Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Suche unlimitiertes EU roaming als esim
- Ersteller Jutworld
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 23.269
EU Roaming unlimitiert gibt es IMHO nicht.
Entweder nutzt der Mobilfunkprovider die "Fair-Use"-Klausel oder er definiert ein fixes Datenvolumen für EU-Nutzung.
Entweder nutzt der Mobilfunkprovider die "Fair-Use"-Klausel oder er definiert ein fixes Datenvolumen für EU-Nutzung.
Dr. Chaos
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2024
- Beiträge
- 356
Ponderosa
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2023
- Beiträge
- 6.251
Ach was. Eine Google Suche einige Sekunden.
https://lmdfdg.com/?q=unlimitiertes+EU+roaming+als+esim
https://esim.holafly.com/de/esim-europa/
https://lmdfdg.com/?q=unlimitiertes+EU+roaming+als+esim
https://esim.holafly.com/de/esim-europa/
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 20.484
"Unlimitiert" zählt nur innerdeutsch. Roaming fällt immer unter Fair-Use und ist nach oben hin limitiert. Und Prepaid erstrecht.Ruwinho schrieb:Bei der Telekom gibt es doch im Prepaid XL unlimitiertes Datenvolumen inkl. EU und Schweiz?
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 23.269
Die allermeisten Mobilfunkprovider nutzen die "Fair-Use"-Klausel für Roaming-Nutzung.
"Fair-Use" klingt erstmal ziemlich schwammig, ist aber tatsächlich klar geregelt.
Ich bastele mal ein Beispiel für dich:
O² Data XXL Flex Tarif genannt. 400GB für 39,99€/Monat, monatlich kündbar.
"Fair-Use" heißt nun folgendes: Die Rechnung lautet
(Monatlicher Grundpreis / Großhandelspreis pro Gigabyte) * 2 = Maximal im EU-Ausland nutzbares Datenvolumen in Gigabyte.
(39,99/1,55)*2=51,6GB. Also nix mit 400GB pro Monat!
Das heißt, nach 51,6GB ist Schluss!
Den "Großhandelspreis pro Gigabyte" kann man nachlesen, der beträgt für das Jahr 2025 genau 1,55€ Brutto.
Wird im Jahr 2026 auf 1,31€ Brutto fallen. Dann wärst du im nächsten Jahr bei 61,1GB.
Und im Jahr 2027 auf 1,19€ Brutto. Dann wären es 67,2GB.
Und das ganze würde auch nur maximal vier Monate gut gehen.
Denn wenn du dich in einem Zeitraum von vier Monaten länger im Ausland als im Inland aufgehalten hast und du im Ausland mehr Daten verbraucht hast wie im Inland, wird der Provider spätestens danach einen Aufschlag berechnen. Auch der ist klar geregelt und beträgt im Jahr 2025 genau 1,30€/GB.
Nutzt du also die vollen 400GB des Tarifs, kannst du (dieses Jahr) davon 51,6GB nutzen. Bis 400GB bleiben noch 348,4GB übrig.
Für die würdest du dann 348,4*1,30=452,92€ bezahlen... Für einen Monat Nutzung, ich würde das nicht toll finden.
Denn so ist Roaming nie gedacht gewesen. Es soll lediglich sicherstellen das du den Tarif z.B. auf Urlaubsreisen oder anderen kurzen EU-Aufenthalten mit den gleichen Konditionen wie zu Hause nutzen kannst. Es ist nicht für eine dauerhafte Nutzung gedacht.
Und es nützt auch nichts dich z.B. einmal im Monat ins deutsche Netz einzubuchen, denn es zählt die Nutzung über einen gewissen Zeitraum.
Ich kenne übrigens keinen deutschen Mobilfunkprovider der nicht entweder die oben beschriebene "Fair-Use"-Regelung nutzt oder ein vertraglich festgelegtes Datenvolumen für die Nutzung im EU-Ausland.
Noch ein Beispiel: Als echt teuren Tarif, Telekom MagentaMobil XL für 84,95€/Monat mit Daten-Flat bis 300MBit/s.
Da steht dabei: EU-Roaming 93GB/Monat. Nix Flatrate. Flatrate nur im Inland, selbst bei so einem "Luxus"-Tarif.
"Fair-Use" klingt erstmal ziemlich schwammig, ist aber tatsächlich klar geregelt.
Ich bastele mal ein Beispiel für dich:
O² Data XXL Flex Tarif genannt. 400GB für 39,99€/Monat, monatlich kündbar.
"Fair-Use" heißt nun folgendes: Die Rechnung lautet
(Monatlicher Grundpreis / Großhandelspreis pro Gigabyte) * 2 = Maximal im EU-Ausland nutzbares Datenvolumen in Gigabyte.
(39,99/1,55)*2=51,6GB. Also nix mit 400GB pro Monat!
Das heißt, nach 51,6GB ist Schluss!
Den "Großhandelspreis pro Gigabyte" kann man nachlesen, der beträgt für das Jahr 2025 genau 1,55€ Brutto.
Wird im Jahr 2026 auf 1,31€ Brutto fallen. Dann wärst du im nächsten Jahr bei 61,1GB.
Und im Jahr 2027 auf 1,19€ Brutto. Dann wären es 67,2GB.
Und das ganze würde auch nur maximal vier Monate gut gehen.
Denn wenn du dich in einem Zeitraum von vier Monaten länger im Ausland als im Inland aufgehalten hast und du im Ausland mehr Daten verbraucht hast wie im Inland, wird der Provider spätestens danach einen Aufschlag berechnen. Auch der ist klar geregelt und beträgt im Jahr 2025 genau 1,30€/GB.
Nutzt du also die vollen 400GB des Tarifs, kannst du (dieses Jahr) davon 51,6GB nutzen. Bis 400GB bleiben noch 348,4GB übrig.
Für die würdest du dann 348,4*1,30=452,92€ bezahlen... Für einen Monat Nutzung, ich würde das nicht toll finden.
Denn so ist Roaming nie gedacht gewesen. Es soll lediglich sicherstellen das du den Tarif z.B. auf Urlaubsreisen oder anderen kurzen EU-Aufenthalten mit den gleichen Konditionen wie zu Hause nutzen kannst. Es ist nicht für eine dauerhafte Nutzung gedacht.
Und es nützt auch nichts dich z.B. einmal im Monat ins deutsche Netz einzubuchen, denn es zählt die Nutzung über einen gewissen Zeitraum.
Ich kenne übrigens keinen deutschen Mobilfunkprovider der nicht entweder die oben beschriebene "Fair-Use"-Regelung nutzt oder ein vertraglich festgelegtes Datenvolumen für die Nutzung im EU-Ausland.
Noch ein Beispiel: Als echt teuren Tarif, Telekom MagentaMobil XL für 84,95€/Monat mit Daten-Flat bis 300MBit/s.
Da steht dabei: EU-Roaming 93GB/Monat. Nix Flatrate. Flatrate nur im Inland, selbst bei so einem "Luxus"-Tarif.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2025
- Beiträge
- 3
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 1.895
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 1.982
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 3.692
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.765