Suche Prog um fremde Bildschirme zu sehen

  • Ersteller Ersteller Consideration
  • Erstellt am Erstellt am
C

Consideration

Gast
Hi,

ich suche ein Programm, mit dem ich den Bildschirm eines anderen Einzelrechners über
das Internet sehen kann, d.h. ich sehe dass, was mein Partner auf seinem Monitor sieht,
wie er seinen Mauszeiger bewegt usw alles auf meinem Bildschirm, ohne dass er eine
Webcam auf seinen Monitor hält.

Kennt da jemand gute Tools ?

VIELEN DANK im Voraus
 
Übers Internet lol das hätt ich auch gern :D

aber übers netzwerk gibts DameWare mini Remote Control. Damit kannst du gucken was dein kollege so macht. Aber natürlich muss der andere Pc benutzer dir die rechte geben auf seinen Pc zu schaun.

und ''heimlich gucken was der andrer macht'' geht nicht. Nur wenn du ein guter hacker bist :lol:
 
Na wenn das so ist, will ich das programm auch habenj, dass ne firewall durchbricht und andere PC ausspioniert. Mir fällt da nur ein Wort ein ''Trojaner''
 
Was interpretierst du eigentlich immer in gewisse Aussagen ein, wenn ich fragen darf? Verfolgungswahn? Schon mal was von Fernwartung oder Remote Desktop Support gehört? Es war niemals die Rede von "Firewall durchbrechen", "ausspionieren" oder "heimlich schauen" ... Du solltest dich mal an das halten, was gefragt ist und nicht mit zu viel Phantasie zwischen den Zeilen den Rest ausschmücken und dramatisieren!

Oben genannte Programme funktionieren nicht nur im LAN, sondern auch über WAN, klar dass dazu in den meisten Fällen entsprechende Schritte in der Firewall eingeleitet werden müssen (sporich Portfreigabe/-forwarding), oder? Und zum Thema Remote Support kann ich dir sehr wohl ein nettes kleines, allerdings kostenpflichtiges Programm nennen, nämlich den NetViewer, welcher sogar durch eine Firewall über Port 80 einwandfrei ohne rumkonfigurieren funktioniert. Dabei ist selbstverständlich, dass bevor der User den Remotezugriff bekommt, erstmal an der Gegenstelle über Sicherungs- und automatisch generierte Supportnummern diesen Zugriff auch gestattet.

Also ... wo war die Rede von Trojaner? Ausspionieren? Firewall durchbrechen? :freak:

Bitte doch erstmal lesen, bevor du sowas von dir gibst! :mad:
 
DunkelAngst schrieb:
Dabei ist selbstverständlich, dass bevor der User den Remotezugriff bekommt, erstmal an der Gegenstelle über Sicherungs- und automatisch generierte Supportnummern diesen Zugriff auch gestattet.


Genau das wollte ich auch sagen. Aber mich verstehen ja wieder mal alle falsch :freak:
 
Wenn du das sagen wolltest, warum machst du es denn nicht. :rolleyes:
Aber jetzt kommt bestimmt, DunkelAngst hat über seinen Post ein Remoteinterface
unbemerkt in dein Hirn implatiert und kann nun deine Gedanken lesen.
Solltest vorsichtshalber deine Inputports sperren oder mit einer Firewall versehen.
 
Das kannst du, soweit ich weiß, ganz einfach über Windows´ Remotedesktopverbindung machen.

Dazu erstellst du auf deinem Rechner eine Einladung, das ergibt dann eine Datei.
Diese Datei schickst du dann deinem Freund (über ICQ etc.) und der führt die aus.
 
Sicherer wird das ganze übrigens, wenn mans über einen VPN Tunnel laufen lässt.
 
Das kannst du, soweit ich weiß, ganz einfach über Windows´ Remotedesktopverbindung machen.

Dazu erstellst du auf deinem Rechner eine Einladung, das ergibt dann eine Datei.
Diese Datei schickst du dann deinem Freund (über ICQ etc.) und der führt die aus.

Bei Ausführung der Remotedesktopverbindung erscheint ein kleines Fenster mit einer
Eingabezeile, in der ich den "Computer" eingeben kann.
Wo muss ich die Datei erzeugen, um sie meinem Partner zu schicken ?

Und wie stell ich ein, dass ich der Viewer bin, während mein Partner der Server ?
 
Windows hat eine sehr gute Hilfe, dort wird alles beschrieben.
 
Zurück
Oben