Maui
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 37
Hallo liebe Linux experten,
ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem behilflich sein
(sonst muss ich für alle ewigkeit mit Lynx auf FB rumsurfen)
Ich habe mich jetzt auch einmal darangemacht einen alten
ausrangierten PC als Gateway/DNS/Firewall zu nutzen.
Dabei benutze ich einen Pentium 100 MHz mit 64 MB RAM und
100MBit/s Anbindung ans Netzwerk sowie eine FritzCard PCI
Als OS verwende ich auf den Lan Client Windows XP und Suse 7.3
und auf dem gateway ebenfalls SuSE 7.3
Der Nameserver (bind9) läuft bereits erfolgreich und teilt allen
LAN PC's die Namen korrekt zu:
Gateway: gatewa.lan 192.168.0.3
1 PC: spot.lan 192.168.0.1
2 PC: codeduck.lan 192.168.0.2
Jetzt kommt mein problem. Ich komme mit dem gateway ins Internet und kann das Gateway auch per pings und browser im Lan erreichen. den Firewall habe ich vorerst ausgeschaltet um erstmal ohne potentielle Fehlerquelle anzufangen. Komischerweise werden die domainnamen auf den cleint pcs aufgelöst ohne aber das sie sich etwa im browser (mozilla oder so) aufrufen lassen würde.
ich meine damit das ein trace befehl auf bsplweise pc1 die richtige ip anzeigt aber nicht dorthin tracen kann. Was muss ich noch einstellen damit es dunktioniert. Das gateway und den nameserver hab icha uf jeden fall schon auf den Clients korrekt eingetragen. Das muss doch möglich sein das ding zum routen zu kriegen...vielleicht irgendwas in die route.conf ? Tud mir leid das ich den
Text so komisch formatieren muss... ich schreibe mit lynx im textmode auf meinem gateway. ich hoffe jemand unter euch kann mir helfen. MfG maui
ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem behilflich sein
(sonst muss ich für alle ewigkeit mit Lynx auf FB rumsurfen)
Ich habe mich jetzt auch einmal darangemacht einen alten
ausrangierten PC als Gateway/DNS/Firewall zu nutzen.
Dabei benutze ich einen Pentium 100 MHz mit 64 MB RAM und
100MBit/s Anbindung ans Netzwerk sowie eine FritzCard PCI
Als OS verwende ich auf den Lan Client Windows XP und Suse 7.3
und auf dem gateway ebenfalls SuSE 7.3
Der Nameserver (bind9) läuft bereits erfolgreich und teilt allen
LAN PC's die Namen korrekt zu:
Gateway: gatewa.lan 192.168.0.3
1 PC: spot.lan 192.168.0.1
2 PC: codeduck.lan 192.168.0.2
Jetzt kommt mein problem. Ich komme mit dem gateway ins Internet und kann das Gateway auch per pings und browser im Lan erreichen. den Firewall habe ich vorerst ausgeschaltet um erstmal ohne potentielle Fehlerquelle anzufangen. Komischerweise werden die domainnamen auf den cleint pcs aufgelöst ohne aber das sie sich etwa im browser (mozilla oder so) aufrufen lassen würde.
ich meine damit das ein trace befehl auf bsplweise pc1 die richtige ip anzeigt aber nicht dorthin tracen kann. Was muss ich noch einstellen damit es dunktioniert. Das gateway und den nameserver hab icha uf jeden fall schon auf den Clients korrekt eingetragen. Das muss doch möglich sein das ding zum routen zu kriegen...vielleicht irgendwas in die route.conf ? Tud mir leid das ich den
Text so komisch formatieren muss... ich schreibe mit lynx im textmode auf meinem gateway. ich hoffe jemand unter euch kann mir helfen. MfG maui