Suche Drucker/Kopierer

Siepel

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
263
Hallo Leute,
ich suche einen Drucker der auch Kopieren kann ohne das der PC angeschaltet werden muss.
Da ich Student bin brauch ich die möglichst preiswerte Lösung.

Es müssen einige Kriterien erfüllt werden:
  • Preis/Leistung muss passen
  • billige Folgekosten (heißt billige Druckerpatronen und wenig Verbrauch)
  • Die Druck- und Kopierquallität sollte gut sein

W-Lan wäre auch echt cool, wird aber wahrscheinlich zu teuer sein.

Maximal möchte ich so 150 € ausgeben ... lieber erheblich weniger ;)

MfG
Siepel
Ergänzung ()

habe nu 4 drucker gefunden die vllt gar nciht aml so schlecht sind:

Brother DCP-585CW
Brother MFC-490CW
Canon PIXMA MP640
Canon PIXMA MP630

Der erste ist recht gut wegen W-Lan. Der 2. ist auch cool weil er DVDs bedrucken kann.

Hoffe mir kann einer sagen welcher besser ist und welcher vllt weniger verbraucht

MfG
Siepel
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn auch Lan genügt, dann würde ich von Brother eher den MFC-5490 oder 5890 bevorzugen, da diese schneller und robuster sind.

Alternativ einen HP Officejet 6500 (wireless). Der arbeitet allerdings nur mit originalenPatronen, hat aber dennoch recht niedrige Druckkosten.

Die Canons würde ich nicht nehmen. Kommen nicht sonderlich gut mit Fremdtinte dauerhaft zurecht, die Druckköpfe sind fehleranfällig und der Tintenverbrauch hoch.
 
im Vergleich zun anderen Mitbewerbern sind sie nicht hoch aber auch nicht niedrig. Aber im Normalfall braucht man im Studium soweiso überwiegend schwarz.

Lan-Geräte kann man an den Router anschließen und dann kann man auch über Laptop drahtlos drucken.
 
ja klar weiß ich das man die im lan anschließen kann. problem ist nur, das der router auf der anderen seite des raumes steht xD...
und für ganz viele seiten werd ich nach hause fahren und dort die sachen mit nem laserdrucker drucken ...
mir gehts also hauptsächlich für zwischendurch und dabei können auch mal farbsachen dabei sein.
 
Lexmark x7675 finde ich spitze.
Bekommst Du z.Z. ab 110,-€
Hat Wlan,Cardreader und ist ohne PC als Kopierer und Scanner (auf USB) nutzbar
 
Der ist auch nciht schlecht.
hab noch den hier gefunden wie findet ihr die?
Epson Stylus PX700W
 
der Epson ist ein Fotospezialist mit sehr hohen Druckkosten, weit über dem Officejet 6500
Der Lexmark ist nicht, was man kaufen sollte, solange man Alternativen hat.

Am billigsten druckt man natürlich mit Fremdtinte und dann empfiehlt sich am ehesten Brother.
 
Für den Lexmark kosten die Patronen
Farbe XL = 550 Seiten : 25,-€
Schwarz XL= 540 Seiten: 21,-€ = 0,042 €/Seite

nicht XL sonder normal kosten 21,-€ bzw. 18,-€ bei 210 Seiten = 0,090 €/Seite

ich glaube nicht, daß ich da die Risiken von Fremdtinte eingehen muß.
Aber dazu gibt es zig verschiedene Meinungen.
 
das sind die Angaben nach der Herstellernagebn. Die tatsächlichen Seitenzahlen liegen immer drunter und bin ich irgendwo bei 6 Cent die Seite. Ich drucke mit Fremdtinte für deutlich unter einem Cent und ich habe ein Druckvolumen von 500 Seiten im Monat. Das ist eine Ersparnis im Monat von 25 Euro oder aufs Jahr gerechnet von 300 Euro. Da denke ich aber, ich sollte auf jeden Fall das Risiko eingehen, weil ich bereits nach einem halben Jahr einen neuen Drucker refinanziert habe.
 
Zurück
Oben