Suche Mediaplayer (Android Box) mit 24p und Tonformatunterstützung

taquilla

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
39
Hallo.

Gibt es eine Android Box, die flüssige 24hz Wiedergabe unter Kodi beherrscht und darüberhinaus alle HD-Tonformate an einen AV-Receiver ausgeben kann? Nvidia Shield ist mir zu teuer, geht sowas nicht auch mit günstigen Boxen? Da gibt es ja jede Menge.
 
Was du suchst bekommst du nur bei der Shield.
Grade was die HD Tonfomate angeht.
(man korrigiere mich wenn ich mich irre)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix
Generell unterstützen das viele der neueren Mediaplayer mit Android.
Das Problem ist, dass man diese Einstellung manuell in den Systemeinstellungen festlegen muss und das nicht dynamisch geändert wird . .
 
Also mir geht es in erster Linie um dieses Ruckeln bei langsamen Kameraschwenks dass ja bei vielen Kinofilmen mit den 23,97 Bildwiederholrate vorliegt. Ansonsten soll es kein Player sein der selbst die HD Tonformate dekodieren kann, sondern eben quasi als Passtrough an den AV-Receiver weiterreichen kann.

Soweit ich weiß geht das grundsätzlich mit Kodi, aber unter Android doch nicht so richtig? Es sollte halt eine Android Box sein, da ich hier eben auch Apps installieren kann und gerne alles unter einer Oberfläche hätte.
Ich habe mal eine solche Android Box für knapp 50 EUR bei einem Bekannten gesehen, dort konnte man unter Android 7.1.2 Bildwiederholrate automatisch anpassen wählen, was aber nicht wirklich funktioniert hat. Die Funktionen in Kodi waren ebenfalls ohne Wirkung.
 
mein firetv switcht mit kodi automatisch auf 24p,50p oder 60p.

man muss das in kodi aber aktivieren.

netflix app / amazon video app machen das nicht automatisch.


bezüglich Ton kann ich leider nicht weiterhelfen.
 
@ rZx, wenn du eine MKV abspielst die im Format 23,97 vorliegt, wird beim Fire TV tatsächlich automatisch umgeswitcht wenn du in Kodi automatische Bildwiederholrate einstellst? Welche Kodi Version ist das bei dir und welche Tonformate kannst du denn unter System-> Audio einstellen? Dolby, DTS (HD), True HD?
 
taquilla schrieb:
Also mir geht es in erster Linie um dieses Ruckeln bei langsamen Kameraschwenks dass ja bei vielen Kinofilmen mit den 23,97 Bildwiederholrate vorliegt. Ansonsten soll es kein Player sein der selbst die HD Tonformate dekodieren kann, sondern eben quasi als Passtrough an den AV-Receiver weiterreichen kann.

Soweit ich weiß geht das grundsätzlich mit Kodi, aber unter Android doch nicht so richtig? Es sollte halt eine Android Box sein, da ich hier eben auch Apps installieren kann und gerne alles unter einer Oberfläche hätte.
Ich habe mal eine solche Android Box für knapp 50 EUR bei einem Bekannten gesehen, dort konnte man unter Android 7.1.2 Bildwiederholrate automatisch anpassen wählen, was aber nicht wirklich funktioniert hat. Die Funktionen in Kodi waren ebenfalls ohne Wirkung.
Es kommt auch darauf an ob der TV mit 24p umgehen kann. Wenn man einen TV hat der alles stur in 60Hz ausgibt, hat man halt den 3:2 Pulldown, egal was man per App, Software eingestellt hat
 
Hallo. Bei dem Bekannten handelte es sich um einen aktuellen TV der 24p definititv kann.
Allerdings war die Wiedergabe weder durch 24hz Einstellung in Android selbst, noch unter Kodi Autoframe Switch flüssig. Auch nicht mit dem vorinstallierten Videoplayer oder anderen Video-Apps.

Deshalb wollte ich bevor ich so eine Box kaufe mal nachhören ob jemand genaueres weiß ob man da auf eine bestimmte achten muss. Nvidia Shield kommt aufgrund des Preises nicht in Frage.
 
Hallo ,

habe die Lösung gefunden. Das Problem heisst schlicht Android.

Und zwar habe ich testweise eine Android Box mit S90XX Chip (3GB RAM, 32GB Flash) am Laufen, allerdings mit LibreElec vom USB Stick gebootet.
Einfach Image (gibt es dort im Forum) via Win32 DiskImager auf einen Stick, die Box vom Strom und mit Stick starten. LE boote dann automatisch.

Eine super Sache.
Endlich 24p Autoframe Switch der funktioniert und alle (HD) Tonformate in Kodi auswählbar !
Dafür brauche ich nun wirklich keinen fast 3x so teuren Himedia oder Nvidia mit teils weniger Speicher und nur 2.4Ghz W-Lan.

Die günstigen Kisten können es also sehr wohl!
Android bleibt davon unberührt, hat man also Lust wegen der Apps zu wechseln, nimmt man einfach den Stick raus und es wird wieder mit Android gebootet. Die Einstellungen bleiben dabei auf dem Stick erhalten.

Ist übrigens völlig easy und auch vom Laien innerhalb 5 Min zu bewältigen.
Das funktioniert wohl mit fast allen China Boxen.
 
taquilla schrieb:
@ rZx, wenn du eine MKV abspielst die im Format 23,97 vorliegt, wird beim Fire TV tatsächlich automatisch umgeswitcht wenn du in Kodi automatische Bildwiederholrate einstellst? Welche Kodi Version ist das bei dir und welche Tonformate kannst du denn unter System-> Audio einstellen? Dolby, DTS (HD), True HD?
umswitchen geht bei mkv files problemlos (TV wird kurz schwarz und stellt 24p ein).
zuvor ging das schon mit SPMC längere Zeit, mit kodi aber seit der letzten major version (v17).

Tonformate muss ich nachgucken, das hab ich leider nicht im Kopf.
 
taquilla schrieb:
Hallo ,

habe die Lösung gefunden. Das Problem heisst schlicht Android

Und zwar habe ich testweise eine Android Box mit S90XX Chip (3GB RAM, 32GB Flash) am Laufen, allerdings mit LibreElec vom USB Stick gebootet.

Sehe ich genauso. - Eine AndroidBox mit LibreElec (ein extrem kleines und schnell startendes Linux-Betriebssystem) ;)

Hab schon meine Eltern und diverse Freunde mit so einer AndroidBox mit 905x Chip (8GB Flash/2GB Ram, aber auch Boxen mit 1GB Ram laufen zufriedenstellend) ausgestattet, (~40€) - LibreElec auf MicroSD und das das Teil läuft fantastisch. Switcht automatisch auf 24p um wenn der Film es verlangt...
1080p oder 4k ohne Probleme.... Hatte ich mir damals angeschafft, als ich von h264 weg bin und meine BDs in h265-10bit nochmal weggesichert hatte. :)

--> Howto
 
Hi Wilson, super :)

Eine Frage hätte ich noch: weisst du wie ich das Amazon Prime Video Add-on in Kodi implementieren kann?
Dann müsste ich nicht mehr so oft zwischen Android und LE hin- und her switchen.
 
Zurück
Oben