Suche LCD mit ca. 40 Zoll mit DVB-C

blockx

Ensign
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
185
Hallo,

ich suche einen LCD.
Nachdem ich nun meine Röhre ca. 12 Jahre habe, wird es Zeit für was neues.


Was mir wichtig ist:
Herz:50-100
(ja, 100 herz sind meist nur 50, den Marketingtrick habe ich auch schon gelesen :( )
Zoll: 32-42, (40 passt genau auf mein Fernsehtisch)
Format: 16:9
Auflösung: 1920x1080
FULL HD
Anschlüsse: 3-4x HDMI (min. v1.3) sowie 1 VGA
LAN
DLNA
VESA Standard: 200x200
Tuner: DVB-C
(besser gleich alles nehmen damit man kein Problem bei Ortswechsel und Reviever-Problem? (da seperate Fernbedienung für reciever nerven kann))
GUTE SOUNDQUALITÄT
KEIN SCHMINKSPIEGEL, KLAVIERLACK oder extra fetter Rahmen.


Optional:
LED-backlight
Energieeffizienzklasse B oder besser
Eingebauten Mediaplayer (mit 1-2 USB-anschlüsse) (auch wenn ein seperates Gerät mehr kann)
WLAN: kann auch sein aber egal


Was egal ist:
3D, CI, Reaktionszeit

Was ich nicht weiss:
Welchen Kontrast soll der LCD haben?


Ich habe mir folgende mal rausgesucht. Es muss kein Samsung sein, aber da habe ich am meisten gefunden:
http://geizhals.at/de/621033 (favorit)
http://geizhals.at/de/621069
http://geizhals.at/de/622582
http://geizhals.at/de/623461


Wieviel will ich ausgeben: Nunja, wenn ich rechne das der LCD 5 Jahre reichen soll, 600 EUR. Wenn es verhältnismäßig ist und den Preis gerechtfertigt ist, würde ich auch max. 800 EUR ausgeben.


Sollte man die Cebit abwarten und diese anderen Messen damit die Preise fallen oder war die CES schon das Highlight des Jahres?

Nicht das es gleich heißt: Klick doch in geizhals das an. Vielleicht hat jemand eines der Geräte oder ein anderes und kann kurz die Meinung posten.

Danke!
 
Wenn Samsung dann nimm den 5700. Er ist mir unter all den Geräten im Laden wegen seiner guten Bildqualität aufgefallen. Die privaten Bewertungen z.B. bei Amazon schauen dafür auch sehr gut aus. Das wäre auf jeden Fall meine erste Wahl bei diesem Preisbudget. Und 100 Hz ist kein Marktetinggag. Bei schnellen Szenen oder Kameraschwenks sieht man den Unterschied deutlich. Das Problem bestand lediglich darin, dass vor allem als diese Technik auf den Markt kam, viele Hersteller Probleme mit der Umsetzung hatten und dann war es oft besser wenn man 100 Hz Modus gar nicht nicht aktivierte, weil sich das Bild damit verschlechterte. Inzwischen wüsste ich aber keinen einzigen namhaften Hersteller der damit heute noch Probleme hat.
 
Zurück
Oben