Suche stromsparende Server Hardware

Vergiss RAID0 und JBOD für einen Server, genauso das PicoPSU.
Das A300 ist in dieser Leistungsabforderung beinahe lautlos, die Platten werden definitiv lauter sein.
Bei mir ist die einzige Platte im Server lauter als alles andere!

Das Asrock wird nicht ganz so sparsam wie ein Intel sein, wird aber wohl über die Laufzeit kaum was ausmachen.
 
Ich werde dort Hauptsächlich Filme haben werden, wenn da mal was kaputt gehen sollte ist das halt so und das wäre mir dann auch egal, ich werde auf diesem Server zumindest keine wichtigen Daten speichern. Oder gibt es noch andere Gründe die gegen Raid0 und JBOD sprechen?

Grüße
 
Es macht absolut keinen Sinn sowas einzusetzen.
Bereits eine Platte hat genug Speed für GB-Lan und der "Verlust" einer Platte ist auch nicht so schlimm,
wie wenn dein ganzes Raid deswegen hopps geht.
 
Da hast du schon Recht. Gibt es denn außer jbod noch ne andere Möglichkeit eine "große Festplatte" hinzubekommen? Ich möchte halt ungern bei 4 Festplatten auch 4 mountpoints zu haben und dann jede platte einzeln warten zu müssen mit festplattenspeicher :/
 
Jeh mehr Platten du koppelst um so höher die Chance auf einen Ausfall. Mounte doch die 4 Platten einzeln, im Normalfall hättest du auf einem JBOD Stripsetvollumen doch auch Ordner für Musik, Filme ect. Dann nimmst statt Ordner halt Platten, beschränkst den maximalen Datenverlust von sagen wir mal 80% auf 25%
 
Verstehe, besten Dank.

Dann muss ich mich nun nur entscheiden ob ich gewillt bin den Aufpreis für den i3 zu bezahlen oder dann doch den G2020 zu nehmen... :-)
Gibt es ein Allrounder Board was hier vielleicht noch nicht genannt wurde?

Ansonsten wäre dies hier meine Liste :

http://geizhals.at/de/?cat=WL-334483

Was fehlt hier noch? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe zwar keine Ahnung von Server, aber ich überlege mir einen Testrechner zu basteln, der mal als NAS/HTPC enden soll. Ich lass Dich einmal teilhaben, was ich da so denke und evtl. hilft es Dir.
Mir gefällt da H77 besser, weil es mehr Sata hat und auch Raid kann. Kann mich aber noch nicht zwischen µATX oder Mini-ITX entscheiden. Im Augenblick habe ich 2 Favoriten:
µATX = ASUS P8H77-M LE oder Mini-ITX = ASUS P8H77-I.
Würde da auch einen G2020 drauf setzen plus eine kleine SSD (64Gb) an Sata3 für das BS und 4 Festplatten für das NAS.
Als Speicher nehme ich (schon aus Prinzip 8GB) Kingsten, weil RAM kann man ja nie genug haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbraucht aber nicht H77 wieder gut mehr Strom? Oder ist das wirklich so minimal dass es sich im Jahr nur auf ein paar Cent auswirkt? Eine 64Gb SSD habe ich bereits hier, und von RAID wurde mir ja hier schon abgeraten.. :)

Ob ich 8GB Ram benötige Waage ich mal zu bezweifeln für meine Dienste, ansonsten würde ich mir überlegen erst mal einen 4GB Riegel zu kaufen und notfalls einen 2. nachzukaufen.

Grüße
 
Zurück
Oben