar ok, aber für Server würde ich schon mit 600TB nehmen. (TBW)

K3ks schrieb:
Schon etwas langsam
Ergänzung ()

Gamienator schrieb:
Die sind zwar nicht die schnellsten, aber zuverlässig, zumindest aus eigener Erfahrung.
 
Maxysch schrieb:
400TB ist zwar ok, aber für Server würde ich schon mit 600TB nehmen.
OP weiß hoffentlich wie viel er schreibt, evtl. dann eine mit noch mehr TBW. 😅
Meine hat 800TBW/TB. 🤷 Aber ich schreib nur 10TB im Jahr... 💀
Maxysch schrieb:
Schon etwas langsam
Bitte WAS?! :confused_alt:

E: Die Greens haben ja mal eine richtig niedrige Schreibmenge, boah, die würde ich in 8-15 Jahren evtl. zerschrieben haben, andererseits laufen SSDs ja auch gerne weeeiit über die TBW hinaus. 👀 Irgendwie ranzig. 🥴

EE: Ich mein für Vielschreiber halt eine Nm790 oder Red SN700 oder so, oder Serverzeugs. 🤷
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Hallo
Na is ja gerade nicht die besste Zeit Speicher zu Kaufen.
Wenn ZFS dann NVME mit hoher Schreibleistung so ab 1 DWPD.
Habe selber meinen Proxmox System auf HDD´s und die VM´s auf NVME SSD´d benutze WD-RED mit 1 DWPD und die halten jetzt schon 670 Tage mit erst 5% verschleis.
Mal ein paar SMART Werte.
Data Units Read: 20,157,989 [10.3 TB]
Data Units Written: 60,637,523 [31.0 TB]
Power On Hours: 16,092

Hatte schon Günstige und Billige SSD SATA und NVME die ich bei Gleichen Nutzungsbedinungen in 3-6 Monaten mit 80-96% Verschleis hatte.

Daher kann ich nur zu SSD´s mit hoher täglicher Schreibrate raten.
https://geizhals.at/?cat=hdssd&xf=7...ort=p&promode=true&hloc=at&hloc=de&asuch=DWPD

Wenn System und VM´s auf einen ZFS Device liegen wäre vieleicht noch Power-Loss Protection zu bevorzugen.
mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nudelaug
Die SN5000 von WD mit 1 oder 2 TB ist im Grunde ne solide Wahl. In der Größe haben die TLC-Chips und kein QLC wie fast alle Greens und auch die SN5000 oberhalb 2 TB:
 
K3ks schrieb:
OP weiß hoffentlich wie viel er schreibt, evtl. dann eine mit noch mehr TBW. 😅
Meine hat 800TBW/TB. 🤷 Aber ich schreib nur 10TB im Jahr... 💀

Und damit reicht die TBW für rechnerische 80 Jahre :P
Ich glaube, die TBW wird überbewertet. Umd bei den Preisen von etwa 70€/TB aktuell ist es mir ehrlich gesagt egal, ob die TBW jetzt nach 5, 10 oder 25 Jahren aufgebraucht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AT3TB, nudelaug und Gamienator
@AT3TB @xammu endlich mal brauchbare beiträge - da wird einem ja schwummerig was hier teilweise empfohlen wird @Gamienator hab damals auf gebrauchte enterprise modelle gesetzt - was dir halt besser passt bzw. wo zugang herrscht (also eventuell arbeits- oder sonstige kollegen aus der gleichen branche/mit selbem hobby).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AT3TB
Zurück
Oben