Switches wählen ... Testkits sinnvoll?

Jakes Brother

Ensign
Registriert
Juli 2012
Beiträge
246
Hallo in die Runde!

Meine Tastatur ist durch ... bisher war das eine generische schwarze HP, ich denke rubberdome ...

Jetzt möchte ich in etwas Wertigeres investieren und stehe wie der Ochs vorm Berg. ... Switches ... oh boy

Die Artikel hier im Forum sind sehr reich an Expertise, aber wie sich am Ende etwas anfühlt beim Anschlag, das kann man schwer beschreiben. Andereseits ist dieser Kosmos für jemanden, der von obiger Tastatur kommt, wenig vergleichbar.

Ich tendiere gerade dazu, mir so etwas zu besorgen:

https://keychron.de/de/products/gateron-switch-tester
https://www.amazon.de/CHERRY-Tastat...=key+switch+tester&qid=1745317405&sr=8-2&th=1
https://www.amazon.de/MONSGEEK-16-T...&keywords=MONSGEEK&qid=1745317345&sr=8-8&th=1

Machen solche Testkits Sinn?
Sind diese Farbkategorien herstellerübergreifend vergleichbar
Gibt es andere, sinnvolle Optionen, sich dem ganzen zu nähern?
 
Jakes Brother schrieb:
Machen solche Testkits Sinn?
Wenn du überhaupt keine Vorstellung von den Switch-Typen und dem Feeling hast, ja!

Ich habe damals z.B. mit YT-Reviews selbst meine engere Auswahl erstellt und dann jeweils 1-2 Switches jedes Kandidaten einzeln bei einem Shop zusammengekauft, um ein Gefühl zu bekommen (Keygem). Auf den herstellerspezifischen Switch-Testern sind halt sehr viele Modelle drauf, bei denen man von Anfang an weiß, dass sie einem eh nicht zusagen werden. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Zumindest 2 meiner pers. Favouriten sind auf dem Gateron-Testkit drauf:
Linearer Switch = Oil King
Schwerer taktiler Switch = Baby Kangaroo V2

Jakes Brother schrieb:
Sind diese Farbkategorien herstellerübergreifend vergleichbar
Überhaupt nicht.

Rot ist oft linear, braun oft taktil und blau gerne clicky.
Einfach nur, weil Cherry das damals so begonnen hat. Andere Hersteller machen das aber wieder völlig anders.

Jakes Brother schrieb:
Gibt es andere, sinnvolle Optionen, sich dem ganzen zu nähern?
Im Elektronikmarkt mal bei den Test-Samples durchtesten, um zumindest in Erfahrung zu bringen, was du präferierst. (taktil, linear... wie schwergängig soll der Switch sein etc.) Oftmals findet man da aber nur Standard-Kost. Also vor allem extrem leichtgängie Switches. Wenn du ein "Heavy-Typer" bist (so wie ich) findet man dort oft nicht das, was einem eigentlich passt.

Was suchst du genau?
Also, wie soll das ganze klingen (silent, thocky, marbely?!) Schreibst du viel oder zockst zu primär?! Willst du die Switches selbst noch modden, von Hand schmieren etc. oder soll der out-of-the-box so gut wie möglich sein?

Ich könnte eine halbe Bibel zu Switches schreiben x)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jakes Brother und andy_0
Am besten im Geiz ist Geil-Markt vorbei schauen und einfach auf ein paar Tastaturen tippen und die Favoriten unter den Switches raussuchen statt sich auf Meinungen anderer zu verlassen. Die klassischen Blues, Reds, Blacks, Yellows, Browns etc wirst auch dort finden. Wichtiger ist auch ein paar Layouts, Kappen, Stabis usw zu "ertasten". Das macht meistens den größeren Unterschied aus. Wennst dich auf 1-2 Typen entschieden hast kannst dir ja die beliebteren Switches der jeweiligen Art mit deinem Lieblingslayout, Stabis usw raussuchen; da gibts ja mittlerweile sehr viel Auswahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jakes Brother und madmax2010
Jakes Brother schrieb:
Sind diese Farbkategorien herstellerübergreifend vergleichbar
Generell gibt es rot, braun und blau. Blaue sind die lautesten, braune haben einen spürbaren Druckpunkt, und rote Schalter quasi keinen. Nach meiner Odysee bin ich bei braunen und ähnlichen gelandet.

Du könntest dich natürlich im Luxx anmelden und dich für den Switch-Tester anmelden, aber bis der bei dir ist, könnte das etwas dauern. Wie dringend ist es bei dir? Pressiert es, oder hast du Zeit?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jakes Brother
Das mit den Switches ist so kompliziert, ich könnte ausrasten.

In meiner Tastatur habe ich aktuell 11 verschiedene LINEARE SILENT Switches installiert, plus (als Witz) einen Heavy Clicky Schalter.

Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass modifizierbare Tastaturen das absolute Engame sind im Bereich PC...

Aber es ist auch toll, irgendwie. Diese gewaltige Vielfalt.

Zumindest bin ich bei linear + silent gelandet momentan und damit froh, dass ich taktil und clicky und non-silent komplett ignorieren kann.

Aber... ich wünsche mir eine gute unkomplizierte Rubberdome-Tastatur schon zurück, ab und zu...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jakes Brother und Viper_780
Schau mal hier - da kannst du die Switches selbst auswählen, die rein sollen.

Interessant zur Auswahl wäre dann grundsätzlich in welche Richtung (linear, clicky, tactile) und wahrscheinlich der Preis für den Anfang :D ich hatte mal 100 Gateron Yellow beim Fluss für kleines Geld gekauft (milky top) - die waren für das Geld super, bekommt man aber glaub ich nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jakes Brother
Testkits sind sinnvoll, wenn man nicht weiß, was man will/wie sich das anfühlt/was es denn gibt.

ABER: Von einem Testkit kann man nicht auf eine Tastatur schließen! Ja, die Taster in der Tastatur sind dieselben wie im Testkit, aber alles andere drumherum macht auch Unterschiede. Tastenkappen, Stabilisatoren, Dämpfung/Aufhängung... hat alles Einfluss auf die taktile Rückmeldung der Taster an die Finger, von der Akustik gar nicht zu sprechen.

Wenn möglich, Tastaturen in einem Geschäft probe-tippen, und die verbauten Taster vergleichen.

Ich hab meine K5SE mit (optischen) roten bestellt und auch für sehr gut befunden. Ich hab aber schon damals gleich ein Testkit mitbestellt und einige Taster getauscht. Erst im Alltag hab ich dann festgestellt, das ich auf Banana lieber tippe, als auf linear Roten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon, Jakes Brother und Ostfriese
Ich bin selbst auch noch am suchen.

Mir wurde hier damals empfohlen, mal im HardwareLuxx Forum vorbeizuschauen. Da hat die Community offenbar haufenweise Switches zusammen getragen. Und wenn man auf der Liste landed, dann werden die ganzen Tester auch einen Weg zu dir finden.

(Bin leider selbst noch nicht dazu gekommen, um mal anzufragen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jakes Brother und Viper_780
Dann trete ich hier die Gegenthese an und sage das weder das Testen im Markt noch ein Switchtester sinnvoll ist.

Der Grund ist simple:
Die Tastatur und die Unterlage macht sehr viel beim Klang und dem Gefühl aus.
Einfach so zwischen den Fingern Drücken oder mit einem anderen Keyboard in lauter Umgebung auf Ohrhöhe positioniert ergibt einen völlig falschen Eindruck.

Am besten ist es ein Keyboard mit Hotswap Sockel zu wählen und die Switches auf gutglück aussuchen.
Dann von ein paar interessanten Switches 3-10 Stück besorgen und statistisch verteilt in das Keyboard einbauen.

Nach 1-2 Wochen aufschreiben was einem gefällt und was nicht, dann nachschauen was für Switches unter den Keycaps sind.

Auf Hardwareluxx gib es einen sehr umfangreichen Switchtester den man sich leihen kann.
Für Österreich habe ich ein mini Set zusammengestellt (welches aber anders ausgerichtet ist)

EDIT:
zu langsam getippt - Scheinriese hat mich mit dem letzten Punkt überholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jakes Brother
Viper_780 schrieb:
Der Grund ist simple:
Die Tastatur und die Unterlage macht sehr viel beim Klang und dem Gefühl aus.
Einfach so zwischen den Fingern Drücken oder mit einem anderen Keyboard in lauter Umgebung auf Ohrhöhe positioniert ergibt einen völlig falschen Eindruck.

Niemand nimmt die Switches zwischen die Finger und drückt da drauf...
Im Tester sind die Switches ja bereits eingesetzt. Und Keycaps sind entweder schon drauf oder man setzt sich halt selbst welche drauf. Damit bekommt man schon ein sehr gutes Gefühl vom Auslösewiderstand, dem Bump, dem Travel etc. pp.

Den Klang kann man im Switch-Tester logischerweise nur bedingt testen. Selbst ein FullSize-Board, welches komplett mit den gleichen Switches bestückt ist, klingt in jeder Reihe bzw. an jeder Switch-Position immer etwas anders. Hier kann ich auch nicht it nur 3 Switches sagen, ob mir der Klang zusagt oder nicht.

In jedem Board klingt die 1. Reihe nicht wie die 2. Reihe und die widerum klingt auch nicht, wie die 3. Reihe. Und auch in der 3. Reihe klingt nicht alles gleich. Kommt halt darauf an, ob man z.B. eine Taste drückt, die neben Enter liegt oder ob man eine Taste drückt, die nur von 1U Keycaps umgeben hast (völlig andere Resonanz).

Wenn wir aber so tief in die Klang-Thematik gehen, ist der Switch selbst (sofern er nicht clicky ist), doch sehr stark untergeordnet. Da gibt es viele andere Faktoren, die den Klang deutlich stärker beeinflussen.
  1. Die Qualität der Stabis muss passen. Am besten mit HoleeMod oder PlumbersMod, damit auch wirklich nichts scheppert oder klappern kann.
  2. Das Profil und aus das Material aus dem die Keycaps sind. Flache Tasten bieten wenig Raum für Resonanz. Hingegen sind Keycaps in OEM- oder OSA-Format quasi eine Kathedrale für Schallwellen.
  3. Es ist wichtig, aus welchem Material die FacePlate der Tastatur ist. Alu klingt halt immer hell bis blechern. Polycarbonat deutlich dumpfer. Fiberglas/FR4 liegt ziemlich genau dazwischen.
  4. Wie ist das PCB gelagert? Gibt es GasketMounts? Setzt man ggf. einen TapeMod ein?
  5. Ist das Case der Tastatur aus Kunststoff oder aus Alu? Oder ggf. unten Kunststoff und oben Alu?!
Erst dann kommt, in meinen Augen, der Switch selbst zum Tragen...

Viper_780 schrieb:
Am besten ist es ein Keyboard mit Hotswap Sockel zu wählen und die Switches auf gutglück aussuchen.
"Auf gut Glück" sucht man eigentlich keine Switches aus.
Dazu gibt es umfangreiche Tier-Listen und SoundSamples auf z.B. YT & Co.

Per Zufall muss man da nun wirklich nichts aussuchen.

Viper_780 schrieb:
Dann von ein paar interessanten Switches 3-10 Stück besorgen und statistisch verteilt in das Keyboard einbauen.
Wie verteilt man etwas "statistisch"? Ich finde diese Methode auch preislich völlig uninteressant. Wenn ich mir erst 40-50 Switches kaufen muss, nur um mir dann wieder 70-110 Switches meines Favouriten kaufen zu müssen... Das ist schon etwas daneben. Da macht der HwLuxx-Tester durchaus mehr Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jakes Brother
Mr. Smith schrieb:
Auf den Switch-Testern sind halt sehr viele Modelle drauf, bei denen man von Anfang an weiß, dass sie einem eh nicht zusagen werden.
Es gibt auch welche, die man sich völlig frei zusammen stellen kann. Hatte kürzlich einen bei Clackify bestellt.

Ich hatte aber eine bestehende Tastatur (GMMK 2), welche ich modden wollte und bereits eine Vorauswahl an Switches, welche ich interessant fand.
Gateron Smoothie, TTC Venus, Everglide Aqua King V3, WS Morandi, Akko Dracula, Akko V3 Lavender Purple Pro, Gazzew U4Tx RGB, TTC Silent Frozen V2, TTC Silent Bluish White V2
4 weitere Switches pakte der Händler noch mit dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jakes Brother
Hier wurde mal auf ein Testkit innerhalb der CB-Community verwiesen. Keine Ahnung, ob das noch Bestand hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jakes Brother und Viper_780
Danke für die vielen Hinweise und Tipps! Ich werde mal für ein erstes Feeling hier in den MM/Saturn gehen, und schauen, ob ich die "groben" Unterschiede testen kann (rot, braun, blau ...). Auf der Basis kann ich mir dann mal so einen Testkit zusammenstellen mit den Abstufungen. Da ich von Rubberdome komme, habe ich vermutlich eh nicht das präzise Gefühl für die Feinheiten. Pauschal würde ich sagen, zu laut soll´s nicht sein und die Sache mit dem Druckpunkt muss ich ausprobieren.

... da hör ich doch gleich mal rein :)
https://www.computerbase.de/news/in...n-custom-mechanical-keyboards-mit-cm87.83783/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: frazzlerunning
Zurück
Oben