News Symbian OS nun Open Source unter EPL

Was soll immer das Gerede, ob Symbian noch eine Chance hat? Erst vor ein paar Tagen wurden die neuen Marktanteile 2009 veröffentlicht. Symbian 39%, dahinter RIM mit 20%, Apple mit 15%. Android wird unter "sonstige" geführt, also weit unter 10%. Im Q4/09 hat Symbian sogar 5% zugelegt, dank der neuen Touch Modelle. Bis Mitte 2009 hatte Nokia nur das 5800 als Touch Gerät auf dem Markt, danach wurde mit dem N97, N97 Mini und 5530 die Produktpalette ausgebaut und schon ging der Marktanteil nach oben. Und Symbian ^3 kommt erst noch.

MfG!
 
DragonTuX schrieb:
Für die "Symbian ist tot"-Deppen:
[...]
Mobiltelefon <> Smartphone
Du musst auch dazuschreiben dass <> soviel heisst wie != oder "ungleich". die meisten raffen mySql und co nicht ;)

I-HaTeD2 schrieb:
Symbian ist und war zu langsam - von den Funktionen her Okay aber die Konkurrenz hat es in dem Bereich seit Jahren besser gemacht.

Als OS Software hat es denke ich durchaus noch Chancen, das hängt aber von der weiteren Entwicklung ab. Ich denke schon das einige durchaus Interesse daran zeigen werden.
Bei solchen "experten" frage ich mich immerwieder woher solche informationen genommen werden.
und der letze satz ist der oberhammer an sich, frei nach dem motto "was in der zukunft passiert wird sich zeigen" oO

gnarf ich reg mich schon wieder auf ;)
 
I-HaTeD2 schrieb:
Symbian ist und war zu langsam - von den Funktionen her Okay aber die Konkurrenz hat es in dem Bereich seit Jahren besser gemacht.

Würde ich so unterschreiben, jedenfalls bei den neueren, auf Touchscreen optimierten Reihen.
5800, N97 und SE Satio... (ja alle 3 gehabt) die letzte Gülle was die Performance angeht.
(Nein ich schaufel meinen internen Speicher nicht voll!!!)

Auch hat es Nokia in 3 Firmeware updates nicht geschafft die Bugs zu beseitigen. Und dass finde ich schon mieß. Ich hoffe nun als OpenSource wird das ganze besser!
 
Wie sehr Nokia von Symbian überzeugt ist, sieht man doch an der Tatsache, daß man verstärkt auf Maemo setzen will. Für "normale" Handys dürfte Symbian die erste Wahl sein, hier kommt kein anderes OS in Punkto Ressourcenverbrauch hinterher. In der "Smartphone"-Liga hat Symbian aber nichts mehr verloren, es ist träge und nicht sonderlich ergonomisch.

Wer hier mit den aktuellen Zahlen bezüglich der Marktanteile um sich wirft sollte daran denken, daß es sehr viele Käufer gibt, die ein Gerät kaufen, weil es von Hersteller X ist, nicht weil darauf Betriebssystem Y läuft. Und vor allem ist die Kategorie "Smartphone" sehr weitreichend, ein 5530 gilt nach diesen Zahlen ebenfalls als Smartphone.
 
Die meinsten Käufer schauen sich die Geräte im Vorfeld ja auch nicht an. Der Löwenanteil sind immer noch die ganz normalen Leute von nebenan die ins GEschäft rennen und einfach ein Gerät wollen was nett aussieht und dass wichtigste kann. Dann dreht der Verkäufer dem unbewanderten auch noch den Ladenhüter zum "Schnäppchenpreis" an und gut ist :D
 
SkipOutLaw schrieb:
Bitte korrigiert in eurer Meldung das sich stetig haltende Gerücht, Nokia würde sich von Symbian abwenden. Eure News lesen sich so, als ob Symbian mit dem vollzogenen Wechsel zu Open Source aufs Abstellgleis geschoben wird. Dem ist mitnichten so.
Symbian wird ab Version ^3 endlich auf einen modernen UI Stand gehoben, dass es auch auf Touch Geräten eine gute Figur macht. Für klassische Telefone gibt es sowieso keine Alternativen. Mit Symbian ^4 und Qt wird der Weg klar weiter geführt. Kein Wunder, dass für Symbian im Jahr 2013 weiterhin ein Marktanteil von 35% prognostiziert wird, weit vor iPhone und Android.
Ist ja auch verständlich, denn eigentlich ist Symbian das ideale Mobile-OS, allerdings mit einer altbackenen Benutzeroberfläche (S60). Sehr viele Features, ideale Akkulaufzeit. Wo iPhone & Co jeden Tag an die Steckdose müssen, hält ein N97 um einiges länger durch. Und prinzipiell bieten beide Geräte den selben Funktionsumfang.
Maemo und Geräte wie das N900 könnten in weiter Zukunft Symbian tatsächlich beerben. Wenn die Hardware leistungsfähig, stromsparende und kostengünstig ist, dass daraus auch standard Handys gefertigt werden können. Aber das wird noch viele Jahre dauern. Denn nicht jeder läuft mit einer High-Tech Multimedia Maschine in der Tasche rum, der Großteil besitzt nun mal normale kostengünstige Handys.
Und bis die Zeit soweit ist, wird der Softwarekatalog von Symbian und Maemo dank Qt recht nahe beieinander stehen. Der Übergang von Symbian zu Maemo wäre dann fließend und problemlos möglich, da alle Applikationen gleichzeitig für beide Plattformen zur Verfügung stehen.

MfG!
Auch wenn das Betriebssystem sicher einen kleinen Teil zur Akkulaufzeit beiträgt wird der Großteil doch denke ich durch die verbaute Hardware gegeben sein. Ein großes Dislay und eine schnell CPU fressen viel Strom, sooo viel kann das OS da nicht dran machen (außer es taktet die CPU im Idle halt runter)

Du sagst jedoch Iphone und Co müssen jeden Tag an die Dose und ein N97 hält einiges länger durch:

http://www.handy-faq.de/forum/nokia_n97_forum/94460-akku_laufzeit_beim_n97.html

Dort wird im Schnitt von 2 bis maximal 3 Tage geredet. Bei permanenter Nutzung auch mal 12 Stunden.
Das ist keinesfalls länger als mein Milestone mit Android betriebssystem. Mittlerweile komme ich bei ganz normaler Nutzung immer 2 Tage hin. Wenn ich es idlen lasse auch gerne mal 3 Tage und wenn ich übertreibe nur 1 Tag. Also ganz genauso wie ein N97 mit Symbian.

Grüße
 
@Timotime

Das sind IMO Laufzeiterfahrungen von stolzen Neubesitzern, die noch viel mit dem Gerät rumspielen. Da ich selber ein 5800, N97 und nun N900 besitze, weiss ich, wovon ich rede. Mit der Zeit pendeln sich die Zeiten auf einem höheren Niveau ein. Und dann sieht es nunmal so aus, dass sie Symbian Geräte wesentlich länger durchhalten, als das N900.

MfG!
 
Zurück
Oben