SuSE 7.3 prof als gateway für LAN / HILFE !

Maui

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2001
Beiträge
37
Hallo liebe Linux experten,
ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem behilflich sein
(sonst muss ich für alle ewigkeit mit Lynx auf FB rumsurfen)
Ich habe mich jetzt auch einmal darangemacht einen alten
ausrangierten PC als Gateway/DNS/Firewall zu nutzen.
Dabei benutze ich einen Pentium 100 MHz mit 64 MB RAM und
100MBit/s Anbindung ans Netzwerk sowie eine FritzCard PCI
Als OS verwende ich auf den Lan Client Windows XP und Suse 7.3
und auf dem gateway ebenfalls SuSE 7.3

Der Nameserver (bind9) läuft bereits erfolgreich und teilt allen
LAN PC's die Namen korrekt zu:

Gateway: gatewa.lan 192.168.0.3
1 PC: spot.lan 192.168.0.1
2 PC: codeduck.lan 192.168.0.2

Jetzt kommt mein problem. Ich komme mit dem gateway ins Internet und kann das Gateway auch per pings und browser im Lan erreichen. den Firewall habe ich vorerst ausgeschaltet um erstmal ohne potentielle Fehlerquelle anzufangen. Komischerweise werden die domainnamen auf den cleint pcs aufgelöst ohne aber das sie sich etwa im browser (mozilla oder so) aufrufen lassen würde.
ich meine damit das ein trace befehl auf bsplweise pc1 die richtige ip anzeigt aber nicht dorthin tracen kann. Was muss ich noch einstellen damit es dunktioniert. Das gateway und den nameserver hab icha uf jeden fall schon auf den Clients korrekt eingetragen. Das muss doch möglich sein das ding zum routen zu kriegen...vielleicht irgendwas in die route.conf ? Tud mir leid das ich den
Text so komisch formatieren muss... ich schreibe mit lynx im textmode auf meinem gateway. ich hoffe jemand unter euch kann mir helfen. MfG maui
 
Ich wollt auchmal nen linux server einrichten, bin aber gescheitert :((
Klingt zwar nicht so überzeugend, aber vielleicht sollte der Gateway die IP 192.168.0.1 haben.
Hattest du das schonmal mit windows-gateway laufen, sprich mit der richtigen client-konfiguration?
 
neee, das ist es nicht

Danke für deinen Hilfeversuch MoF. Nur soviel weiss ich von linux schon das die IP auch andersd lauten Darf...alles eine Sache
der Einstellungen. Und ja..ich hatte mal Windows ICS am laufen...aber ich bin der Meinung das Linux diese Aufgaben viel besser bewältigen kann
Trotzdem Danke...

MfG
Maui
 
Kann mir den keiner helfen.

Kann mir den keiner helfen ?. Eine FAQ oder ein HowTo auf Basis
von SuSE 7.3. Es muss doch möglich sein ein alten Rechner als gateway mit 7.3 zu nutzen.

Helft mir =)

MfG
maui
 
http://www.adsl4linux.de/howtos/lan/ ist eine gute anleitung.
dort steht unter einem unterpunkt wie man deinproblem mit suse 7.3 löst.
weiß leider nicht mehr genau welcher das war.
ansonsten steht dort auch wie man es im allgemeinen löst
 
hi

hier findest du Webmin, ein Tool das dir die arbeit erleichtern kann.
Wird dir bei deinem problem vielleicht nicht direkt helfen aber bestimmt später einmal.

cu

MeyerSchulze
 
Hallo,

bei mir hab ich es mit einiger Pusselei mit einem 133er geschafft.
Vielleicht findest du bei mir bzw. meiner LAMP-Seite ein paar Tips.

Vor allem mußt Du auf den clients die Server-Adresse als Gateway eintragen. Als Router brauchst Du die Linux-Dose nicht zu konfigurieren. Außerdem müssen die Clients mit den DNS-Namen versorgt werden.

DNS brauchst du auch nicht unbedingt, aber es schadet auch nicht. Proxy ist entbehrlich.

Bischen komplizierter ist ftp con den Clients über den Linux, aber ich habe Da ein paar Links auf meiner Site.

Wenn Du Windows-clients benutzt besorge dir Putt< und Du kannst den Server ohne Monitor und Tastaur fahren. Auf Webmin wurde ja bereits hingewiesen.

Viel Spaß

wmeinhart
 
Zurück
Oben