Suche ein gutes Hubs & Switches

BISMARK

Cadet 4th Year
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
71
Kann mir einer einen guten Hub in Wert von 20 € bis 30 € empfehlen.
Ich brauch den Hub als Internet Verteiler für 5 Rechner.
Er sollte aufjedenfall Dynamisches DNS unterstürzen (so das man ein TS Server laufen lassen kann)(der Router von mir unterstürzt das)

Frohe Weihnachten
Bismark
 
Frohe Weihnachten!

Eigentlich ist es bei den Anforderungen recht egal, welchen Switch du nimmst. Ich würde aber auf jeden Fall einen Switch und keinen Hub empfehlen.

Diese Aufgaben, 5 Rechnern den Internetzugang über nen Router zu ermöglichen, schaffen alle Switches auf dem Markt. Ich würde vielleicht nicht den billigsten nehmen, aber auf keinen Fall einen, der sehr teuer ist. Diese teuren Geräte können diese Aufgaben auch nicht besser erledigen.

Wenn du auf Markenartikel setzt, würde ich Netgear oder D-Link empfehlen, die oft nur ein wenig teurer als NoName Switches sind.

Ich hoffe, geholfen zu haben.

MfG Campino219
 
Und 8 Ports sollte er schon haben wenn Du 5 Rechner anschliessen möchtest. Achte darauf das er einen Uplinkport hat für den Router oder auf allen Ports "auto" unterstützt.
 
Das "auto" wird eigentlich von allen Markenswitches unterstützt. Ich habe bei mir einen 24er Switch von Netgear (für LANpartys) an dem 2 Rechner und der Router hängen. Alle Geräte können beliebig angestöpselt werden und auch bei laufendem Betrieb des Switches getrennt und neu angesteckt werden, ohne andere Geräte dabei zu beeinträchtigen.
Deshalb solltest du auch nicht zum Hub greifen, da dort die Gefahr besteht, wenn du einen Rechner abnschaltest, wird er zum Teil nicht erkannt, und du musst den Hub neu starten, was logischerweise zum Internetabbruch der andren Rechner führt. Außerdem verlangsamt ein Hub die Verbindungsgeschwindigkeiten im Gegensatz zum Switch.

MfG Campino219
 
Dann habe ich wohl nur Altgeräte hier stehe, die es nicht machen sondern einen Uplinkport haben. Sollte evtl mal was Neues kaufen, bin aber mit meinen noch zufrieden.
 
Bei moderneren Switches kann jeder Port auch als Uplinkport genutzt werden.
 
Ohne Router kann aber kein Switch als Internet Verteiler dienen daran soltle gedacht werden das heißt ohne Router brauchst du kein Switch sondern einen Router allerdings kosten 8 Port Router meistens einiges mehr an Geld soll heißen kauf dir einen günstogen Router und eine günstiger 8 Port Switch dann hast du deine Anforderungen erfüllt...
 
Longshine LCS-FS6108
http://www.reichelt.de/?SID=27s6xm4...01260;ACTION=3;LA=2;GROUPID=764;ARTICLE=61090

Mit DynDNS hat der Switch nichts zu tun, da der Router die Anfragen an den PC adressieren muss. Der Switch reicht die Anfragen vom Router nur an den PC weiter. Sollte dein Router kein DynDNS unterstützen, musst du den Client von DynDNS verwenden und diesen auf dem TS Server installieren, da der Switch keinen Abgleich zwischen der Provider Adresse und der DynDNS Domain durchführen kann. Dafür sind die Switche zu blöd und der Switch erhält auch nicht die Provider IP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch mit mehreren Rechnern über einen Switch als Verteiler ins Internet gehen. Man muß nur einfach das DSL Modem an einen Port anschließen und auf den einzelnen Rechnern die Zugangsdaten hinterlegen. Mit Router ist das eben nur bequemer.
 
Zitat von desert_44:
Man kann auch mit mehreren Rechnern über einen Switch als Verteiler ins Internet gehen. Man muß nur einfach das DSL Modem an einen Port anschließen und auf den einzelnen Rechnern die Zugangsdaten hinterlegen. Mit Router ist das eben nur bequemer.
Funktioniert das auch mit einem Kabelmodem (z.B. von KabelDeutschland)? Und wie muss ich dann das Netzwerk bzw. die Internetfreigabe einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht in dem Satz den Du zitiert hast irgendwas von ICS, nein, da steht das auf jedem Rechner die Zugangsdaten hinterlegt werden um eine Verbindung ins Netz aufzubauen und nichts von ICS.
Das geht nur wenn in einem Rechner 2 Netzwerkkarten eingebaut sind und diese 2te Karte direkt mit dem Modem verbunden wird und die 2te Karte als Gateway, bei den Rechnern die ins Netz sollen, eingetragen wird. Der Rechner der den ICS freigibt, muss dann auch die Zugangsdaten bekommen.
 
Werbebanner
Zurück
Top