Suche Virenscanner der keinen Prozess am laufen hat

Bullz

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
1.917
hallo,

was meine ich damit... ich suche einen Virenscanner mit dem ich Ordner scannen kann nach Viren ...

das mache ich alles manuell, ich weiß meistens selber wo Gefahr besteht und wo nicht...

Was ich nicht will ist das was jeder normaler Virenscanner macht, er macht sich gleich mal breit auf meinem Rechner... und versucht über das System zu wachen. Das ist eine feine Sache aber ich will so etwas nicht. Also bitte keinen Disku wegen dem Sinn oder Unsinn davon.

Ich will einfach rechte Maustaste drücken, scannen lassen und eine Auswertung bekommen ob sich darin böse Dinger verstecken oder nicht.

Würde auch einen Standartvirenscanner verwenden aber habe es nicht geschafft den ohne seinen Prozess laufen zu lassen.
 

werkam

Alter Meckermann
Dabei seit
Okt. 2001
Beiträge
64.055
https://www.computerbase.de/downloads/sicherheit/antimalware/mcafee-labs-stinger/
Nistet sich nicht ein und muss manuell gestartet werden, Ordner kannst du auswählen und scannen lassen. Ein aktiver Schutz besteht dabei allerdings nicht.
Wenn Du etwas mit der rechten Maus auswählen möchtest, muss ja zuerst mal der Dienst gestartet sein, das geht mit dem Teil natürlich nicht, da man es ja nicht installieren muss sondern nur startet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Christine A.

Commander
Dabei seit
Sep. 2009
Beiträge
2.279
Avira kann man so auf dem System halten, dass die Dienste für den WebGuard und die Update-Funktion abgeschaltet sind.

Über das Kontext-Menü kannst Du dann Dateien, Verzeichnisse, Partitionen, ... prüfen. Nach dem Scan verabschiedet sich das Programm komplett aus dem Speicher.


Haken - Wenn die Definitionen aktualisiert werden sollen, muss der Dienst aktiviert werden. Ist der Dienst dann gestartet und soll beendet werden, muss die Kiste neu gestartet werden oder Du musst den Dienst abschießen.


Christine A.
 

BrollyLSSJ

Commodore
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
4.729
Zitat von Christine A.:
Haken - Wenn die Definitionen aktualisiert werden sollen, muss der Dienst aktiviert werden. Ist der Dienst dann gestartet und soll beendet werden, muss die Kiste neu gestartet werden oder Du musst den Dienst abschießen.


Christine A.
Oder er muss ein manuelles Update durchfuehren. Dann brauch er den Update Dienst nicht ;)
 

Hansebenger

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
297
Was ich in diesem Zusammenhang schon immer wissen wollte:
Wie gut findet Spybot Search and Destroy Viren, wenn man Rechtsklick auf einen Ordner macht und "Scan using Spybot" auswählt ?
 
E

enteon

Gast
spybot findet gar keine viren! dafür ist es auch gar nicht gemacht.

antivir funzt als on-demand scanner super, auch wenn seit version 10 sinnloserweise zwei fenster erscheinen die mir sagen dass nix gefunden wurde. dazu braucht man allerdings wie schon erwähnt manuelle updates und vor denen muss man den scheduler-dienst starten. der guard-dienst ist logischerweise schon deaktiviert wenn man antivir ohne guard installiert.

zum updaten startet man dann antivir einfach mit folgendem script:
Code:
@echo off
net start "AntiVirSchedulerService"
start "" /wait "C:\Programme\Avira\AntiVir Desktop\avcenter.exe"
net stop "AntiVirSchedulerService"

der dienst würde dann nach dem starten auch wieder beendet werden, wenn das antivir denn zulassen würde, bei version 9 gings glaub ich noch. aber der dienst macht sonst sowieso nicht viel im hintergrund. eventuell möchte man ihn ja auch ständig laufen lassen damit er automatisch updatet und bloß den guard killen, was man ganz simpel bei der installation tun kann.
 

BrollyLSSJ

Commodore
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
4.729
Zitat von enteon:
antivir funzt als on-demand scanner super, auch wenn seit version 10 sinnloserweise zwei fenster erscheinen die mir sagen dass nix gefunden wurde. dazu braucht man allerdings wie schon erwähnt manuelle updates und vor denen muss man den scheduler-dienst starten. der guard-dienst ist logischerweise schon deaktiviert wenn man antivir ohne guard installiert.
Auch wenn man das Zip-Paket einspielt? Dann haetten die es naemlich grundlegend zu Version 9 geaendert. Da musste man gar nichts starten (man konnte Avira einfach vom USB Stick aus starten).
 
Top